Veranstaltungsort der diesjährigen Fuchsienschau am 21. und 22. Juli war im zweijährigen Wechsel mit Walkenried wieder die thüringische Kreisstadt Nordhausen. Es ist schon eine kleine Tradition, im schönen Ambiente der alten Gebäude der „Echten Nordhäuser Traditionsbrennerei“ die über 400 Fuchsiensorten zu präsentieren, immerhin bereits zum dritten Mal. Der Anblick der Arrangements und der Vielfalt war überwältigend – und die vielen Besucher brachten ihre Begeisterung darüber auch zum Ausdruck.
Der Freundeskreis Harz feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen, und die Mitglieder präsentierten sich aus diesem Anlass in einheitlichem Look mit neuen Poloshirts, die Frauen in purple (lila) und die Männer in flaschengrün. Beides sind Farben, die z. B. auch die „Deep Purple“ hat. Den Rücken ziert ein Bild der Fuchsiensorte „Kloster Walkenried“ sowie die Aufschrift „Freundeskreis Harz“. Die linke Brustseite mit einem kleinen Bild gibt Auskunft über den Namen des Mitgliedes.
Natürlich gab es auch wieder die Taufe einer neuen Fuchsiensorte von Karl Strümper. Der Chef der Nordhäuser Traditionsbrennerei Jochen Einenckel führte in seiner Ansprache aus, dass diese Fuchsie auf eine Parkanlage in der Nähe von Nordhausen und ihre Restaurierung aufmerksam machen soll, und so taufte der Oberbürgermeister von Nordhausen Dr. Klaus Zeh die Fuchsie auf den Namen „Park Hohenrode“. Taufwasser war Nordhäuser Rosenlikör, und schmunzelnd meinte er, dass ja vielleicht in zwei Jahren mit Fuchsienlikör getauft werden könne.
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Das Kuchenbuffet war schon am Vormittag sehr gefragt, und am Nachmittag war der Ansturm zeitweise kaum zu bewältigen. Die „Fuchsienfrauen“ mussten in Doppelschicht backen. Aber auch die Grillspezialitäten mundeten den ganzen Tag über hervorragend. Der Jungpflanzenverkauf wurde wieder sehr gut angenommen. Die fachkundige Beratung spielte dabei wohl eine nicht unerhebliche Rolle. Insgesamt wurden in den zwei Tagen viele interessante Gespräche geführt und viele, viele Fragen beantwortet. Nett ist es auch immer wieder, DFG-Mitglieder aus der weiteren Umgebung zu treffen, die zum Teil bereits seit vielen Jahren unsere Ausstellungen besuchen, eine schöne Anerkennung und Lohn für Freundeskreisleiter Jürgen Domeyer und seine fleißigen Helfer.
Also, auf Wiedersehen im nächsten Jahr in Walkenried!
Weitere Informationen zur Vereinsarbeit finden sich unter http://www.fuchsien-im-harz.de.
(Bericht von Gisela Gust)
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: 10 Jahre Freundeskreis Harz « Walkenrieder Nachrichten - 24. Januar 2013
Pingback: Fuchsienschau 2013 – das Highlight auf dem Erlenhof | Walkenrieder Nachrichten - 14. Juli 2013