Liebe Walkenrieder,
so ist das nun auch in unserem auf den ersten Blick so beschaulichen Klosterort: Die einen kümmern sich um ein schönes Ortsbild, wieder andere haben nichts als Zerstörung im Sinn (siehe Bäume in der Harzstraße) – und noch wieder andere klauen.
Heute nacht sind die zwei von Familie Erich Müller gestifteten und betreuten Blumenampeln am Henricus gestohlen worden. Was in den kranken Köpfen solcher Diebe vorgeht, ist schwer zu beurteilen. Der materielle Verlust ließe sich sicher auch verschmerzen, aber es ist verständlich, wenn die „Kümmerer“ langsam, aber sicher die Lust verlieren, sich für ihren Ort zu engagieren.
Dem oder den Dieben sei gesagt, dass sie sich nicht an öffentlichem Eigentum vergriffen haben (was in gewissen Kreisen ja als lässliche Sünde gilt, siehe die ständigen Zerstörungen an den Buswartehäusern), sondern an privatem. Wer etwas gesehen oder gehört hat oder etwas über den Verbleib der zwei Blumenampeln weiß, möge sich bitte melden. Vielleicht war es ja kein Diebstahl, sondern Vandalismus und die Töpfe liegen irgendwo herum.
Sachsaer Zustände (heute gepflanzt, morgen geklaut) wollten wir doch eigentlich nicht, oder?
Mit wütenden Grüßen
Michael Reinboth
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Neue Sitzplätze und geklaute Blumen in der Bahnhofstraße « Walkenrieder Nachrichten - 5. Oktober 2012
Pingback: Wieder einmal Vandalismus im Walkenrieder Kurpark « Walkenrieder Nachrichten - 14. November 2012
Pingback: Verein „Wir Walkenrieder“ hat sich für 2013 einiges vorgenommen « Walkenrieder Nachrichten - 21. Februar 2013
Pingback: Priorteich in Betrieb genommen und Wasserspielanlage eingeweiht | Walkenrieder Nachrichten - 19. Juni 2013