Eine weitere Baustelle der „Walkenrieder“ ist derzeit wieder einmal der Priorteich, genauer gesagt der dortige Kiosk. Seit Jahren leidet er unter einer mangelhaften Dränage, ständig dringt Feuchtigkeit ein und bedroht die Substanz des Bauwerks. Um hier dauerhaft Abhilfe zu schaffen, hat der Verein „Wir Walkenrieder“ e.V. ein Projekt aufgelegt. Vom Kiosk her wird zur sicheren Ableitung des Oberflächenwassers eine Leitung bis zum Priorteich gelegt. Mit Claus Eggert fand sich ein fachlich versierter und gewohnt engagierter Projektleiter, der seit einigen Tagen mit den Bürgerarbeitern an der Umsetzung ist.
Der Abfluss an der Seite des Kiosks wurde bereits erneuert, und nun wird die Leitung vom Kiosk bis zu der Ecke an der Wiese verlegt, an der in einigen Tagen der Bagger der Firma Seele ansetzen wird, um die Rinne bis zum Teich auszuheben. Die Grasnarbe wurde schon abgehoben, sie wird später wieder angebracht werden. Das Material für diese Arbeiten stellt übrigens, dies sei hier betont, die Samtgemeinde Walkenried zur Verfügung. Und wenn Claus Eggert schon einmal an der Arbeit ist… So hat er die offenen Lichtlöcher im Umkleidebereich vergittert, damit künftig kein Müll mehr dort hinein entsorgt werden kann.
„Wie?“ wird der geneigte Leser an dieser Stelle vielleicht fragen. Aber der Priorteich ist leider Ziel nächtlicher Feiern, und die benutzten Einweg-Grille werden bequemer Weise durchs Fenster geworfen. „O Herr, schmeiß Hirn ra“ heißt es bei solcher Gelegenheit in Württemberg… Aber das bloße Herunterwerfen von Hirn wird hier vermutlich auch nicht mehr helfen.
Zusätzlich wurde auch ein Anschluss für eine mögliche Dachrinne im Verkaufsbereich des Kiosks gelegt, denn das hier herunter tropfende oder laufende Wasser schädigt das Gebäude ebenfalls.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Arbeitsreiches Jahr für „Wir Walkenrieder“ geht zu Ende « Walkenrieder Nachrichten - 21. Dezember 2012