//
Sie lesen...
Gipsausstellung

Gipskarst, Sachsenstein und Propsteikeller: Veranstaltungen des Vereins für Heimatgeschichte im ersten Halbjahr 2013


Der Verein für Heimatgeschichte mit Sitz in Walkenried ist laut vollständigem Namen auch für die „Umgebung“ zuständig. Dies spiegelt sich im Veranstaltungsprogramm des ersten Halbjahres 2013 wider, denn es gibt Termine nicht nur im Klosterort, sondern auch ringsum. Neben dem schon erwähnten Walkenrieder Bildernachmittag am 20.2. sind dies:

25. Januar 2013, 19.00, Ellrich, Gaststätte Am Rosenbach (in der Kleingartenkolonie Richtung Werna)
Michael Reinboth: Gipskarst und Gipsindustrie im Südharz
Diese Veranstaltung wird vom Harzklub Ellrich ausgerichtet, ist aber offen für alle interessierten Besucher

13. März 2013, 19.30 Uhr, Bad Sachsa, Lutherhaus
Gerhard Möller: Die Streitigkeiten um die Grafschaft Honstein/Hohenstein zwischen 1593 und 1702
Diese Veranstaltung findet gemeinsam mit der ev.-luth. Kirchengemeinde Bad Sachsa statt

12. April 2013, 19.30 Uhr, „Goldener Löwe“
Jahreshauptversammlung, dazu Vortrag
Fritz Reinboth: Walkenried-Gemälde von Eugen Bracht und Casimir Ballenstedt

17. April 2013, 16.00 Uhr, Neuhof, Dorfgemeinschaftshaus
Fritz Reinboth: Die Geschichte der Sachsensteinhöhle bei Neuhof
Veranstalter ist der Senioren-Arbeitsring Neuhof, der sich über Besucher aus Walkenried freut

10. Mai 2013, 14.00 Uhr, Klettenberg Kirche (Treffpunkt)
Kirche und Burg in Klettenberg (Führung Dr. Karl Schmidt)

8. Juni 2013, 14.00 Uhr, Nordhausen, Haltestelle Theaterplatz der Straßenbahn (Treffpunkt)
Das unterirdische Nordhausen. Hans-Jürgen Grönke führt u.a. in die Kasematten am Töpfertor, den Keller des Walkenrieder Hofs, den Propsteikeller am Dom und den Tiefkeller des neuen städtischen Museums in der „Flohburg“ (mit Rundgang durch das Museum)

Ferner ist für den Abend des 20. Februar (19.30 Uhr) eine Veranstaltung im Freizeitzentrum geplant. Dr. Gerhard Görmar, Leipzig trägt zum Thema „Die Legende vom Zaubersaal im Kloster Walkenried“ vor.

Bezüglich der auswärtigen Termine kann wegen eventueller Mitnahmemöglichkeit gern Michael Reinboth (05525/1550) kontaktiert werden. Im Falle Nordhausen gilt dies auch bezüglich der Anreise mit Bahn und Straßenbahn. Neben diesem abwechslungsreichen Programm besteht weiterhin jeden Dienstag und Mittwoch von 15 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das Archiv und die ortsgeschichtlichen Sammlungen des Vereins im Vereinshaus Geiersberg aufzusuchen. Für Gruppen wird gern auch ein anderer Termin vereinbart.

Gipsmuseum

Das Archiv für Heimatgeschichte, die ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried sowie die Bücherei befinden sich im Gebäude der ehemaligen Walkenrieder Grundschule am Geiersberg.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..