//
Sie lesen...
Wir Walkenrieder

Live-Blog zur Bürgermeisterwahl in der Samtgemeinde


Heute findet bekanntlich nicht nur die Niedersachsenwahl statt, sondern auch die Samtgemeinde Walkenried wird ihren neuen Samtgemeindebürgermeister bzw. ihre neue Samtgemeindebürgermeisterin wählen. Welchem der insgesamt sechs Kandidatinnen und Kandidaten werden die Walkenrieder Bürger heute den Auftrag erteilen, den Ort durch die anstehende Fusion mit Bad Sachsa zu führen – und wie hoch wird die Wahlbeteiligung ausfallen? Das Redaktionsteam der „Walkenrieder Nachrichten“ wird heute Abend permanent die Webseiten der kommunalen Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen, des niedersächsischen Landeswahlleiters und natürlich der Samtgemeinde Walkenried sowie auch die Videotext-Seiten des Norddeutschen Rundfunks (NDR) überwachen und neu eintreffende Zwischenergebnisse und Hochrechnungen hier sozusagen „live“ einstellen. In der Kommentarspalte unter dem Artikel können und sollen die Ergebnise dann gerne auch diskutiert werden. Freuen wir uns auf einen spannenden Wahlabend!

Update I (9:50 Uhr): Wir wurden gebeten, noch einige allgemeine Informationen zur Wahl einzustellen:

Diese sechs Kandidatinnen und Kandidaten stehen heute zur Wahl:

1. Deiters, Tim
Geburtsjahr: 1986
Maler- u. Lackierermeister
Bad Sachsa
Eulensteinweg 14
Einzelwahlvorschlag Deiters

2. Haberlandt, Dieter
Geburtsjahr: 1955
Kommunalbeamter
Braunlage
Neue Heimat 2
Einzelwahlvorschlag Haberlandt

3. Huss, Rainer
Geburtsjahr: 1967
Ministerialbeamter im Dipl. Dienst
Birkholz
Birkholzer Str. 8
Einzelwahlvorschlag Huss

4. Krömer, Ulrich
Geburtsjahr: 1953
Postbeamter
Bremervörde
Waldkate 2
Einzelwahlvorschlag Krömer

5. Peine, Martina
Geburtsjahr: 1961
Kommunalbeamtin
Duderstadt
Zum Rehnberg 2
Einzelwahlvorschlag Peine

6. Täuber, Michael
Geburtsjahr: 1959
Polizeibeamter
Bad Sachsa
Rosenweg 28
Einzelwahlvorschlag Täuber

In Walkenried befindet sich das Wahllokal im Grundschulzentrum (vielen Dank für den Korrekturhinweis an Stefan Jödicke).

Update II (10:40 Uhr): Der NDR meldet, dass die Wahlbeteiligung in Niedersachsen insgesamt um 10:00 Uhr – also zwei Stunden nach Öffnung der Wahllokale – erst bei 5,4% lag. Dies ist etwa ein halbes Prozent weniger als bei der letzten Landtagswahl, die mit 57,1% bereits eine vergleichsweise niedrige Wahlbeteiligung hatte.

Update III (13:50 Uhr): Wie der NDR berichtet, hat die Wahlbeteiligung bis zum Mittag einen Stand von 23% erreicht – ein halbes Prozent mehr als bei der letzten Landtagswahl um die gleiche Zeit erreicht waren. Das lässt zumindest darauf hoffen, dass die Wahlbeteiligung in diesem Jahr nicht noch weiter absinkt. Für Walkenried liegen natürlich noch keine diesbezüglichen Zahlen vor.

Update IV (17:10 Uhr): Eine Stunde vor Schließung der Wahllokale zeichnet sich bereits eine kleine Sensation ab. Obwohl die Wahl am Vormittag schleppend anlief, sieht es nun so aus, als sei die Wahlbeteiligung im Bundesland insgesamt um vier Prozent oder sogar noch mehr gestiegen. Man darf gespannt sein, ob Walkenried hier im Trend liegt – oder ob die Wahlbeteiligung in der Samtgemeinde (möglicherweise aus Ärger über die erzwungene Bürgermeisterwahl) im Gegensatz zum Landestrend gesunken ist.

Update V (18:05 Uhr): Es sieht nach einem langen Wahlabend aus. Die ersten landesweiten Prognosen sehen die CDU bei 37%, die SPD bei 33%, die FDP bei überraschenden 9,5% und die Grünen bei 13,5%. Linkspartei und Piratenpartei haben den Einzug in den Landtag deutlich verpasst. Wer Niedersachsen künftig regiert ist derzeit noch völlig offen. Für die Samtgemeinde Walkenried bzw. den Wahlkreis Osterode gibt es noch keine Ergebnisse.

Update VI (18:30 Uhr): Es gibt ein erstes Ergebnis aus dem Wahlkreis Osterode. In Osterode (Stadt) hat der SPD-Bewerber um das Landtagsmandat, Karl Heinz Hausmann, mit 58% der Stimmen bisher klar die Nase vorn. Die anderen 96 Wahlbezirke des Wahlkreises sind noch nicht ausgezählt.

Update VII (18:40 Uhr): In Bad Sachsa wurde der erste von 8 Wahlbezirken (evangelisches Gemeindehaus) ausgezählt. Hier liegt die CDU bei den Erststimmen mit 46,64% deutlich vor der SPD mit 37,94% – ansonsten spielen lediglich noch die Grünen mit 6,32% überhaupt eine Rolle. Aus Walkenried liegen dagegen noch keine Ergebnisse vor.

Update VIII (18:55 Uhr): Da für Walkenried und Bad Sachsa noch immer keine neuen Ergebnisse vorliegen, werfen wir nochmal einen Blick nach Osterode (Stadt). Hier hat sich nach Auszählung von 19 von 36 Wahlbezirken der überdeutliche Vorsprung für die SPD mit 58,72% bei den Erst- und 49,54% bei den Zweitstimmen klar gefestigt. Auch Hattorf, Herzberg und Bad Lauterberg scheinen den ersten Auszählungen nach an die SPD zu gehen, während in Bad Sachsa die CDU derzeit die Nase vorn hat.

Update IX (19:00 Uhr): Der erste der beiden Walkenrieder Wahlbezirke (Raum 4 in der Grundschule, in der ja auch die Wahlurne für den zweite Wahlbezirk stand) sind da. Die CDU liegt sowohl bei den Erststimmen (45,3%) als auch bei den Zweitstimmen (37,5%) relativ deutlich vor der SPD mit 37,2% bzw. 33,48%. Für die FDP gab es erkennbar mehr Zweitstimmen als Erststimmen – hier darf wohl zu Recht vermutet werden, dass viele Wähler mit der Erststimme CDU und der Zweitstimme FDP gewählt haben. Die Grünen schneiden bei den Zweitstimmen mit 8,48% sehr gut ab, alle anderen Parteien (Linke, Piraten) spielen dagegen kaum eine Rolle.

Erststimmen-Wahlbezirk02

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

Zweitstimmen-Wahlbezirk02

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

 

Update X (19:10 Uhr): Es gibt einen ersten Zwischenstand zur Bürgermeisterwahl zu vermelden. Nach Auszählung der Hälfte der Stimmen wird Walkenrieds neuer Bürgermeister/in entweder Dieter Haberlandt (48,69%) oder Martina Peine (39,14%) werden. Die anderen vier Bewerber sind bereits chancenlos, der Trend geht derzeit relativ deutlich in Richtung Haberlandt. In vielleicht einer Stunde dürfte das Ergebnis endgültig feststehen.

Update XI (19:15 Uhr): Die Auszählung der Wahlergebnisse zur Bürgermeisterwahl in Walkenried wurde mit einem klaren Vorsprung für Dieter Haberlandt abgeschlossen. Die Ergebnisse für Wieda und Zorge stehen noch aus, der Trend in Richtung Haberlandt hat sich damit allerdings deutlich verstärkt. Sollte Martina Peine in Zorge und Wieda nicht deutlich vorne liegen, steht der Sieg von Dieter Haberlandt fest.

Update XII (19:31 Uhr): Ein eher unerfreuliches Zwischenergebnis: Die NPD bewegt sich in Walkenried in Richtung 3%. Da kann man nur hoffen, dass sich das Ergebnis durch die Auszählung der noch außstehenden Wahlbezirke noch etwas abschwächt…

Update XIII (19:43 Uhr): In Bad Sachsa wurden derweil sämtliche Wahlbezirke ausgezählt. Hier liegt die CDU sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen relativ klar vor der SPD, verliert aber dennoch knapp 6,5% im Vergleich zur letzten Landtagswahl. Größter Stimmgewinner bei den Zweitstimmen ist mit 5,78% die FDP.

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

 

Update XIV (20:00 Uhr): Das Endergebnis der Landtagswahlen für Walkenried steht fest. Sowohl bei den Erst- als auch bei den Zweitstimmen liegt die CDU hier klar vor der SPD. Insgesamt haben sich 1005 Walkenriederinnen und Walkenrieder an die Wahlurne begeben, was einer Wahlbeteiligung von 52,3% entspricht (und leider unter dem sehr guten Landesdurchschnitt liegen dürfte). CDU-Kandidatin Regina Seeringer konnte mit insgesamt 457 Stimmen die meisten Wähler von sich überzeugen, dürfte den Kampf um das Direktmandat allerdings dennoch gegen den SPD-Bewerber Karl Heinz Hausmann verlieren, der in Osterode, Bad Lauterberg und Herzberg in Führung liegt. Die NPD hat es leider auf immerhin 24 Stimmen und damit 2,42% der Erststimmen gebracht. Größter Wahlgewinner in Walkenried sind klar die Grünen mit einem Zweitstimmenplus von 3,78%, dicht gefolgt von der FDP mit einem Zuwachs von 2,77%. Die CDU hat Verluste in Höhe von fast 3% zu verbuchen, steht aber immer noch besser als die Linkspartei dar, die in Walkenried mit 4,77% Verlust eindeutig der Verlierer des Wahlabends wurde.

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

 

Update XV (20:22 Uhr): Auch für Zorge sind die Landtagswahlergebnisse inzwischen verfügbar (die Wahlbeteiligung liegt hier leider nur bei 46,78%), auch die Zorger Ergebnisse für die Wahl des Samtgemeindebürgermeisters sind bereits im Netz abrufbar. Vollständig fehlen derzeit noch Ergebnisse (sowohl für den Landtag als auch für die Bürgermeisterwahl) aus Wieda. Woran das wohl liegen mag? Tatsächlich ist der Wahlbezirk Wieda derzeit der einzige der 97 Wahlbezirke im gesamten Wahlkreis Osterorde, der noch kein Ergebnis vermeldet hat. Der Wahlabend bleibt damit weiterhin spannend…

Update XVI (22:45 Uhr): Inzwischen liegen auch Zahlen aus Wieda vor, die einen Wahlsieg von Dieter Haberlandt als sicher erscheinen lassen. Da jedoch die Webseite der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen hier derzeit eine Wahlbeteiligung von 244% ausweist (987 Stimmberechtigte und 2.414 abgegebene Stimmen), warten wir lieber noch ab, ob die Ergebnisse nicht noch einmal korrigiert werden.

Wahlbeteiligung

Update XVII (21:10 Uhr): Ein kurzes Zwischenergebnis aus der Zugriffsstatistik der „Walkenrieder Nachrichten“: Allein an diesem Wahlabend verzeichnet unser elektronisches Bürgerblatt bislang über 1.000 Zugriffe von mehr als 200 unterschiedlichen Standorten. Wir freuen uns über dieses große Interesse an unserer Wahlberichterstattung und bleiben natürlich noch ein paar Stunden am Ball.

Update XVIII (21:26 Uhr): Inzwischen sind alle Walkenrieder Wahlbezirke ausgezählt. Zwar gibt die Webseite des kommunalen Datenverarbeitungszentrums immer noch einen definitiv falschen Prozentwert für die Wahlbeteiligung bei der Bürgermeisterwahl aus – wenn man aber mal davon ausgeht, dass es sich hierbei nur um einen einfachen Zahlendreher (Vertauschung von Wahlberechtigten und abgegebenen Stimmen) handelt und der Rest der Zahlen korrekt ist, wird Dieter Haberlandt neuer Samtgemeindebürgermeister. Die vier nachfolgenden Grafiken zeigen die vorläufigen Endergebnisse der Bürgermeisterwahl für die Samtgemeinde insgesamt sowie für Walkenried, Wieda und Zorge, wobei Haberlandt in allen drei Gemeinden das Rennen für sich entscheiden konnte.

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

(Quelle: Kommunale Datenverarbeitungszentrale Südniedersachsen)

 

Update XIX (21:43 Uhr): Da auch die Landtagswahlergebnisse aus Wieda inzwischen ausgezählt sind, stehen nun auch die Landtags-Gesamtergebnisse für Walkenried fest. Das Rennen hat hier die CDU-Kandidatin Regina Seeringer gemacht, die jedoch im Wahlkreis insgesamt dem SPD-Kandidaten Karl Heinz Hausmann unterlegen ist. Die NPD hat es in der Samtgemeinde bedauerlicherweise auf ganze 36 Stimmen gebracht, die Linkspartei ist mit lediglich 90 Stimmen um über 5% im Vergleich zu 2008 abgestürzt und bleibt der Verlierer des Abends. Am meisten zulegen konnten die Grünen, die es im Zweitstimmenbereich auf ein Plus von immerhin 3,11% bringt.

Update XX (21:55 Uhr): Mit einem letzten, zwanzigsten Update verabschiedet sich das Team der Walkenrieder Nachrichten aus der Wahlberichterstattung. Der neue Samtgemeindebürgermeister von Walkenried dürfte allem Ermessen nach Dieter Haberlandt heißen, während bei der Landtagswahl die CDU das Rennen in Walkenried gemacht hat, die aber dennoch der SPD beim Ringen um das Direktmandat im Wahlkreis Osterode unterliegt. Als Walkenrieder Wahlgewinner dürfen wohl die Grünen, als Wahlverlierer die Linkspartei gelten, wobei auch die FDP bei den Zweitstimmen erstaunlich gut abgeschnitten hat. Ob das Bundesland Niedersachsen künftig von Schwarz-Gelb, Rot-Grün oder einer großen Koalition regiert wird, steht derzeit noch nicht fest und dürfte sich wohl erst im Laufe der Nacht entscheiden. Der Wahlabend bleibt somit auch weiterhin spannend.

Mit fast 1.200 Zugriffen war dieser Wahlabend außerdem der bislang besucherreichste Tag für die „Walkenrieder Nachrichten“, was uns natürlich besonders freut. In den kommenden Tagen wird es hier im elektronischen Bürgerblatt dann sicher auch noch Leserbriefe zum Wahlausgang geben – und bis dahin bietet die weiter unten zu findende Kommentarspalte schon einmal genug Gelegenheit, die Wahlergebnisse zu diskutieren. Allen Walkenriederinnen und Walkenriedern wünschen wir an dieser Stelle eine gute Nacht!

Werbung

Diskussionen

6 Gedanken zu “Live-Blog zur Bürgermeisterwahl in der Samtgemeinde

  1. Ich möchte mich beim Team der „Walkenrieder Nachrichten“ ganz herzlich bedanken für diese hervorragende Berichterstattung. Beim ZDF saß ich zwar den ganzen Abend „in der ersten Reihe“, aber auch die kommunale Wahlentwicklung so zeitnah dargebracht zu bekommen, war schon etwas Besonderes. Nochmals danke, auch für die ständig neuen und interessanten Berichte.
    Gisela Gust

    Verfasst von Gisela Gust | 21. Januar 2013, 08:56
  2. Hallo Herr Christian Reinboth,

    da haben Sie sich etwas tolles einfallen lassen. Sehr gute Leistung.

    Herzlichen Dank und viele Grüße an das Team.

    Wilfrid Ristau

    Verfasst von Wilfrid Ristau | 21. Januar 2013, 10:47
  3. Vielen Dank für die positiven Kommentare. Mich hat es überrascht, dass das Live-Blog so gut angenommen wurde – ich hatte vielleicht mit 300 oder 400 Klicks, ganz sicher aber nicht mit 1.500 gerechnet. Vielleicht also etwas, das man bei künftigen Wahlen durchaus wiederholen sollte…

    Verfasst von Christian Reinboth | 22. Januar 2013, 09:33

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Röseberg-Begehung brachte in einigen Punkten Klärung « Walkenrieder Nachrichten - 13. Februar 2013

  2. Pingback: Priorteich in Betrieb genommen und Wasserspielanlage eingeweiht | Walkenrieder Nachrichten - 19. Juni 2013

  3. Pingback: Die “Walkenrieder Nachrichten” wünschen frohe Festtage | Walkenrieder Nachrichten - 23. Dezember 2013

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..