(von Meike Bestert)
Die heutige Zeit ist schnelllebig. Wer schreibt schon noch Briefe – und dazu mit der Hand? Das lange Warten auf eine Antwort. Was soll man überhaupt schreiben? Man kann doch auch chatten, eben eine Mail schreiben, eine SMS verschicken…Alles recht unpersönlich. Ich bekomme immer weniger Post zu meinem Geburtstag, dafür immer mehr Grüße von irgendwelchen Versandhäusern oder ähnliches, die zu meinem Geburtstag gratulieren. Dabei verschicke ich persönlich eigentlich gerne Briefe und Karten. Ich pflege auch noch zwei Brieffreundschaften aus meiner Kindheit. Wie spannend ist es doch, diese Briefe aufzuheben. Es ist, als halte man eine Biographie oder ein Tagebuch in den Händen. Die elektronischen Mails werden meist gleich wieder gelöscht. Es bleibt nichts übrig.
Eine schöne Idee ist daher doch im Internet zu finden: Postcrossing nennt sich diese schöne Sache. Wer gerne Postkarten bekommt, Briefmarken sammelt oder mal sehen will, wie jemand wo anderes lebt, der ist hier gut aufgehoben. Man meldet sich an. Und bekommt dann Adressen zugeteilt, an die man Postkarten verschickt. Viele Teilnehmer wünschen sich besondere Postkarten, sie sammeln dies oder jenes, z.B. Rezepte, besondere Bilder, sie möchten wissen, was man so macht, wie der Ort aussieht in dem man wohnt. Wenn eine Karte ankommt gibt man die vergebene ID-Nr. ein und registriert die Postkarte, man kann sie auch als Favorit kennzeichnen (wenn sie einem besonders gut gefällt) – man kann seine Postkarten sogar einscannen und dann auf einer persönlichen Postkartenwand zeigen.
(Bild (c) Carlos Goulão, direkt eingebunden via Flickr, alle Rechte liegen selbstverständlich beim Fotografen)
Ich habe schon viele Karten verschickt – nach Russland, Thailand, China, Südkorea, USA, die Niederlande. Die Universalsprache ist Englisch, manche können aber auch Deutsch, oder sie möchten, dass einige Worte in der Landessprache auf der Karte stehen (sie werden dann per Google übersetzt). Die Karten nach China und Russland sind meist sehr lange unterwegs oder können auch schon mal verloren gehen. Das sollte einen nicht entmutigen. Als Entschädigung bekommt man selber viele schöne Karten aus den verschiedensten Ländern. Manche Nachrichten sind sehr kurz, andere sind kleine Romane. Wer fleißig ist und viel schreibt, bekommt natürlich auch viele Karten. Probiert es doch mal aus!
Hier die Webadresse: http://www.postcrossing.com
Meike Bestert
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.