//
Sie lesen...
Karstwanderweg

Veranstaltungsprogramm 2013 der Arbeitsgemeinschaft Karstwanderweg vorgestellt


Im vergangenen Jahr konnte die ArGe Karstwanderweg, die Kooperation dreier Fördervereine in den Landkreisen Osterode, Nordhausen und Mansfeld-Südharz und des Biosphärenreservats 1500 Teilnehmer der beliebten Sonntagswanderungen auf dem Karstwanderweg begrüßen.

Für 2013 stehen 41 Veranstaltungen auf dem soeben im Druck erschienenen Programm. Die gut dreistündigen Touren beginnen meist um 14:00 Uhr und zeigen unter kompetenter Begleitung neben den bekannten geologischen Einzigartigkeiten der Südharzer Karstlandschaft (Erdfälle, Bachschwinden, Höhlen etc.) auch dessen historische, wirtschaftsgeschichtliche und botanische Besonderheiten. Neben den beliebten Vogelstimmenwanderungen finden sich speziell für Kinder und Eltern ausgerichtete Touren auf dem Programm, aber auch Führungen zu Kirchen und zum Tag der Umwelt.

Grottenstein

Bei einem solchen sogenannten Grottenstein handelt es sich um durch Wasser ausgelaugten Gips. Dieses in der Walkenrieder Gipsausstellung gezeigte Exponat wurde im Igelsumpf bei Woffleben gefunden und stammt aus der Sammlung von Peter Pohl.

 

Der Förderverein beteiligt sich am Tag des Geotops am 15. September und bietet zwei geologische Wanderungen bei Düna und Osterhagen an. Zum Saisonstart gibt es am 10. Februar eine Winter-Felsen-Tour im Schnee am Poppemberg bei Ilfeld; ob das Wetter mitspielt? Treff ist um 14:00 Uhr am Sportplatz Ilfeld/Wiegersdorf.

Das Programm 2013 ist wieder als gelbfarbiges Faltblatt in allen Tourist-Infostellen, in vielen Gaststätten, Ausflugszielen und bei den Wanderführern erhältlich. Es enthält nebenher viel Wissenswertes über die Südharzer Karstlandschaft und findet sich auch im Internet unter www.karstwanderweg.de/gef_wand.htm. Ebendort finden sich der ganze Karstwanderweg sowie attraktive Teilabschnitte als GPS-Tracks: www.karstwanderweg.de/gps/inhalt.htm.

Zwergloch

Sich in der Entstehung befindliches Zwergloch am Karstwanderweg.

 

Für den Karstwanderweg ist von Förste im Westen bis Pölsfeld im Osten in allen drei Kreisen und Bundesländern über eine Wegstecke von 233 km eine einheitliche lückenlose Beschilderung mit Wegmarken und Wegschildern gesichert, im Kreis Osterode ergänzt um 60 neue Erläuterungstafeln. Seit 2011 ist der Karstwanderweg mit dem Gütesiegel „Wanderbares Deutschland“ des Deutschen Wanderverbandes ausgezeichnet.

Für die ArGe Karstwanderweg Südharz
Förderverein Deutsches Gipsmuseum und Karstwanderweg e.V.

Dipl.-Geol. Firouz Vladi
wanderungen@karstwanderweg.de

Diskussionen

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: … mal wieder in den Höllstein | Walkenrieder Nachrichten - 11. Juli 2013

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..