In das – man muss fast schon sagen „ehemalige“ – Vereinshaus am Geiersberg, die alte Grundschule, ist mit der „LEB“ ein neuer und großer Nutzer eingezogen. Hinter dem Kürzel LEB verbirgt sich die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen, ein umfangreiches Netzwerk von Bildungseinrichtungen in unserem Bundesland mit zahlreichen Kooperationspartnern.
„Ehemalig“ – warum? Nur noch der Verein für Heimatgeschichte mit seinem umfangreichen Archiv, der immer größer werdenden ortsgeschichtlichen Sammlung und der Dauerausstellung zum Thema Gips, die Gemeindebücherei und der Spielmannszug sind ständige Nutzer der Räumlichkeiten, andere Vereine oder Gruppen wie der Englischkurs sind sporadisch oder nur an bestimmten Tagen aktiv. NABU, Rotes Kreuz: Alles leider Vergangenheit! Deswegen ist es sehr erfreulich, dass nun von Montag bis Freitag richtig „Leben in der Bude“ ist. Dozenten und Dozentinnen verschiedener Bereiche und zahlreiche Teilnehmer bevölkern die Räume und machen sich zwecks Einnahme von Mahlzeiten auch im Ortsbild bemerkbar. Nicht zuletzt beleben sie auch den Bahnhof und die Bushaltestellen in Walkenried, da sie aus dem ganzen Kreisgebiet nach Walkenried kommen.

Das Archiv für Heimatgeschichte, die ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried sowie die Bücherei befinden sich im Gebäude der ehemaligen Walkenrieder Grundschule am Geiersberg.
Unser Klosterort ist nun neben Göttingen, Northeim, Einbeck, Osterode und Duderstadt für vorerst zwei Jahre ein neuer Standort der LEB. Hoffen wir, dass aus zwei deutlich mehr Jahre werden, denn unser Ort kann eine Belebung dieser Art gut gebrauchen!
Was macht die LEB? Es sei aus einer Broschüre des Jahres 2012 zitiert: „Das zentrale Anliegen der LEB ist Bildung für eine breite Schicht der Bevölkerung, vor allem im ländlichen Raum anzubieten bzw. zu fördern. Die LEB führt selbst eine Vielzahl eigener Bildungsveranstaltungen durch und unterstützt als Partner die Bildungsarbeit örtlicher Gruppen und Vereine. Die LEB ist als finanzhilfeberechtigte Einrichtung nach dem niedersächsischen Erwachsenenbildungsgesetz (NEBG) anerkannt… Die Angebote der LEB decken ein breites Themenspektrum ab. Entscheidend für die Auswahl der Themen sowie deren Umsetzung sind jedoch die jeweiligen Bildungsbedürfnisse der Teilnehmenden…“ schreibt Cornelia Lüer-Hempfling, Leiterin des LEB-Beratungsbereichs Süd in Göttingen.
Die „Walkenrieder Nachrichten“ haben bei der LEB angeklopft und um einen kleinen Beitrag zu den speziell in Walkenried geplanten Aktivitäten gebeten. Wir werden unsere Leser auf dem Laufenden halten.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.