… und dies nicht nur durch eine Vielzahl an Schenkungen und Spenden, für die die Mitarbeiter der Bücherei herzlich Danke sagen. Sondern auch, weil, wie versprochen, die Aufwandsentschädigung Euro für Euro in Bücher umgewandelt wird. In diesem Monat sind unter anderem hinzugekommen:
Ferdinand von Schirach, „Der Fall Collini“, Piper Verlag, Spiegel-Bestseller. Was treibt einen Menschen, der sich ein Leben lang nicht hat zuschulden kommen lassen, zu einem Mord? „Ein Glücksfall für die deutsche Literatur“ schreibt der Focus.
Astrid Rosenfeld, „Elsa ungeheuer“, Roman, Diogenes. Zärtlich und schonungslos schlägt Astrid Rosenfeld in diesem Roman einen Bogen von einer verrückten Kindheit auf dem Land bis zum Glamour der modernen Kunstwelt.
Carlos Ruiz Zafon, „Marina“, Roman. Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. „Ein Roman wie ein Labyrinth. Hinter jeder Seite erwartet einen ein neuer Fortgang der Geschichte. Sie werden Marina in atemberaubender Geschwindigkeit lesen“ schreibt der Kritiker Alex Dengler.
Anne Gesthuysen, „Wir sind doch Schwestern“, Roman, Kiepenheuer & Witsch, Spiegel-Bestseller. Drei Schwestern, drei Leben, drei Lieben – und das Porträt eines Jahrhunderts. „Ein fesselndes Porträt über drei unerschütterliche und lebenslustige Frauen in der deutschen Provinz“ schreibt Brigitte Woman.
Neugierig geworden? Kommen Sie doch Dienstag von 15 bis 17 Uhr vorbei! Zur Not auch Mittwoch zur selben Zeit, die netten Herren vom Geschichtsverein schließen auch auf. Über einen weiteren, ganz kleinen, aber hoch interessanten Neuzugang, nämlich „Empört Euch!“, lesen Sie bitte den gesonderten Beitrag, der in den nächsten Tagen in den Walkenrieder Nachrichten erscheinen wird.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.