//
Sie lesen...
ÖPNV

Mit Volldampf in das Frühjahr


Eine Sonderfahrt der „Eisenbahnfreunde Vienenburg“ führte am Sonntag (21.4.) rund um den Harz über Klostermansfeld wieder zum Ausgangsort Vienenburg. Dabei wurde auch die Südharzstrecke befahren, und am Walkenrieder Bahnhof gab es wegen der Überholung durch einen und der Kreuzung mit einem weiteren planmäßigen Triebwagen 30 Minuten Aufenthalt. Im Nachbarort Ellrich sorgte die Feuerwehr dann für neues Wasser im Tender.

Dampflok

Reichlich Qualm im Blumenberg. Nach Durchfahrt des Zuges war noch lange der typische Geruch der Dampflokzeit wahrnehmbar – für den Eisenbahnfreund besser als jedes Parfum…

 

Leider war den Eisenbahnfreunden das Wetter nicht ganz hold, jedenfalls nicht am Vormittag. Dennoch: Mit einer gewissen Dynamik legt sich die Zuglok des Sonderzuges in die Kurve hinter dem Einschnitt am Sachsenstein. Der Heizer lehnt vergnügt aus dem Fenster und freut sich über den reichlich erzeugten Dampf, dessen Schwärze darauf hindeutet, dass er gerade noch einmal nachgelegt hat. Die Lokomotive selbst ist eine so genannte „Kriegslok“ der Baureihe 52, im Zweiten Weltkrieg massenhaft (knapp 6.300 Stück) produziert, damit die Räder für den Sieg rollen konnten.

Das hervorragend unterhaltene Exemplar, welches hier am Fotografen vorbeirollt, stand noch lange bei der Reichsbahn der DDR in Betrieb und wurde von dieser auch umgebaut („rekonstruiert“), worauf der eckige Kasten des Speisewasser-Vorwärmers vor dem Schornstein hinweist. 70 km/h darf sie laufen und ist 1.600 PS stark. Der Tender ist ein sogenannter „Wannentender“.

Eisenbahnmuseen in Vienenburg – und auch in Zorge

In Vienenburg befindet sich übrigens das älteste noch im Original erhaltene Bahnhofsgebäude Deutschlands mit einem später ergänzten Kaisersaal und einem sehr sehenswerten Eisenbahnmuseum mit Modellbahnanlage. Wer den Walkenrieder Bahnhof und die frühere Südharzbahn nach Braunlage im Maßstab 1:87 nacherleben will, der wende sich an die „Südharzer Eisenbahnfreunde“, ganz genau an Lothar Deutschbein in Walkenried, denn dieser Verein unterhält in der alten Zorger Schule eine bemerkenswerte Modelleisenbahn-Anlage des Walkenrieder Bahnhofs nebst Tunnel sowie eine kleine Anlage, auf welcher sich die Kleinbahn durch Wieda schlängelt, und führt beides auch gerne vor.

Zugtreffen

Alt und neu am Walkenrieder Bahnhof. Um 10.03 verlässt die Regionalbahn nach Bodenfelde den Bahnhof. Kurz darauf wird auch der Sonderzug wieder losdampfen.

Werbung

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..