Beim Nachfüllen der Flyer am Klosterparkplatz bot sich in strömendem Regen das nachstehende, mit Erlaubnis der beiden Walkenried-Besucher gemachte Bild.
Die von den „Walkenriedern“ gestaltete Sitzgruppe am „Baumgarten“ wird gern und viel genutzt. Gefragt nach dem woher und wohin, teilten die beiden Wanderer mit, dass sie sich jetzt zunächst das Kloster anschauen wollten, um anschließend am Harzrand entlang nach Bad Lauterberg zu marschieren. Das Wetter mache ihnen nichts aus, sie seien ausgerüstet.
Die Möglichkeiten des Klosterortes, die sich ihm im Zusammenhang mit der Lage an gleich vier überörtlichen Wanderwegen bieten, nehmen wir noch längst nicht ausreichend wahr. Immerhin haben wir den „Kaiserweg“ Bad Harzburg – Walkenried – Tilleda, den „Grenzweg“ entlang des „Grünen Bandes“, den „Baudensteig“ bis nach Bad Grund und den „Karstwanderweg“ auf unserem Territorium, und alle, die auf diesen Wegen wandern, kommen durch Walkenried.
Dank des Einsatzes der Bürgerarbeiter, die sich auch um die Entsorgung des Abfalls kümmern, macht die Streuobstwiese einen sehr guten Eindruck und ist als erster Gruß für die Gäste des Klosters eine gute Visitenkarte.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Keine Bankenkrise in Walkenried | Walkenrieder Nachrichten - 15. Juli 2013
Pingback: Zweite Sitzgruppe am Klosterparkplatz nimmt Gestalt an | Walkenrieder Nachrichten - 20. Juli 2013
Pingback: Eine umfangreiche Logistik sichert die Walkenrieder Sitzgelegenheiten | Walkenrieder Nachrichten - 15. November 2013