Die von Mitgliedern des Vereins „Wir Walkenrieder“ e.V. geplante und gebaute Wasserspielanlage am Priorteich ist nunmehr nach einigen technischen Feinarbeiten fertig. Mit der Nutzung sollten Eltern, Großeltern und Kinder aber noch ein paar Tage warten. Die Wiese am Priorteich ist „quatschnass“, und die Fläche rund um den neuen Wasserspielplatz wurde mit Rasen eingesät und braucht noch einige trockene Tage, bis es richtig losgehen kann.
Deswegen ist auch noch ein Flatterband drumherum gespannt. Wie man jedoch auf diesem Bild sieht, wurde an alles gedacht, auch an den Opa oder die Oma, die, während der Enkel sich gerade alle Klamotten mit Wasser vollsaut, eine kleine Auszeit auf einer Bank nehmen wollen. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle namentlich an Wolfgang und Bernd Probst, Wolfgang Wölke, Claus Eggert, Erich Müller, Hans Renner und Klaus Facius, an die Firma Seele für einen Baggereinsatz und die Firma Krieghoff für das Holz sowie an Herrn Kuhn für das edle Wasserrad, welches freilich, um richtig in Schwung zu kommen, eines Ingenieurbauwerkes bedurfte, gegen das, da sind sich alle Betrachter schon heute einig, das Schiffshebewerk Scharnebeck eine popelige Angelegenheit ist.
Im Detail kann man nun mittels der Pumpe per Hand Wasser in einen mit Brett verschlossenen Kasten pumpen, von welchem aus es seinen Weg durch die Rinne oberschlächtig zum Wasserrad nimmt, dieses in Schwung bringt, um danach in einem breiten Kanal, der zu allerlei Spielen einlädt, wieder dem Priorteich zuzuströmen. Merke gemäß Robert Mayer: Energie geht nicht verloren!
Eigentlich war die Übergabe der Anlage zum Termin des Anschwimmens der DLRG geplant. Letzteres fällt jedoch der widrigen Witterung und der niedrigen Wassertemperatur zum Opfer, so dass auch die Einweihung der Anlage verschoben wird.
Die beiden Bilder lassen Details der Anlage gut erkennen, machen aber auch deutlich, dass man mit der Betriebsaufnahme wirklich noch etwas warten sollte, damit die Fläche ringsum sich erholen kann. Wie man sieht, kann das Wasser auch an dem oberen Gerinne vorbei direkt in den breiten Kanal geleitet werden – ganz wie man es möchte. So etwas wie ein „Fehlschlag“, die Oberharzer Wasserwirtschaft lässt grüßen. Allen großen und kleinen Kindern wünschen wir – vielleicht ab Mitte Juni? – viel Spaß.
Hallo Michael,
wieder einmal ein toller Artikel; herzlichen Dank. ’n schnes Wochenende und einen schnen Wanderurlaub.
Wilfrid