//
Sie lesen...
Wir Walkenrieder

Priorteich eröffnet und Wasserspiel eingeweiht


Endlich besseres Wetter! Am Sonntag konnte die DLRG mit einwöchiger Verspätung ihr diesjähriges Anschwimmen im Priorteich durchführen. In diesem Zusammenhang wurde die vom Verein „Wir Walkenrieder“ geschaffene Wasserspielanlage eingeweiht und hoffentlich in Zukunft zahlreich spielenden Kindern übergeben.

Anschwimmen2013

Viele Aktive der DLRG und die am Bau der Anlage beteiligten wohnten der von Wolfgang Probst vorgenommenen Übergabe an Samtgemeindebürgermeister Haberlandt und Bürgermeister Miche bei. Man war sich einig, dass der Priorteich durch diese Anlage ein klein wenig attraktiver geworden ist. Jetzt hoffen alle auf eine gute Badesaison und viele Besucher.

Der Bau der Anlage wurde durch viele Einsätze und Spenden möglich. Die Norddeutsche Landesbank spendete 500 €, die Gemeinde Walkenried übernahm die Gebühren für den Bauantrag und den Befreiungsantrag und überließ dem Verein Räume und Maschinen in der ehemaligen Domäne. Mit Materialspenden, Schneide-, Transport- und Erdarbeiten halfen die Firmen Thomas Krieghoff, Seele, ConTek, Formula und Herbert Stricker, Familie Miche spendete mehrere Kubikmeter Mutterboden.

Ganz besonders zu würdigen ist der ehrenamtliche Einsatz der Aktiven des Vereins „Wir Walkenrieder“, welche insgesamt 270 Arbeitsstunden auf die Entwicklung, Erstellung und den Einbau der Anlage aufgewendet haben. Damit zählt die Wasserspielanlage zu den „Großprojekten“ des Vereins, dessen Umsetzung aber durch die Unterstützung von Walkenrieder Behörden, Geschäften und Betrieben nicht möglich gewesen wäre. Deswegen an dieser Stelle ein Dankeschön an alle aktiven Beteiligten und Spender. Der Anlage selbst ist zu wünschen, dass Vandalen aller Art einen großen Bogen um sie herum machen werden.

Anschwimmen2013

Das „Anpumpen“ erfolgte durch die Herren Haberlandt und Miche mit fachlicher Unterstützung durch eine Vertreterin der künftigen Nutzergruppe. Wobei der Strahl zunächst ähnlich dünn ausfiel wie die Zuwendungen des Landes Niedersachsen für sein ehemaliges Zonenrandgebiet. Am Priorteich hilft freilich kräftigeres Pumpen, um die Räder in Bewegung zu setzen.

Diese schöne Art des Umgangs mit Wasser soll uns an dieser Stelle aber auch daran erinnern, dass wir auch im Sommer 2013 in einer wettermäßig ruhigen Region daheim sind und andernorts in Deutschland Pumpen ganz anderen Zwecken dienen. Bisher hatten wir Glück. Möge dieses auch in Zukunft anhalten.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..