//
Sie lesen...
Wir Walkenrieder

Die „Walkenrieder Nachrichten“ werden gelesen – und gefunden


Zum Wochenende gestatte ich mir als Administrator der „Walkenrieder Nachrichten“ wieder einmal einen kleinen Ausblick aus dem „Internet-Maschinenraum“ unseres elektronischen Bürgerblatts. Diesmal soll es allerdings nicht um die Zugriffsstatistiken, sondern um die Auffindbarkeit des Bürgerblatts bei Google & Co. gehen.

Wer dann und wann einmal einen Blick auf unseren Zugriffszähler an der rechten Bildschirmseite wirft, wird bereits festgestellt haben, dass wir vor einigen Tagen die 30.000-Besucher-Marke geknackt haben. Dies freut uns sehr, beweist es doch, dass die „Walkenrieder Nachrichten“ angenommen und gelesen werden. Besonders begeistert uns dabei allerdings der Umstand, dass ein zunehmender Teil der Leserschaft nicht über die direkte Eingabe unserer Online-Adresse, über die Webseite des Wir Walkenrieder e.V. oder über Social Networks wie Facebook und Twitter, sondern über Suchanfragen bei Google und Yahoo zu uns findet.

Im Klartext bedeutet das, dass Leute, die bei Google beispielsweise nach einem Wanderweg zwischen Ellrich und Walkenried, nach den Öffnungszeiten der Klosterdrogerie oder nach einer Zahnarztpraxis in Walkenried suchen, hier in den „Walkenrieder Nachrichten“ landen. Zwischen 20 und 30 Besuche von Internetnutzern, die nach Vereinen, Geschäften, Urlaubstipps oder Dienstleistungen in Walkenried suchen, verzeichnen die „Walkenrieder Nachrichten“ derzeit am Tag – und dies mit steigender Tendenz. Unserem Ziel, mit dem elektronischen Bürgerblatt ein Informationsmedium nicht nur für Einheimische, sondern auch für Ortsfremde – und insbesondere für Harzurlauber – aufzubauen, kommen wir demnach noch lange vor dem ersten „Jahrestag“ der „Walkenrieder Nachrichten“ im September diesen Jahres Schritt um Schritt näher.

Walkenrieder Nachrichten

Dieser Erfolg schlägt sich auch in den Google-Suchergebnissen zum Klosterort nieder. Wer nach „Walkenried“ sucht, findet nach der Samtgemeindeverwaltung, dem Klostermuseum und der Wikipedia-Seite zu Walkenried die Webseite des Wir Walkenrieder e.V. immerhin bereits an fünfter und die „Walkenrieder Nachrichten“ an siebter Stelle von über 600.000 zu diesem Stichwort erfassten Webseiten. Für zwei Internetangebote, die es noch nicht lange gibt, und die zudem rein ehrenamtlich verwaltet und gepflegt werden, ist das schon ein durchaus ansehnliches Ergebnis. Erfreulich ist diese Entwicklung auch für die BürgerInnen, Vereine und Einrichtungen, die uns bereits heute regelmäßig Artikel zukommen lassen, werden diese doch nicht nur am Tag des Erscheinens gelesen, sondern bleiben dauerhaft und einfach für jeden auffindbar, der nach bestimmten Stichworten, Angeboten und Infos rund um Walkenried sucht.

In diesem Sinne hoffen wir natürlich, dass sich die Zugriffszahlen auch weiterhin so positiv entwickeln – und dass uns noch mehr Walkenrieder Vereine, Initiativen, Unternehmen und Parteien (die haben wir übrigens derzeit noch gar nicht im Programm) Artikel und Fotografien zukommen lassen. Eine umfangreiche Bilanz im Hinblick auf Zugriffe, Lesedauer, Besucherherkunft und Auffindbarkeit werden wir übrigens im September ziehen, wenn sich der offizielle „Startschuss“ für die „Walkenrieder Nachrichten“ zum ersten Mal jährt.

 

Über Christian Reinboth

http://www.christian-reinboth.de

Diskussionen

3 Gedanken zu “Die „Walkenrieder Nachrichten“ werden gelesen – und gefunden

  1. Tolle Leistung. Herzliche Grüsse Wlfrid

    Verfasst von Wilfrid Ristau | 29. Juni 2013, 06:38

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Roms vergessener Feldzug: Die Schlacht am Harzhorn | Walkenrieder Nachrichten - 10. Juli 2013

  2. Pingback: Die “Walkenrieder Nachrichten” wünschen frohe Festtage | Walkenrieder Nachrichten - 23. Dezember 2013

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..