Im Rahmen eines Online-Kurses zum Thema Geoinformationssysteme auf der Online-Kursplattform Coursera beschäftige ich mich derzeit mit der Gestaltung interaktiver Landkarten. Als Teil einer Seminarübung durfte ich mich unter anderem mit der Frage befassen, wie sich historische sowie künstlerische Inhalte mit Hilfe von Kartensystemen vermitteln lassen. Dabei entstand auch der Prototyp einer interaktiven Walkenried-Karte zum Rosenblath-Zyklus – einer 30 Bilder umfassenden Serie von Gemälden des Harzmalers Karl Helbing, die Anfang der 1950er Jahre im Auftrag des Walkenrieder Kaufmanns Martin Rosenblath entstand, und die dank einer Leihgabe der Enkeltochter Rosenblaths seit 2011 in der Ortsgeschichtlichen Sammlung Walkenried besichtigt werden kann.
Wer sich für das Projekt interessiert, kann hier einen Blick auf die Vorab-Version werfen. Ziel war es, die exakten Punkte zu identifizieren, an denen Karl Helbing einst mit seiner Staffelei gestanden haben dürfte. Eine deutschsprachige Fassung, die neben den digitalisierten Originalgemälden auch noch aktuelle Aufnahmen aus identischen Perspektiven beinhaltet, befindet sich bereits in Arbeit und kann – hoffentlich – demnächst in die Museums-Webseite eingebunden werden.
Hier klicken, um zum Prototypen der interaktiven Rosenblath-Karte zu gelangen.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Verein für Heimatgeschichte gibt die älteste Karte des Stiftsamts Walkenried heraus | Walkenrieder Nachrichten - 21. November 2013
Pingback: 2014 – Das erste Jahr ohne Walkenrieder Harzklub | Walkenrieder Nachrichten - 2. Januar 2014
Pingback: Vortrag des Vereins für Heimatgeschichte: Alte Darstellungen des Amts Walkenried | Walkenrieder Nachrichten - 19. November 2015
Pingback: Gemeindebücherei , Ausstellung und Archiv immer besser besucht | Walkenrieder Nachrichten - 7. Januar 2016
Pingback: „Tag der offenen Tür“ im Walkenrieder Vereinsheim war ein voller Erfolg | Walkenrieder Nachrichten - 9. April 2017
Pingback: Walkenried-Kalender für 2020 mit Motiven von Karl Helbing | Walkenrieder Nachrichten - 22. Dezember 2019