Im kommenden Jahr wird der Verein für Heimatgeschichte Walkenried, der seit einiger Zeit den Zusatz Bad Sachsa in seinem Namen führt, runde 50 Jahre alt. In dieser Zeit haben sich die Vereinsaktiven in zahllosen Vorträgen und Exkursionen, aber auch durch die Herausgabe von 40 Schriften zu heimatkundlichen Themen um die Geschichte des Klosterortes und seiner Umgebung gekümmert. Der Verein betreibt auch ein umfangreiches Archiv und die ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried mit den Schwerpunkten Gips und Seife sowie dem bekannten „Rosenblath“-Gemäldezyklus. Nun betritt er abermals Neuland.
Quasi als Jubiläumsgabe gibt er die älteste bekannte Karte des Stiftsamts Walkenried, erarbeitet 1672 von Johannes Zacharias Ernst und aufbewahrt im Staatsarchiv Wolfenbüttel, als Nachdruck im Format DIN A2 nebst umfangreichem Begleitheft heraus. Fritz Reinboth hat die Wolfenbütteler Karte, eine ebenfalls von Ernst erstellte Karte des Stiftsamts, die in Gotha aufgefunden wurde, und andere Materialien analysiert und kommentiert. Er geht auf die zahlreichen kleinen Ortsansichten ein, welche die Gemeinden des Stiftsamts Walkenried, aber auch viele Orte der Umgebung darstellen, erläutert die gezeigten Grenzen, Verkehrswege und Gewässer. Nicht zuletzt hat er ein umfangreiches Flurnamenregister erstellt, welches eine Fundgrube für Heimatfreunde darstellt.
Mit diesem umfangreichen und repräsentativen Werk macht sich der Verein ein leicht vorzeitiges Geschenk zum Jubiläum. Aber es ist natürlich auch und gerade für die zahlreichen Heimatfreunde zwischen Braunlage und Klettenberg einerseits und Bad Sachsa und Ellrich andererseits gedacht. Nicht zuletzt ist es durchaus auch etwas, was man interessierten Südharzern unter den Weihnachtsbaum legen kann. Die Karte und das Buch werden am 19. November in Bad Sachsa im Lutherhaus vorgestellt. Eine kleine Auflage wird derzeit auch bereits gedruckt. Interessenten an diesem hoch interessanten Werk können ab sofort bei Michael Reinboth in Walkenried oder bei den bekannten Verkaufsstellen der Bücher des Geschichtsvereins in Walkenried und Bad Sachsa eine Vorbestellung abgeben.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.