//
Sie lesen...
Bücherei

Neue Bücher in der Walkenrieder Gemeindebücherei


Der Bestand der Walkenrieder Gemeindebücherei wurde im Januar erneut aufgestockt. Neben einigen Schenkungen, für die wir allen Spendern herzlich danken, konnten auch einige Bücher frisch von der Bestseller-Liste herunter beschafft werden:

James Bowen: Bob, der Streuner. Die Katze, die mein Leben veränderte

Die komische und manchmal abenteuerliche Geschichte dieser ungewöhnlichen Freundschaft beginnt, als der Straßenmusiker James Bowen eines Tages einen abgemagerten, jämmerlich maunzenden Kater auffindet und wieder gesund pflegt… (Taschenbuch, 250 Seiten)

Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry

Eigentlich wollte er nur zum Briefkasten. Dann geht Harold Fry 1000 Kilometer zu Fuß. Von Südengland bis an die schottische Grenze – eine Reise fürs Leben, eine Geschichte über Tapferkeit und Geheimnisse, Liebe und Loyalität und ein ganz unscheinbares Paar Segelschuhe… (Spiegel-Liste Platz 1, Taschenbuch, 380 Seiten)

Timur Vermes: Er ist wieder da

Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Er startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere – im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und auch trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und „Gefällt mir“-Buttons. Eine Persiflage? Eine Satire? Polit-Comedy? All das und mehr: Timur Vermes Romandebüt ist ein literarisches Kabinettstück erster Güte… (390 Seiten)

Daniel Wolf: Das Salz der Erde

Salz. Das weiße Gold des Mittelalters. Für Michel de Fleury ist es der Schlüssel zur Freiheit. Doch muss er für den Kampf um die Freiheit seine große Liebe und eine kostbare Freundschaft opfern? (Taschenbuch, aber reichlich: 1150 Seiten)

Christopher Clark: Die Schlafwandler. Wie Europa in den ersten Weltkrieg zog

„Das Buch des Jahres“ (laut Frankfurter Allgemeine). Der Zusammenstoß der europäischen Großmächte im Ersten Weltkrieg kostete Millionen Menschenleben und veränderte die politische Landkarte entscheidend. Wie kam es zu dieser vier Jahre andauernden, weltumspannenden Katastrophe? Christopher Clark schildert in seinem neuen Werk die Vorgeschichte des Krieges, wie sie noch nie dargestellt wurde: als nicht gewolltes, auch vermeidbares Ergebnis einer dichten Folge von Ereignissen und Entscheidungen in einer durch vielfältige Beziehungen und Konflikte verflochtenen Welt. Und er stellt damit in Frage, was bisher als Konsens unter Historikern galt, dass Deutschland die Hauptschuld am Ausbruch des Krieges trägt… (800 Seiten)

Vom eher leicht zu lesenden Roman bis zum inhaltsschweren Sachbuch ist also wieder mal alles dabei. Und ein zweiter Schwung Bücher wird demnächst erwartet. Daneben warten mehrere hundert andere Bücher und ein ganzer Raum voller Kinder- und Jugendbücher auf Leser.

Schauen Sie doch einfach einmal rein! Die Ausleihe ist kostenlos.

Gipsmuseum

Das Archiv für Heimatgeschichte, die ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried sowie die Bücherei befinden sich im Gebäude der ehemaligen Walkenrieder Grundschule am Geiersberg.

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..