Dank mehrerer Spenden konnte der Verein „Wir Walkenrieder“ e.V. dieser Tage vier neue Bäume auf der Streuobstwiese am Klosterparkplatz und einen auf dem Parkplatz selbst pflanzen. Neue Bäume, aber alte Apfelsorten, denn sie stammen aus einer auf alte Obstsorten spezialisierten Baumschule in Hilkerode bei Duderstadt. Die Klostergärtnerei Ibold hat sie auf Bitten des Vereins besorgt und war bei der Pflanzaktion auch mit Hinweisen zur Stelle. Dafür herzlichen Dank!
Die Pflanzaktion selbst erfolgte mit Hilfe unserer Bürgerarbeiter. Eine Fuhre Mutterboden kam vom Bauhof der Gemeinde. Inzwischen sind auch die Schäden, welche Vandalen kürzlich auf dem Parkplatz und auf dem Weg zum Kloster angerichtet haben, behoben, denn die zertrümmerte gemeindeeigene Bank wurde fachgerecht geschweißt und wie andere Bänke gleichen Typs auch noch frisch gestrichen. Hier haben sich Wolfgang Wölke, Klaus Burgtorf, Erich Müller und Wolfgang Probst wieder einmal sehr engagiert. Alle Klosterbesucher werden es ihnen unbekannterweise danken.
An der großen Infotafel am Parkplatz hat nun auch der „Förderkreis Kloster Walkenried“ einen Kasten für Flyer angebracht und macht die Klosterbesucher mit seinen Aufgaben bekannt. Die Flyer des Vereins „Wir Walkenrieder“ gehen langsam zur Neige, und es Zeit, über eine Neuauflage nachzudenken und diese in Auftrag zu geben.
Als wichtige Anlaufstelle für die Besucher des Klosters, des ZisterzienserMuseums und der Konzerte soll der Platz am Baumgarten stets in einem vorzeigbaren Zustand gehalten werden. Er ist neben dem Bahnhof, dem Geiersberg und dem Bürgerpark eine Visitenkarte des Ortes. Da darf nichts „anbrennen“. Hierfür sorgen immer wieder mit freiwilligen Einsätzen Mitglieder und Freunde des Vereins „Wir Walkenrieder“. Die Zusammenarbeit mit dem Bauhof der Gemeinde ist dabei gut. Jeder weiß um die Möglichkeiten und Grenzen des anderen. Nur so werden wir das Walkenrieder Ortsbild wohl in Zukunft erhalten können.
Danke!
Gut, daß die Bäume schon etwas größer sind, so können sie nicht so leicht von Vandalen herausgerissen werden.
Viele Grüße
Maren