//
Sie lesen...
Wir Walkenrieder

Anbringen neuer Harzklub-Schilder hat begonnen


Seit Jahresbeginn hat der Verein „Wir Walkenrieder“ vom aufgelösten Harzklub die Betreuung der Wanderwege rund um den Klosterort übernommen. Nach außen hin wurde diese Veränderung bisher kaum wahrgenommen. Alte Harzklub-Mitglieder wie Jakob Heinert haben sich weiter punktuell um Reparaturen bzw. das Anbringen heruntergefallener Schilder gekümmert, die „Walkenrieder“ wiederum haben zwei der drei Harzklub-Hütten nach dem Winter aufgeräumt. Vor allem aber wurden die Geo-Koordinaten für eine Neubeschilderung des Naturschutzgebietes Priorteich-Sachsenstein aufgenommen und die Schilder beim Harzklub-Hauptverein, mit dem die „Walkenrieder“ eine Kooperation vereinbart haben, in Auftrag gegeben. Vorteil: Die rund 50 Schilder werden vom Hauptverein aus Mitteln des „Deutschen Wandertages“, der 2014 im Harz stattfindet, bezahlt.

Nachdem diese Schilder nun eingetroffen sind, hat Dietmar Langer sich der Sache angenommen. Zusammen mit Michael Reinboth hat er die ersten rund 30 Schilder bereits angebracht. Für die restlichen Schilder ist noch das Aufstellen neuer Pfähle erforderlich, da die Schilder, wenn möglich, nicht mehr an Bäumen angebracht werden sollen. Diese Pfähle und anderes Material werden in den nächsten Tagen mit Hilfe des Transporters eines Ellricher Unternehmens in Wildemann abgeholt. Dann geht es mit der Beschilderung weiter. Nach deren Abschluss sind die drei Hauptwanderwege, die Walkenried mit Bad Sachsa verbinden, vollständig neu beschildert, wobei auf allen Schildern erstmals im Walkenrieder Bereich auch die Geo-Koordinaten angegeben sind.

Drehkreuz

Auch der Weg entlang der Bahn zum „Drehkreuz“ wird derzeit neu beschildert. Neue Bänke wurden hier schon im vergangenen Jahr aufgestellt. Mit etwas Glück kommt auch der Triebwagen mit dem Namen „Walkenried“ des Weges.

 

Mit dem NSG Priorteich-Sachsenstein wird ein weiteres wichtiges Wanderrevier neu ausgestattet, nachdem noch unter Harzklub-Regie das NSG Himmelreich schildermäßig runderneuert worden ist. Danach wird man sich um den Langenberg kümmern. Der Karstwanderweg wird von einem eigenen Verein betreut und auch beschildert. Gleichwohl wird auf eine stimmige und sich ergänzende Beschilderung Wert gelegt. Neben der Beschilderung und der Wegepflege arbeiten die „Walkenrieder“ derzeit an einem weiteren kleinen Wanderführer für Walkenried und seine Umgebung, der Anfang 2015 auf den Markt kommen soll. Er wird Hinweise zu den Streckenwanderwegen sowie verschiedene Vorschläge für Rundwanderungen enthalten und reichlich bebildert sein. Für dieses Jahr steht außerdem auch noch eine Erneuerung der von Vandalen heimgesuchten Tlusty-Hütte auf den Itelklippen auf dem Programm.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..