Der Verein „Wir Walkenrieder“ hat mit dem Harzklub-Hauptverein in Clausthal-Zellerfeld als „Erbe“ des hiesigen aufgelösten Harzklubs inzwischen einen Kooperationsvertrag abgeschlossen, der zwar einerseits die Abführung eines Beitrages an den Hauptverein erfordert, andererseits aber den Zugang zu Material und Informationen des Harzklubs ermöglicht und Versicherungsschutz für im Walde arbeitende Mitglieder sowie die drei vertraglich fixierten Hütten (Helbing-Hütte, Tlusty-Hütte und Thiele-Köte) bietet. Die Zusammenarbeit trägt weiter Früchte. Kürzlich konnten Dietmar Langer und Michael Reinboth mit einem dankenswerter Weise von der Firma ConTek aus Ellrich zur Verfügung gestellten „Crafter“ nach Wildemann aufbrechen, wo der Haupt-Wegewart Klaus Petersen bereitwillig imprägnierte Pfosten, Einschlaghülsen, Kanthölzer und diverse Schrauben und Nägel aus dem Harzklub-Lager auflud, mit denen die „Walkenrieder“ ihren vom Harzklub übernommenen Bestand ergänzen konnten. Mittlerweile haben Dietmar Langer, Erich Müller und Claus Eggert einige neue Pfosten im NSG Priorteich-Sachsenstein aufgestellt und die schon vorher vom Hauptverein gelieferten Schilder angebracht.
Mit dem Aufstellen der restlichen Pfosten und Schilder kann die Erneuerung der Beschilderung der drei Harzklub-Wanderwege 12, 32 und 34 zwischen Walkenried und Bad Sachsa nebst einiger Nebenwege wie dem zur Kutzhütte und zum Spatenborn demnächst abgeschlossen werden. Danach will man sich dann dem Bereich Langenberg und den Wegen nach Zorge und Wieda sowie dem Teichrundweg widmen. Auch die hier anzubringenden Schilder werden mit den UTM-Koordinaten ausgestattet werden, die schon die Schilder im Blumenberg erhalten haben. Ein neues Thema zeichnet sich bei den Hütten ab. Denn nicht nur in der Tlusty-Hütte auf den Itelklippen gibt es Arbeit, sondern es stellt sich auch die Frage, was mit der (derzeit nicht betreuten) Hütte eingangs des Langenbergs (Breitenbach) geschehen soll. Viele Walkenrieder beklagen den Zustand von Hütte und Umfeld, zur Tat geschritten ist allerdings noch niemand. Doch ganz offenbar liegt gerade diese relativ ortsnah gelegene Hütte vielen Menschen am Herzen.
Diskussionen
Trackbacks/Pingbacks
Pingback: Pflegestandard soll auch nach Wegfall der Bürgerarbeiter erhalten bleiben | Walkenrieder Nachrichten - 3. September 2014
Pingback: Harzklub-Beschilderung im Blumenberg ist fertig | Walkenrieder Nachrichten - 19. März 2016