//
Sie lesen...
Kulturrevier Harz

Theatersommerfest auf der Waldbühne Benneckenstein


(Pressemitteilung des Kulturrevier Harz e.V.)

Unter dem geflügelten Wort Goethes „Der Eine wartet, dass die Zeit sich wandelt. Der Andere packt sie kräftig an und handelt.“ findet am 23. August das 1. Theatersommerfest des Kulturrevier Harz e.V. auf der Waldbühne Benneckenstein statt. Nach langen Vorbereitungen für ein kulturelles Event in der fantastischen Kulisse der Waldbühne, steht nun das Programm für einen ereignisreichen Tag und eine lange theatrale Nacht unter freiem Himmel.

Das Team des KULTURREVIER HARZ um den Regisseur Janek Liebetruth möchte mit dem THEATERSOMMERFEST2014 neue Akzente in der Theaterkultur im Harz setzen, und gleichzeitig eine Vorschau auf kommende kulturelle Highlights geben. Ganz im Sinne eines Ausblicks auf die Möglichkeiten eines großen, überregional ausstrahlenden Theaterfestivals im nächsten Jahr, bietet das THEATERSOMMERFEST2014 ein ebenso facetten- wie abwechslungsreiches Tagesprogramm, das ein breites Publikum ansprechen dürfte: Vom Kinderprogramm über zeitgenössisches Ballett und Schauspiel bis hin zur stimmungsvollen Tanzparty unter nächtlichem Himmel. Los geht es um 13 Uhr mit dem KINDER/SPIEL, das interaktive Theaterspiele für Familien und Kinder ab 5 Jahren bereit hält. Lukas Nimscheck, Moderator aus dem ARD-Tigerentenklub und Mitglied der Band „Deine Freunde“, Clown Hubert sowie Anne Hartmann (Theaterpädagogin am Jungen Staatstheater Braunschweig) und Annegret Bauer (Freie Theaterdramaturgin) laden zum gemeinsamen, fantasievollen Spielen ein. Der Eintritt hierfür ist frei.

Kulturkreis

Ab 16 Uhr läutet TANZ/TRAUM den Beginn des Bühnenprogramms ein und verspricht aufregende, poetische Momente. Tänzer/-innen der Ballettkompanie des Theaters Basel zeigen zeitgenössische Choreografien voller Magie und Esprit bevor ab 18 Uhr die Schauspielkunst im Mittelpunkt des THEATERSOMMERFESTES steht.

THEATER/BROCKEN lädt zu einem theatralen Trip durch die schönsten Monologe des klassischen und modernen deutschen Schauspiels ein. Gerahmt von einer fiktiven Reise auf den Brocken, spielen sich fünf renommierte deutsche Schauspieler/-innen durch Goethes „Faust“, Handkes „Untertagblues“, Herrndorfs „Tschick“, Manns „Die Buddenbrooks“ und vieles spannende mehr.

Julia Philippi, bekannt aus der SAT 1 – Serie „Schmetterlinge im Bauch“ und Rainer Philippi, u.a. „SOKO Stuttgart“ sowie Ralph Kinkel vom Staatstheater Braunschweig und der in Ellrich aufgewachsene Sven Mattke vom Theater Würzburg liefern sich einen mitreißenden Schlagabtausch der Schauspielkunst.

Mark Pohl

Um 20 Uhr betritt Mark Pohl, den man vielleicht aus dem Film „Sushi in Suhl“ kennt, mit einem furiosen Ein-Personen-Stück die Bühne. In der Weimarer Inszenierung von Goethes DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER wird aus dem Klassiker der Weltliteratur ein modernes, aufwühlendes Stück um Liebe, Wahnsinn und Poesie, das perfekt mit der Kulisse der Waldbühne Benneckenstein harmoniert. Alexander Flaches Inszenierung setzt den hinreißenden Schlusspunkt unter das theatrale Programm des Abends.

Im Anschluss an den facettenreichen, kulturellen Tag wird ab 22 Uhr das Tanzbein zu zeitgenössischer Musik der Elektro-DJs Stan Starry (Erfurt) und Foxitron (Berlin) geschwungen. Unter den Sternen der WALD/PARTY genießen alle Künstler und Organisatoren gemeinsam mit dem Publikum und anderen Tanzwütigen den Abschluss des 1. THEATERSOMMERFESTES. Für das leibliche Wohl steht ganztägig das Sommerfestzentrum RASTSTÄTTE bereit. Unter dem Motto KENNEN/LERNEN bietet es im Anschluss an die einzelnen Darbietungen Raum für anregenden Austausch mit den beteiligten Künstlern und Mitwirkenden über das Gesehene und die Arbeit des Kulturrevier Harz e.V.

Der Eintritt für das KINDER/SPIEL ist frei. Tageskarten, die den Besuch aller Veranstaltungen ermöglichen, gibt es ab sofort online um Sonderpreis von 20€. Einzeltickets für TANZ/TRAUM, THEATER/BROCKEN und DIE LEIDEN DES JUNGEN WERTHER gibt es zum Preis von 10€. Karten für die WALD/PARTY gibt es für 4€.

Karten und aktuelle Informationen zu Vorverkaufsstellen gibt es unter
www.kulturrevier-harz.de/theatersommerfest/karten
sowie telefonisch bei der Tickethotline unter 039457-219818.
Alle Preis im Vorverkauf zzgl. Systemgebühr. Änderungen vorbehalten.

Theatersommerfest

Presseanfragen bitte richten an: Janek Liebetruth, janek.liebetruth@kulturrevier-harz.de, 0160-93830013

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..