(von Peter Kieslich, Engagementlotse für Ehrenamtliche Niedersachsen)
Das Kloster Walkenried stellte den würdigen Rahmen für die diesjährige Verleihung der Ehrenamtskarte an Menschen, die sich intensiv für die Allgemeinheit engagieren. Umrahmt von den Klängen des Bläsercorps der Landesjägerschaft Osterode begrüßte Ute Dernedde von der Freiwilligen Agentur Osterode die Ehrenamtlichen und Gäste. Ganz besonderen Dank sprach Dernedde dem Geschäftsführer der Kreiswohnbau Herrn Knackstedt und dem Kommunalmanager Herrn Uhlenhaut von der HarzEnergie für ihre finanzielle Unterstützung der Veranstaltung aus. Dernedde hob die Bedeutung des Ehrenamtes hervor. Die niedersächsische Ehrenamtskarte sei eine besondere Auszeichnung, ein Dank, um herausragendes Engagement zu würdigen.
Der stellvertretende Landrat Klaus Liebing überreichte gemeinsam mit dem stellv. Bürgermeister der Samtgemeinde Walkenried Harald Bernhardt und dem Engagementlotsen für Ehrenamtliche Niedersachsen Peter Kieslich die Ehrenamtskarten sowie ein Geschenk an die Ehrenamtlichen. Mit ihrer Tätigkeit in Vereinen und Organisationen würden sich Ehrenamtliche für das Gemeinwohl einsetzen. Sie seien damit eine Stütze der Gesellschaft, sagte der stellvertretende Landrat Klaus Liebing. „Auch im Kreis Osterode haben Bürger wichtige Aufgaben übernommen und halten die Gemeinschaft zusammen“, so Liebing.
Peter Kieslich, der durch die Veranstaltung führte, betonte, „wenn es den Einsatz der Ehrenamtlichen nicht gäbe, würde vieles fehlen. Vieles von dem, was wir für selbstverständlich halten, könnte so gar nicht funktionieren. Ja, wir sind auf die Mitmenschlichkeit, auf die Unterstützung durch freiwilliges Engagement geradezu angewiesen. Unser Landkreis, unsere Gesellschaft braucht Menschen, die sich für andere und ihr Umfeld verantwortlich fühlen. In diesem Sinn sind sie alle, denen wir heute danken, Vorbilder“, so Kieslich. Die insgesamt 18 Ehrenamtlichen wurden durch ihre Laudatoren vorgestellt und ihre besonderen ehrenamtlichen Leistungen gewürdigt. So konnten die Gäste viel über die verschiedenen ehrenamtlichen Tätigkeiten im Landkreis Osterode erfahren. Ein besonderes Erlebnis für die Ehrenamtlichen war auch die interessante Führung durch Kloster und Museum mit Frau Dr. Brigitte Moritz.
Die Ehrenamtskarte erhielten:
- Ursula und Dieter Rempel (Förderkreis Glas-u.Hüttenmuseum Wieda e.V.)
- Hans Jürgen Marquard (Harzklub-Zweigverein Wieda)
- Monika Grammel, Philipp Eisfeld, Thomas Kwiotek (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Stamm Barbara Osterode am Harz)
- Ingeborg Habeck (Alzheimer Gesellschaft Region Harz e.V.)
- Wolfgang Balogh und Wilfried Hofmann (Förderverein Kultur- und Heimatpflege Neuhof e.V.)
- Rainer Böhle (Grenzlandmuseum Bad Sachsa e.V.)
- Arno Zörger (Diakonie Harzer Land)
- Detlef Tront (Deutsches Gipsmuseum u. Karstwanderweg e.V.)
- Christa Finke (DRK Ortsverein Neuhof e.V.)
- Katharina Strüber (DRK Ortsverein Osterode e.V.)
- Jochen Schildknecht (Deutsch-Französische Gesellschaft Bad Sachsa)
- Hartmut Schmidt (Dorfgemeinschaft Leben und Wohnen e.V. Eisdorf)
- Barbara Wiedemann (Kirchengemeinde St Aegidien Osterode)
- Dirk Böger (Bläsercorps der Landesjägerschaft Osterode e.V.)
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.