(Pressemitteilung des KulturrevierHarz e.V.)
BALLETT IM REVIER zu Gast in Benneckenstein – der Vorverkauf beginnt
Herausragendes Ballett an einem Ort, den man auf den ersten Blick nicht mit Theater oder Kunst in Verbindung bringt. Wo sonst die blau-weißen Kolosse der Harzer Verkehrsbetriebe untergebracht sind, trifft athletische Kraft auf federleichte Eleganz, Spitzentanz auf skulpturale Körpergebilde.
Das preisgekrönte Ballett im Revier erzählt in einer Symbiose aus klassischem Ballett und zeitgenössischem Tanz starke Geschichten, die jeden betreffen und berühren. Zum ersten Mal gastiert die renommierte Ballettkompanie auf Einladung des Kulturrevier Harz e.V. am 25. und 26.04.2015 im Harz, konkret im Betriebshof der Harzer Verkehrsbetriebe in Benneckenstein. Das Ensemble präsentiert unter Leitung von Bridget Breiner in einer exklusiven Ballettgala Höhepunkte seines Repertoires.
Seit die ehemalige 1. Solistin des Stuttgarter Ballett 2012 die künstlerische Leitung übernahm, begeistert die 13-köpfige international aufgestellte Company Presse und Publikum mit ihrem gleichermaßen anspruchsvollen wie aufregendem Repertoire. Bereits Breiners erstes Handlungsballett für Gelsenkirchen „Ruß-Eine Geschichte von Aschenputtel“ wurde mit dem renommierten Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2013 ausgezeichnet. Auch dem Oberharzer Publikum ist Breiner keine Unbekannte mehr. Sie präsentierte unter donnerndem Applaus bereits letztes Jahr beim THEATERSOMMMERFEST2014 auf der Waldbühne Benneckenstein ein Solo von Marco Goecke.
Bei der BALLETTGALA PLUS+ am 25.04.2015 wird die Gala von einem exklusiven Sektempfang und einem hochwertigen Buffet eines regional bekannten Spitzenkochs unter dem Motto „Harz trifft Revier“ umrahmt. Daneben gibt es beim KENNEN/LERNEN die einmalige Möglichkeit, mit den Tänzerinnen und Tänzern ins Gespräch zu kommen. Die BALLETTGALA PUR einen Tag später bietet den reinen Tanzgenuss mit einer Wiederholung der Gala ohne Rahmenprogramm.
Der Vorverkauf beginnt diesen Freitag, 20.04.2015.
Karten gibt es telefonisch unter 039457-219813 sowie online unter www.kulturrevier-harz.de/TANZREVIERHARZ.html
Über das Ballett im Revier
14 Tänzerinnen und Tänzer bilden das Ballett im Revier am Musiktheater im Revier Gelsenkirchen unter der Leitung der Ballettdirektorin Bridget Breiner. Die gebürtige Amerikanerin übernahm 2012/13 die künstlerische Leitung der Tanzsparte in Gelsenkirchen. Ihr erstes abendfüllendes Handlungsballett „Ruß-Eine Geschichte von Aschenputtel“ wurde 2013 mit dem renommierten Theaterpreis DER FAUST ausgezeichnet. Ihr künstlerischer Ansatz ist stark in der Körperlichkeit und den Stärken des Klassischen Balletts verwurzelt. Den Ausgangspunkt bildet diese hoch entwickelte und sehr spezielle Kunstform, die klassische Technik, um von dort aus starke Geschichten, die uns heute betreffen und berühren, entstehen zu lassen.
Das Zentrum und Herz für diese Arbeit bilden die Tänzer des Ballett im Revier, die dieses Erzählen erst möglich machen. Sie stammen aus den unterschiedlichsten Nationen, einige von ihnen haben bereits als Erste Solisten getanzt, andere haben gerade ihr erstes Jahr in einer Company abgeschlossen. Ihre bisherigen Stationen waren u.a. Hamburg, Monte Carlo, Marseille, Berlin Zürich, Stuttgart oder Dresden und sie sind Teil des Ballett im Revier geworden, um hier in Gelsenkirchen mit Bridget Breiner und Gastchoreografen wie Jiří Bubeniček, Luiz Fernando Buongiovanni, Edward Clug, David Dawson, William Forsythe, Marco Goecke, Cathy Marston , Cayetano Soto oder Kevin O‘Day zu arbeiten bzw. ihre Kreationen zu tanzen und vor allem: um dem Ballett im Revier durch ihre vielfältigen Fähigkeiten, durch ihre Kunst auf der Bühne ein unverwechselbares Gesicht zu geben.
Seit der Eröffnung des Musiktheater im Revier 1959 bildet der Tanz einen wichtigen Bestandteil des künstlerischen Angebots in Gelsenkirchen. Der ehemalige Ballettdirektor Bernd Schindowski prägte mit seinem Ballett Schindowski über 30 Jahre lang das Gesicht der Company als modernes Tanztheaterensemble und setzte wichtige Impulse im Bereich der Jugendarbeit im Tanz. Nach seiner Verabschiedung in der Spielzeit 2011.12 und einem Übergangsjahr übernahm Bridget Breiner die künstlerische Leitung des neu formierten Ballett im Revier. Die Tradition des klassischen Balletts, so auch des Spitzentanzes, bis hin zur aktuellen, zeitgenössischen Tanzsprache bilden nunmehr die Bandbreite seines Repertoires.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.