//
Sie lesen...
Kulturrevier Harz

Startschuss für THEATERNATUR-Festival in Benneckenstein


(Pressemitteilung des Kulturrevier Harz e.V.)

Nach dem erfolgreichen Theatersommerfest 2014 und der hoch gelobten Ballettgala TANZ/REVIER/HARZ im April lädt Kulturrevier Harz e.V. jetzt zum ersten THEATERNATUR – Festival der darstellenden Künste ein. Vom 07. bis 16. August 2015 präsentiert der Verein unter dem Motto „Heim@stadt“ ein abwechslungsreiches, dynamisches und gleichzeitig niveauvolles Programm aller Theatersparten für Jung und Alt für Besucher aus Nah und Fern auf der Waldbühne Benneckenstein.

Im Mittelpunkt steht in diesem Sommer die Untersuchung des Begriffs „Heimat“, vor allem die damit verbundenen kulturellen und sozialen Bindungen innerhalb einer Region und einer Gemeinde. „Dabei setzen wir bewusst die Geschichte des Ortes und der Region in den Inszenierungen ein,“ sagt Festivalleiter und Regisseur Janek Liebetruth. „Dokumentarische Elemente sollen in die Produktionen eingebunden und verwendet werden, um darüber eine ortsgebundene Authentizität zu schaffen, die gesellschaftliche Themen und Fragestellungen des Ortes in Bezug auf die Heimatfrage künstlerisch einbezieht.“

Das THEATERNATUR-Festival bietet ein breitgefächertes Programm: die beiden eigenen Theaterproduktionen „Besuch der alten Dame“ in der Regie von Janek Liebetruth und die Uraufführung „Harz/Heimat“, ein Gastspiel für Jugendliche ab 14 Jahren vom Deutschen Nationaltheater Weimar („Tschick), zwei Vorstellungen für Kinder ab 6 Jahren sowie vier Konzerte von Pop bis Klassik, u.a. mit dem Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode. Zusätzlich ist ein umfangreiches Rahmenprogramm zu erleben, bei dem u. a. der erst kürzlich so erfolgreich gestartete Dokumentarfilm „Vergessen im Harz“ gezeigt wird. Für neugierige und spielwütige Festivalgäste bietet Kulturrevier Harz e.V. Workshops mit den beteiligten Schauspielern und Regisseuren sowie erfahrenen Theaterpädagogen an.

 

Das THEATERNATUR soll den Harz als Kulturstandort stärken und innovative, kraftvolle Impulse für die lokale Theaterlandschaft setzen und gleichzeitig die traditionsreiche, 1952 erbaute Waldbühne Benneckenstein aus dem langem Dornröschenschlaf erwecken. Dabei verfolgt der Kulturrevier Harz e.V. das Ziel, länderübergreifend den Zugang der Harzer Bevölkerung zu zeitgemäßer Theaterkunst zu erleichtern bzw. neues Interesse an Theater und an der Region zu wecken.

Das Festival wird ermöglicht durch eine Förderung des Kultusministeriums Sachsen-Anhalt, Lotto-Toto Sachsen-Anhalt, dem Landkreis Harz, der Allianz Kulturstiftung, der Stadt Oberharz am Brocken und des Nationalen Performance Netzwerks sowie diverser Sponsoren wie der Toepel Bau GmbH aus Magdeburg, der Spedition Hans-Dieter Otto in Nordhausen und der Volksbank Braunlage.

Der Kartenverkauf für die Festival- und die Einzeltickets beginnt am 22.06.2015 über www.theaternatur.de sowie telefonisch unter 039457-219 813. Infos zu weiteren Vorverkaufsstellen, zum genauen Programmplan und den beteiligten Künstlern gibt es ebenfalls ab dann online. Für Schnellentschlossene gibt es zum Start bereits eine besondere Überraschung – bis zum 17.07.2015 kann man eine begrenzte Anzahl von Tickets mit 20 % Frühbucherrabatt auf den Normalpreis kaufen.

Christian Fitzner

Musikdirektor Christian Fitzner vom Philharmonischen Kammerorchester Wernigerode und Janek Liebetruth auf der Waldbühne Benneckenstein.

Werbung

Diskussionen

Trackbacks/Pingbacks

  1. Pingback: Weihnachtliche Klänge und Geschichten für den guten Zweck | Walkenrieder Nachrichten - 17. Dezember 2015

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..