//
Sie lesen...
Informationen

Herbstkonzert im Großen Schloss Blankenburg


(Pressemitteilung des Vereins Rettung Schloss Blankenburg e.V.)

Mittlerweile ist es schon eine kleine Tradition, dass der Herbst im Blankenburger Großen Schloss mit einem stimmungsvollen Konzert begrüßt wird. Am Samstag, 19. September 2015 ist es um 19.00 Uhr wieder so weit. Der Parforcehorn Bläserkreis Nordheide, der bereits seit über 40 Jahren auf Naturhörnern musiziert, wird auch in diesem Jahr wieder ein zweiteiliges Konzert aufführen. Bei dem traditionellen Herbst-Konzert am 19. September erklingen neben Jagd-Musik von Andrieu, Sombrun, Tyndare, Rossini und Rochard auch verschiedenste Musikstücke zum Thema „Jagd“ – unter anderem von französischen Komponisten des 20.Jahrhunderts und auch von Josef Schantl und Anton Wunderer, den besonders von Johannes Brahms geschätzten Wiener Freunden des „Waldhorns“. Spielstätten sind dabei das Theater sowie bei gutem Wetter der Schlosshof. In der Pause wird vom Lionsclub Blankenburg und dem Schlossverein eine gastronomische Versorgung angeboten. Eintrittskarten für je 10,- Euro sind im Vorverkauf in der Touristinformation Blankenburg erhältlich oder können auf der Vereinshomepage (siehe Veranstaltungen) reserviert werden.

Parforcehorn Bläserkreis Nordheide

1972 schlossen sich einige Jagdhornbläser zusammen, die es sich zur Aufgabe machten, alte Jagdmusik mit möglichst großer Annäherung an den Originalstil nachzuempfinden und darzustellen. Der Einzugsbereich des Ensembles ging weit über die Grenzen der Nordheide hinaus und reicht inzwischen von Rotenburg/Wümme bis nach Bremerhaven. Musiziert wird auf Naturhörnern, die durch Wechsel der Aufsteckbögen in den Stimmungen “D”, “Es” oder “F” erklingen. Seit dem ersten Auftreten war der Bläserkreis an weit über hundert Hubertus-Messen beteiligt. Zahlreiche Konzerte in Deutschland, Österreich, Polen und Portugal haben den Zuhörern die Musik nähergebracht. Zu den Höhepunkten gehören Hubertus-Messen in der Hauptkirche St. Michaelis in Hamburg, im Kaiserdom zu Speyer, im Schweriner Dom, im Bremer Dom, Kreuzgangkonzerte im ehemaligen Zisterzienserkloster Walkenried und eine Mitwirkung bei der musikalischen Gestaltung eines Gottesdienstes in Fatima, dem bekannten Wallfahrtsort in Portugal. Fünf Schallplatten fassen das musikalische Anliegen des Bläserkreises zusammen. Eingespielt wurden verschiedene Fassungen der Hubertus-Messe, die Eustachius-Messe von Stiegler sowie Naturhornmusik des 18., 19. und 20. Jahrhunderts. In Anerkennung seiner Verdienste erhielt der Bläserkreis den Kulturpreis des Landkreises Harburg, in dem der Bläserkreis noch immer beheimatet ist.

Schloss Blankenburg (Harz)

Schloss Blankenburg – das größte noch erhaltene Welfenschloss – ist das Wahrzeichen der Stadt Blankenburg mit über 900-jähriger Geschichte. Die heutige Schlossanlage ist hervorgegangen aus mittelalterlichen Burgresten und Bauten aus der Renaissancezeit. Anfang des 18. Jahrhundert entstand auf dem „Blankenstein“ ein barocker Schlossbau mit europäischer Repräsentationsarchitektur für die damalige welfische Fürstenresidenz Blankenburg. Die Barockarchitektur ist bis heute weitgehend erhalten. Jahrelanger Leerstand der Gebäude nach Abwicklung der dort bis 1991 ansässigen „Fachschule für Binnenhandel“ des Konsum hat zu erheblichen und zum Teil extremen Schäden im Schlossensemble geführt. Seit 2005 ist der Verein Rettung Schloss Blankenburg e. V. bemüht den Verfall zu stoppen und die Sanierung sowie nachhaltige Nutzung der Schlossanlage herbeizuführen. Der Verein Rettung Schloss Blankenburg e.V. wurde 2014 für sein langjähriges und ehrenamtliches Engagement zur kontinuierlichen Bestandssicherung, Sanierung und Nutzung des Großen Schlosses Blankenburg mit der Silbernen Halbkugel, dem Deutschen Preis für Denkmalschutz ausgezeichnet. Der Deutsche Preis für Denkmalschutz ist die höchste Auszeichnung auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland.

Parforcehorn

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..