(von Frank Uhlenhaut)
Gremiensitzungen sind oftmals wenig attraktiv. Zudem passt nicht immer Tag und Uhrzeit. Und überhaupt, als Außenstehender ist eine Mitwirkung mitunter nicht leicht. Der SoVD-Kreisverband Osterode geht daher neue Wege bei der Bürgerbeteiligung. Er hat einen Arbeitskreis online ins Leben gerufen. Ziel des Arbeitskreises online ist es, dem Sozialverband bei der Initiierung seiner Kampagne „Wie sozial sind wir?“ Meinungen und Ideen zu liefern. Hauptelement der Kampagne zum 100-jährigen SoVD-Jubiläum ist eine anonyme Haushaltsbefragung. Dabei geht es hauptsächlich um das soziale Miteinander im Kreisverbandsgebiet. Aber auch darüber hinaus sucht der SoVD-Arbeitskreis Ideen und Impulse für die künftige Arbeit des größten Sozialverbandes in Niedersachsen.
Wer Lust und Interesse dazu hat, kann sich über die Facebook-Seite des Sozialverbandes Osterode in den Prozess einbringen. Zudem besteht die Möglichkeit, über WhatsApp immer auf dem Laufenden gehalten zu werden. Arbeitskreis – Sprecher Frank Uhlenhaut betont, dass der Arbeitskreis online allen Menschen offen steht. Er bietet die Möglichkeit, sozusagen „barrierefrei“ jederzeit sich zu den Bausteinen der Kampagne zu äußern oder eigene Ideen einzubringen. Darüber hinaus können Interessierte sich per E-Mail (wie-sozial-sind-wir@sovd-email.de) oder per Telefon (05524/9991822) beteiligen. Die Kampagne „Wie sozial sind wir?“ soll Mitte des Jahres mit einer Auftaktveranstaltung starten.
Ansprechpartner
Kreisverband Osterode am Harz
AK „100 Jahre SoVD“
Frank Uhlenhaut
E-Mail: Wie-sozial-sind-wir@sovd-email.de
Tel.: 05524/9991822
Mobil: 0170/2247288
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.