(von Utz Schmidtko, Sternwarte Sankt Andreasberg)
Fast 40 Besucher der Seniorenbegegnungsstätte (SBS) in Burgwedel machten am Wochenende einen besonderen Ausflug. Nicht nur, dass sie nach zwei Stunden Busfahrt in der traumhaften Winterlandschaft des Oberharzes ankamen. Sie besuchten ein in Deutschland einmaliges Projekt, dessen „Motor“ und Vorsitzender Utz Schmidtko aus Großburgwedel ist. Seit 7 Jahren führt er den gemeinnützigen Verein Sternwarte St. Andreasberg mit insgesamt 100 Mitgliedern und hat mit diesen ein ganz besonderes Projekt realisiert: Die erste barrierefreie Sternwarte in Deutschland, die im Rahmen von Inklusion zum Ziel hat, allen Menschen den Sternenhimmel näher zu bringen. Besucher sind immer wieder erstaunt, dass selbst blinden Menschen oder Gehörlosen der Zugang zu den Sternen ermöglicht wird. Die Sternwarte St. Andreasberg ist seit gut drei Jahren so erfolgreich in Betrieb , dass sie bereits fünf Mal ausgezeichnet wurde. So wurde sie als vorbildliche barrierefreie Tourismusinstitution zu den Besten im Harz gewählt.
Das Observatorium in unmittelbarer Nachbarschaft zum Internationalen Haus Sonnenberg ist das höchst gelegene in Norddeutschland und weist laut Bundesamt für Naturschutz einen der sechs besten Nachthimmel in ganz Deutschland auf. Utz Schmidtko hielt vor einem Monat eine Präsentation über Polarlichter in der SBS und lud bei dieser Gelegenheit die Senioren ein, dieses Projekt zu besichtigen. So staunten die Burgwedel er Besucher über die Vielfalt der Angebote der Sternwarte – besonders beeindruckt waren sie von der weltweit einmaligen audio-taktilen Himmelsscheibe, die ein blinder Student aus Kiel entwickelt hatte und die Reinhard Görke – ehemaliger Dozent der TU Clausthal – erklärte. Den Gästen wurden Hightech-Teleskope erklärt und in einem Kleinplanetarium erlebten sie im Zeitraffer die Bewegung der Sterne in einer Nacht. Die Burgwedeler Senioren waren so beeindruckt, dass bereits im März eine weitere SBS -Gruppe einen Besuch in der Sternwarte St. Andreasberg gebucht hat .
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.