… und es war ein sehr schöner! Das Wetter hat anders als beim Aufbau gut mitgespielt, so dass die Besucherzahlen sich aus meiner Sicht wirklich sehen lassen konnten. Viele Standbetreiber sahen dies gestern genauso. Auf jeden Fall also Dank an
* alle, die den Markt besucht und damit den Umsatz angekurbelt haben
* alle, die beim Aufbau und beim Abbau geholfen haben
* alle, die ansonsten organisatorisch mit unterwegs waren
* die Gemeinde für ihre Unterstützung
* die Auftretenden für ihre allesamt gut gelungenen Beiträge
Am Montag erfolgte nun von 8 bis 14 Uhr der Abbau bei weitgehend trockener Witterung. Freilich waren die Dächer verschneit und vereist, so dass „Schweres Gerät“ zum Einsatz kommen musste. 14 Leute haben sich wieder sehr gemüht, und nun sind alle 25 Buden wieder in der Domäne verstaut. Das Frühstück (eigentlich schon fast ein Mittagessen, weil wir erst alles vom Platz weghaben wollten – und das war richtig so, denn dann fing es wieder an zu schütten) spendete zum wiederholten Male Frau Hofer, den Kuchen buk Frau Henze. Nachreichen müssen wir an dieser Stelle noch den Kuchen vom Aufbau, den Frau Schärfe-Liebisch gebacken hatte. Dank auch an Frau Hanke und Frau Henze für die Betreuung vor Ort im Feuerwehrhaus. Es tut gut, wenn man sich mal etwas aufwärmen kann.
Nun stehen noch zwei Abrechnungen an: Einmal die für den Verein selbst und einmal die für den gesamten Markt, die ja dieses Mal auch von uns erstellt wird. Letztere wird, da auch alle Standbetreiber daran interessiert sind, wo das Geld für die Stände und die Lose so bleibt, offengelegt werden, sobal die Angaben der Gemeinde (Bauhof, Strom) vorliegen. Dann werden wir sehen, was unter dem Strich steht.
Auf jeden Fall steht aber fest, dass die „Walkenrieder“ sich, wenn auch in etwas anderer Arbeitsverteilung, 2018 wieder der Aufgabe „Weihnachtsmarkt“ stellen werden. Dazu war es einfach zu schön.
Gleich am 17.12. geht es übrigens mit dem nächsten Event weiter: Dann findet ab 15.00 Uhr im Freizeitzentrum die „Walkenrieder Weihnacht“ statt. Dort werden u.a. zwei Chöre, die Kantorei, der Kindergarten, Bewohner des „Harzblick“ und die Lustigen Südharzer vom Sachsaer Harzklub auftreten. Außerdem gibt es eine Andacht mit Pfarrer Reinhard sowie einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2017 in Walkenried vom Moderator. Der Kuchen für die Veranstaltung wird vollständig gespendet, der Eintritt ist frei – alle Vereine treten für Gotteslohn auf. Siegried Hofer und alle Mitwirkenden würden sich sehr über eine rege Beteiligung freuen. Es ist sicher eine der letzten großen Veranstaltungen, die im Freizeitzentrum in der „Ära Cybok“ stattfindet…
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.