Liebe Walkenrieder, liebe Geschichtsfreunde,
ich möchte nicht versäumen, Sie auf eine zwar fahrzeugtechnisch unspektakuläre, aber dennoch interessante Sonderfahrt am kommenden Sonntag aufmerksam zu machen. Um ca. 12.10 Uhr passiert ein Triebwagen VT640 (fährt hier sonst nicht) unseren Bahnhof in Richtung Ellrich, lädt dort die Gäste aus, kommt leer wieder zurück, wartet hier in Walkenried die Begegnung mit den Regelzügen ab und fährt wieder nach Ellrich, um dort um 13.30 die Gäste wieder einzusammeln und über Walkenried nach Northeim zurückzufahren.
Grund der Fahrt ist der Bundesverbandstag des Fahrgastverbandes Pro Bahn e.V. in Einbeck. Mit der Sonderfahrt wird nicht nur unsere Südharzstrecke vorgestellt, sondern es werden zwei Ereignisse gewürdigt: 1. Das Jubiläum des Walkenrieder Tunnels (150 Jahre) und 2. die Grenzöffnung durch die Eisenbahner im November 1989. Zwei der damaligen Protagonisten der Bundesbahn erhalten aus diesem Anlass den Bundespreis des Fahrgastverbandes verliehen.
In Ellrich ist der Bahnhof mitsamt Feuerwehr geöffnet. Auch der Luftschutzkeller aus dem 2. Weltkrieg ist zugänglich und kann besichtigt werden. Wer da noch nicht war: Es lohnt sich. Die Stadt Ellrich hat es verstanden, ihren Bahnhof einer sinnvollen Nutzung zuzuführen und ihn weiter fürs Publikum geöffnet zu halten – auch das verdient gewürdigt zu werden. Um 13.30 Uhr wird der Zug stilgerecht von einem „Reichsbahn-Fahrdienstleiter“ mit Original-Befehlsstab gen Westen verabschiedet.
Wer Spaß an so etwas hat, sollte sich die Stunde in Ellrich nicht entgehen lassen.
Michael Reinboth
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.