Am 27. Februar konnte bei im Grunde unglaublichen Temperaturen und bestem Frühlingswetter der „Ellrichblick“ runderneuert werden. Leider mussten wir dabei feststellen, dass die im Oktober 2018 montierte Infotafel bereits von Vandalen mit übertrieben Walkenrieder Heimatgefühlen beschädigt worden ist. Eine vollständige Reparatur ist aufgrund der Schwere der Beschädigung kaum möglich.
Aus Anlass der Aufstellung dieser Tafel wurde beschlossen, die Bank zu erneuern und das völlig desolate Geländer mangels Bedarf zu entfernen. Außerdem sollte das Dach der Infotafel zusätzlich mit Dachpappe geschützt werden, da es uns doch arg einfach hergestellt schien. Und so machten sich am 27.2. um 10 Uhr Claus Eggert, Steffen Blau, Dietmar Langer und der Berichterstatter auf den Weg nach oben. Dem Transport von Material und Geräten diente unser Multicar, der die Steigungen hinauf ins Himmelreich dank der trockenen Wege und der Fahrkunst von Dietmar Langer gut meisterte.
Ist doch ganz gut, dass wir ihn haben, auch wenn er einiges mehr an Reparaturgeld verschlungen hat als ursprünglich geplant. Aber: Er funktioniert gut. Zunächst wurden die drei noch intakten Halbschalen umgesetzt und dann die alte Bank ausgegraben und demontiert. Danach ging es an das Eingraben, Ausrichten und Beplanken der neuen Bank, die so vandalismusfest wie möglich gestaltet worden ist. Während hiermit zwei der vier Beteiligten gut ausgelastet waren, konnten die beiden anderen ein umgebrochenes Harzklubschild instandsetzen und mit viel Mühe neu eingraben. Auch dieses Schild sollte allen Stürmen trotzen, ist aber gegen Attacken von beknackten Zeitgenossen natürlich auch nicht gänzlich geschützt. Und die gibt es, wie man gleich sehen wird, auch hier oben.
Da beide Arbeiten rasch vonstattengingen, konnte noch das abgängige Geländer demontiert werden, und anschließend blieb noch Zeit für die Ausstattung des Infoschild-Daches mit wetterschützender Dachpappe, bevor um 13.30 Uhr zum Rückzug geblasen werden konnte.
Sitzprobe: Alles ok. Die Wanderer können kommen! Leider sind nicht alle so produktiv…
Das ist schwere Sachbeschädigung und überdies völliger Unsinn, da auf der Tafel nur der offizielle Begriff für das hiesige FFH-Gebiet aufgeführt wurde. Wer es gut mit Walkenried meint, sollte solchen Blödsinn unterlassen. Mal sehen, wie wir das wieder sauber bekommen. Die Zerkratzung ist auf keinen Fall reparabel. Ich wiederhole gerne: Der Täter ist ein Vollpfosten. Sein Handeln beschädigt unser Image massiv, nutzen tut es niemand. Gut, dass die Aussicht nicht zerkratzbar ist…
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.