Am 22.06. – einem Samstag – wurden der Klosterparkplatz und der Klostervorplatz von acht unentwegten Freiwilligen des Vereins „Wir Walkenrieder“ von nicht passendem Bewuchs befreit und auf diese Weise so hergerichtet, dass beide Bereiche Besuchern nun wieder den Eindruck vermitteln, dass Walkenried etwas an seinem Weltkulturerbe liegt und Besucher hier willkommen sind. Zwar hatten die „Walkenrieder“ im vergangenen Jahr die Flächen zwischen den Parkstreifen bearbeitet, doch erwiesen sich bestimmte Pflanzen, vorrangig Disteln, als äußerst zäh. Während das Bearbeiten der eigentlichen Flächen vergleichsweise einfach war, weil die Pflanzen keine tiefen Wurzeln bilden konnten, erwies sich die Pflege der Randstreifen als sehr schweißtreibend und aufwändig – es ist dies auch eine Arbeit, die normalerweise der Gemeinde mit ihrem „Brenner“ obliegt. Normalerweise… Aber getreu dem Motto: „Frage nicht, was die Gemeinde für Dich tun kann, sondern frage, was Du für Deine Gemeinde tun kannst“ wurde die Aktion nun durchgezogen. In dieser Woche folgt noch die Böschung, dann sieht alles wieder gut aus.
Allen, die mitgemacht und am Samstag 2-3 Stunden ihrer sicher auch anders gestaltbaren Freizeit geopfert haben, sei an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt!
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.