(Dr. Brigitte Moritz, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Samstag, 26. Oktober 2019 – 19 Uhr im Kreuzgang
Als ARD-Tatortkommissar klärt Andreas Hoppe Verbrechen auf, privat aber ist der Schauspieler und Naturschützer seit langem den Wölfen auf der Spur. Für sein Buch „Die Hoffnung und der Wolf“, das diesen Oktober in den Buchhandel kommt, reiste er in die USA, nach Kanada, Island und Rumänien und sprach mit verschiedenen Experten, Wolfsbefürwortern wie Gegnern.
Auch hierzulande wird über den Wolf viel und kontrovers diskutiert, denn der Harz ist Wolfserwartungsland. Im Rahmen seiner Lesung wird sich Hoppe dem komplizierten Verhältnis zwischen Mensch und Wolf nähern.
Der Göttinger Literaturherbst findet seit einigen Jahren auch mit hochkarätigen Veranstaltungen an besonderen Orten in der Region statt. Erstmals aber kooperiert das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried mit der Veranstaltungsreihe. Vor der Lesung bietet das Museum bereits um 18 Uhr nur für Karteninhaber und nur auf Voranmeldung eine kostenfreie Kerzenscheinführung an.
Weitere Infos beim Besucherservice des ZisterzienserMuseums Tel: 05525-9599064 – www.kloster-walkenried.de. Bitte beachten Sie, dass derzeit die Ortdurchfahrt in Walkenried gesperrt ist. Eine Anfahrtsskizze findet sich auf der Museums-Website. Eintritt 14 Euro/erm. 11 Euro im VVK. Tickets im ZisterzienserMuseum, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen, an der AK und unter www.literaturherbst.com.
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.