Liebe Wir Walkenrieder,
nach dem verregneten Februar ist nun der Frühling eingezogen mit dem wärmsten und trockensten März seit über 30 Jahren. Also weiter Extreme, so auch in der Pandemie, die uns aber nun erlaubt, geplante Aktivitäten in die Tat umzusetzen. So hat Herr Jödicke von der Gemeinde die Wegweiser angebracht, unsere Fahrradtouristen werden sich freuen. Unsere aktiven Mitglieder sind an den Wanderwegen unterwegs. Jens Müller und Thorben Güther haben den Bewuchs am Ellrich Blick beschnitten und so haben die Wanderer wieder einen freien Blick. Unsere zahlreichen Ruhebänke bedürfen immer der Kontrolle und gelegentlich des erneuten Anstriches. Hier sind einzelne Mitglieder auch in Eigeniniative unterwegs, so die eifrige Schwimmerin Ines Hermann am Priorteich.
Auch Christa Badstübner hat sich vorgenommen, einigen Bänken in der Nähe ihrer Wohnung wieder neuen Glanz zu verschaffen. Dafür hat unser Bankexperte immer die richtige Farbe bereit und stellt diese gern zur Verfügung. Wir danken herzlich Ines, Christa und Claus
Farbe wird auch ehrenamtlich intensiv eingesetzt von Karl Heinz Kramer, der uns somit das baldige Aufstellen des Maibaumes ermöglicht. In den nächsten Tagen muss die ehemalige Bahnschranke vor Ort am Geiersberg noch abschließend gestrichen werden. Auf Anraten von Gärtnermeister Ibold haben wir schon Mitte März wieder in Eigenarbeit die Bepflanzung des Brunnens im Bürgerpark vorgenommen. Vielen Dank an Bernd Ibold für den Preisabschlag beim Kauf der Pflanzen. Wie zu sehen, haben unsere Aktiven die Farbauswahl wieder gut hinbekommen und hatten ihren Spaß daran. Der Nachbar, der Vorsitzende, kann die Stiefmütterchen nun regelmäßig begießen.

Unser Mitglied Hella Presse ließ es sich nicht nehmen, auch auf unserer Streuobstwiese neben dem Klosterparkplatz für eine Neubepflanzung zu sorgen. Hella spendete zwei Obstbäume, vom Gärtnermeister eingepflanzt. Nun gießt sie diese bei der Trockenheit auch mit Wasser vom Mühlgraben und befüllt nebenbei noch regelmäßig die Flyerboxen unserer Infotafel. Danke!!
Am letzten Samstag hatte die Gemeindeverwaltung und unser Ortsbürgermeister nach zweijähriger Zwangspause wieder zum Umwelttag aufgerufen. Bei herrlichem Sonnenschein fanden sich viele Mitbürger ein und auch unser Verein war in guter Anzahl vertreten. Am Geiersberg und an den Wegen neben den Bahngleisen und Teichen fand sich wieder unendlich viel, sorglos fortgeschmissener Unrat. Aber vor allem unseren jungen Familien hat es wieder viel Spaß gemacht und die Geselligkeit in freier Natur konnte wieder genossen werden. Hinzu kam die Spendenaktion von Michael Reinboth für die vielen Leidtragenden des unseligen Ukrainekrieges, eine gute Idee mit sicher gutem Ertrag. Auch wir danken allen, die an dieser Aktion teilgenommen haben.
Herzliche Grüße
Ihr/Euer Klaus Niemann
Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.