//
Sie lesen...
KlosterMuseum

„Der Name der Rose“ und weitere Termine des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried für den August 2022


(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)

Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung

Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands.

Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: täglich, dienstags bis sonntags und feiertags
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 10 € / 8 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Stille Stunde nur mit Voranmeldung

Erleben Sie in den Abendstunden den einzigartigen Kreuzgang in Stille und Schweigen und verabschieden Sie sich für eine Stunde vom Lärm des Alltags. Nutzen Sie die besinnliche Schweigezeit – ganz in der Tradition der Zisterzienser – für innere Einkehr und Ruhe.

Auf dem „Spirituellen Klosterrundgang“ können Sie im Kreuzgang überdies mithilfe kleiner Impulse und meditativer Übungen die Kraftquellen der mittelalterlichen Mönche erfahren. Den Weg weist ein Begleitheft, das auch in digitaler Version kostenlos zur Verfügung steht. Der spirituelle Rundgang wurde von der evangelischen Kirchengemeinde initiiert. Mehr Infos unter: www.kirchengemeinde-walkenried.de/klosterrundgang.

Termin: 5.8.
Beginn: 17.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Eintritt frei, Spende möglich
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Führung im Abendlicht nur mit Voranmeldung

Wenn das Abendlicht durch die gotischen Maßwerkfenster fällt, entfaltet der einzigartige Walkenrieder Kreuzgang seinen besonderen Zauber. Begleiten Sie uns in dieser eindrucksvollen Atmosphäre auf einen Rundgang durch Klausur und Kirchenruine und lassen Sie sich von diesem faszinierenden Schattenspiel berühren.

Termin: 5.8.
Beginn: 18.30 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 11 € / 9 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Gastspiel „Der Name der Rose“

Open Air-Theateraufführung des Nordharzer Städtebundtheaters in der Kirchenruine Walkenried

Am 6. August hat das ZisterzienserMuseum erstmals das Nordharzer Städtebundtheater mit einer fulminanten Open Air-Inszenierung des berühmten Mittelalterkrimis „Der Name der Rose“ zu Gast. Als Kulisse dient die beeindruckende Ruine der gotischen Klosterkirche – einst eine der größten Sakralbauten Norddeutschlands und ein „Pionierbau der Gotik“.

Kaum eine literarische Vorlage passt besser zu diesem Ort als Umberto Ecos weltbekannter Roman. Die furiose Handlung, die im Jahr 1327 in einer norditalienischen Benediktinerabtei spielt, verbindet theologische und philosophische Fragen mit einem spannenden Kriminalfall.

Termin: 6.8.
Beginn: 19.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden, 40 Minuten (eine Pause)
Kosten: 36 € / 29 € ermäßigt
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und Nordharzer Städtebundtheater

Tickets: Tickets erhältlich online unter www.harztheater.de sowie an der Museumskasse und bei folgenden Tourist-Informationen: Bad Sachsa, Nordhausen, Bad Lauterberg, Herzberg, Braunlage, Torfhaus, Bad Harzburg und Goslar

Der Name der Rose © Ray Behringer, Nordharzer Städtebundtheater

Outdoor-Führung

Rund um die mittelalterliche Klosteranlage Walkenried nur mit Voranmeldung

Bei dem geführten Rundgang sind Sie gemeinsam mit uns einmal rund um die mittelalterliche Klosteranlage unterwegs und entdecken dabei u. a. die Kirchenruine, die Infirmariumskapelle und die Klostermauer.

Rundweg: Museumseingang/Klostervorplatz, Kirchenruine, Infirmariumskapelle, Klostermauer
Termine: 27.8. und 28.8.
Beginn: jeweils 11 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 10 € / 8 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Geführter Spaziergang auf dem Kloster-Erlebnisweg nur mit Voranmeldung

Erkunden Sie mit uns den ehemaligen mittelalterlichen Klosterbezirk und entdecken Sie zugleich Spuren aus nachklösterlicher Zeit. Neben dem gotischen Klausurgebäude und der Kirchenruine zählen unter anderem das Hospital, der Klosterhof, die Alte Drostei oder das herzogliche Jagdschloss zu den Stationen.

Termine: 20.8. und 21.8.
Beginn: jeweils 11.00 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 10 € / 8 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de

Blauer Stempelkasten der Harzer Klöster

Während des Harzer Klostersommers vom 1. Juni bis 30. September reist der blaue Stempelkasten wieder von Kloster zu Kloster! Am ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried können Wanderbegeisterte und Stempel-Fans im Monat August an den folgenden Terminen zu den Öffnungszeiten des Museums den Sonderstempel ergattern. Der blaue Stempelkasten ist kostenlos zugänglich.

Termine: 20. und 21. August
Beginn: jeweils von 10 bis 17 Uhr

Werbung

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Zugriffsstatistik

  • 299.538 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)