//
Sie lesen...
Wir Walkenrieder

Der Klostermarkt Walkenried findet am 24. und 25. September statt!


(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)

Nach zweijähriger Pause ist es endlich wieder so weit: Der überregional beliebte Klostermarkt Walkenried hat am 24. und 25. September wieder nahezu 30 Ordensgemeinschaften aus ganz Deutschland und anderen europäischen Ländern zu Gast, die auch in diesem Jahr ihr Bestes aus klösterlicher Werkstatt, Küche, Keller und Garten anbieten.

Seit 2008 findet der Klostermarkt jährlich am 4. Septemberwochenende vor der beeindruckenden Kulisse der gotischen Klosteranlage statt und lockt Tausende von Gästen nach Walkenried. Mit seinem abwechslungsreichen Rahmenprogramm ist er aber nicht nur ein Fest für Leib und Seele, sondern auch ein Forum für ökumenische Begegnungen und Gedankenaustausch zwischen klösterlichen Marktstandbetreibenden sowie Besucherinnen und Besuchern.

Zu den Veranstaltern gehören das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, die Gemeinde Walkenried, die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Walkenried und die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz. Der Klostermarkt ist am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr, geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 6 € (Kinder bis 15 Jahren frei). Im Eintrittspreis ist der Besuch des ZisterzienserMuseums und des Welterbe-Infozentrums sowie das Begleitprogramm bereits enthalten. Für die Anreise mit dem PKW stehen zahlreiche kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Das Programmheft sowie weitere Infos finden Sie unter www.kloster-walkenried.de.

Klostermarkt Walkenried 2010 Pater Tobias Merkt (OSB) Erzabtei St. Ottilien
Werbung

Diskussionen

Es gibt noch keine Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..