Das ist an und für sich keine wirklich neue Nachricht, denn die Buchbestände der Walkenrieder Bücherei in der alten Grundschule werden laufend ergänzt. In diesem Jahr wurden bisher rund 40 Titel beschafft, darunter 5 Bände einer neuen Familien-Saga, der „Falkenbach-Saga“. Auch einige neue Kinderbücher sind hinzugekommen.
Warum also diese Information?
Wie in jedem Jahr, so findet auch 2022 wieder die Frankfurter Buchmesse statt, auf der jede Menge Neuigkeiten präsentiert werden. Aus diesen wählt DIE ZEIT jedes Jahr einige Titel aus und stellt diese in einer Sonderbeilage vor. Und aus dieser wiederum kann man dann das auswählen, was aller Voraussicht nach zur Walkenrieder Leserschaft passt. In diesem Jahr sind es:
Karen Duve, „Sisi“: Ein spannender, kluger Roman über Sisi – zwischen Freiheit und Zwang. Der Roman bietet eine ganz andere Sicht auf die Kaiserin Elisabeth von Österreich als man sie von den Romy-Schneider-Filmen kennt. „Karen Duve zeichnet in ihrem bis ins Detail recherchierten Roman eine ganz andere Sisi – faszinierend, sehnsüchtig, tapfer und bisweilen abgründig.“
Daniela Dröscher, „Lügen über meine Mutter“: „Daniela Dröscher erzählt vom Aufwachsen in einer Familie, in der ein Thema alles beherrscht: das Körpergewicht der Mutter. Ist diese schöne, eigenwillige, unberechenbare Frau zu dick? Muss sie dringend abnehmen? Ja, entscheidet ihr Ehemann. Und die Mutter ist diesem Urteil ausgesetzt. Tag für Tag. Wie Daniela Dröscher es schafft, die Geschichte einer großen Demütigung mit Humor und fassungslosem Staunen zu erzählen, das macht die perfide Kritik des Vaters an seiner zu dicken Frau zu einer Liebeserklärung der Tochter an ihre wunderbare Mutter. Ein ebenso kluges wie unterhaltsames Buch!“
Isabel Allende, „Violeta“: „Violeta ist die inspirierende Geschichte einer eigensinnigen, leidenschaftlichen, humorvollen Frau, deren Leben ein ganzes Jahrhundert entspannt. Einer Frau, die die Aufruhre und Umwälzungen ihrer Zeit nicht nur bezeugt, sondern am eigenen Leib erfährt und erleidet. Und die sich gegen alle Rückschläge ihre Hingabe bewahrt, ihre innige Liebe zu den Menschen und zur Welt. Ein wunderschön erzähltes Epos, fesselnd vom ersten bis zum letzten Satz.“
Francis Fukuyama, „Der Liberalismus und seine Feinde“: „Die Demokratien stecken weltweit in der Krise. Autoritäre Strömungen haben überall auf der Welt zugenommen. Der Kampf um Einflussspähren hat längst begonnen. Es ist höchste Zeit, dass wir über die Probleme und Defizite des Liberalismus sprechen und Lösungen suchen… Nur wenn wir uns auf das besinnen, was freie Gesellschaften wirklich ausmacht, können wir der Spaltung der Gesellschaft begegnen und uns erfolgreich den Feinden der Demokratie entgegenstellen.“ Es lohnt sich, einmal wieder in der Bücherei vorbeizuschauen! Wir sind jeden Dienstag von 15 bis 17 Uhr für unsere Leser da. Die Ausleihe ist kostenlos. Die Rückgabe von Büchern ist außerdem jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr beim benachbarten Archiv des Geschichtsvereins möglich.

Diskussionen
Es gibt noch keine Kommentare.