//
Archiv

DLRG

Diese Kategorie enthält 23 Beiträge

Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Walkenried – Dunja Schirmer zur Schatzmeisterin gewählt

(von Sven Ludwig, DLRG Walkenried)

Am 17. März fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Walkenried statt. Tom Täubert, Vorsitzender der Ortsgruppe, konnte neben den Mitgliedern auch den Bürgermeister der Gemeinde Walkenried, Lars Deiters begrüßen. Dieser bedankte sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit des Vereins. Er sprach eine Einladung zum Umwelttag der Gemeinde am 15. April aus und hoffe, dass sich die Ortsgruppe wieder daran beteiligt.

Die technische Leiterin Jaqueline Gleitz konnte über die Abnahme von 198 Seepferdchen, 275 Schwimmabzeichen in Bronze, 25 in Silber und neun in Gold berichten. Dies wurde an den im vergangenen Jahr stattgefundenen 73 Übungsabenden erreicht.

Schatzmeisterin Carmen Eicke konnte positiv über ein leichtes Plus in der Kasse berichten.

Melanie Meister ergänzte den Bericht mit der Mitgliederstatistik. Hier ist ein Zuwachs von 60 Mitgliedern zu verbuchen.

Die zweite Vorsitzende Gabriele Miche und der Leiter der Verbandskommunikation Sven Ludwig hielten gemeinsam den Bericht der Jahresaktivitäten. Hier gab es zunächst einen holprigen Start ins Jahr 2022 zu vermelden: Das Schwimmbad konnte erst ab April wieder genutzt werden, da sich Renovierungsarbeiten in die Länge zogen. Mit dem Familientag am Priorteich und der Weinprobe waren die traditionellen Veranstaltungen der Ortsgruppe hervorzuheben. Sehr positiv war auch der Harzer Hexentrail zu erwähnen, welcher am 3. September stattgefunden hat. Dieser führte beim Jahresabschluss am 16.12. zu einer Spendenübergabe von den „Harzer Klosterwalkern“ in Höhe von 1550 Euro für die Ortsgruppe. Die Spende hilft bei der ehrenamtlichen Arbeit. Allgemein ist die Ortsgruppe für die präventive Arbeit gegen das Ertrinken auf Spenden angewiesen.

Die Jugendvertreterin Jaqueline Gleitz konnte zahlreiche Aktivitäten der Jugend präsentieren. Nachdem noch im Jahr 2021 alle Veranstaltungen wegen Corona ausgefallen sind, konnte man jetzt wieder voll durchstarten. Neben dem traditionellen Pfingstcamp gab es im Sommer jeweils eine Fahrt in den Serengetipark und ins Rastiland. Auch der traditionelle Jahresabschluss der Jugend im Regenbogenland bzw. Bowling konnte wieder stattfinden.

Als wichtiger Punkt stand noch eine Nachwahl innerhalb des Vorstands auf der Tagesordnung. Nachdem die Schatzmeisterin Carmen Eicke auf der letzten Jahreshauptversammlung angekündigt hat, das Amt nur noch für ein Jahr ausüben wurde Dunja Schirmer als Nachfolgerin gewählt.

In der Perspektivplanung kündigte der Vorsitzende Tom Täubert an, dass vermehrt Übungsleiter an Lehrgängen teilnehmen werden. Weiter sollen Mitglieder gehalten und weiter an der Rettungsschwimmerausbildung gearbeitet werden. Täubert bedankte sich bei allen aktiven Mitgliedern für das ehrenamtliche Engagement.

Ein weiterer Diskussionspunkt war das Dauerthema Altkleider-Container. Hier ist es im vergangenen Jahr wieder zu illegalen Müllentsorgungen gekommen. Weiter gab es an einem Standort in Wieda einen Fall von Brandstiftung, bei welchem Container samt Inhalt zerstört wurden. Diese mussten ersetzt werden.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden die Mitlieder Horst Blase (60 Jahre), Wolfgang Burgtorf (55 Jahre, Gabriele Miche 50, Carmen Eicke (40 Jahre), Wolfgang Fleischhacker, Sven Ludwig, Volker Traut (jeweils 35 Jahre) und Detlef Dreymann (30 Jahre) geehrt. Für langjährige Arbeit für die DLRG im Vorstand wurden Horst Danneberg und Carmen Eicke mit dem Verdienstabzeichen in Gold, sowie Sven Ludwig mit dem Verdienstabzeichen in Bronze ausgezeichnet.

Foto von links nach rechts: Wolfgang Fleischhacker, Detlf Dreymann, Horst Danneberg, Carmen Eicke, Gabriele Miche, Tom Täubert, Horst Blase, Volker Traut, Wolfgang Burgtorf, Sven Ludwig (vorn)

Kurzbericht vom Faschingsschwimmen 2023

(von Sven Ludwig, DLRG Walkenried)

Gewöhnlich stehen beim Training der DLRG Ortsgruppe Walkenried im Knaus Hallenbad am Campingpark das Schwimmen lernen und die Ausbildung im Vordergrund. Am Mittwoch, den 15. Februar war das anders: beim beliebten Faschingsschwimmen waren etwa 60 Kinder und Jugendliche der Einladung gefolgt. Sie konnten mit ihren Betreuern lustig verkleidet ins Wasser hüpfen. Alle hatten einen Riesenspaß und tobten mit zahlreichen Wasserbällen, Schwimmreifen und schwimmenden Inseln im Wasser herum. Die Begeisterung war so groß, dass meist die Musik am Beckenrand übertönt wurde. Anschließend gab es zur Stärkung einen kleinen Imbiss.

Foto: Sven Ludwig/DLRG Ortsgruppe Walkenried

Jahresabschluss der DLRG Ortsgruppe Walkenried – Spende vom Harzer Hexentrail offiziell übergeben

(von Sven Ludwig, DLRG Walkenried)

Am Freitag, den 16. Dezember fand der diesjährige Jahresabschluss der DLRG Ortsgruppe Walkenried statt. Bevor hierbei der geplante Filmabend startete, gab es noch eine feierliche Spendenübergabe:

Beim diesjährigen Harzer Hexentrail am 10. September sind die „Walkenrieder Klosterwalker“ für die DLRG Ortsgruppe gelaufen. Ditmar Sohns, Sprecher Gruppe berichtete bei der Übergabe über die Historie der „Klosterwalker“. Diese laufen seit 15 Jahren. Zunächst waren sie beim Oxfam Trailwalker dabei, welcher später durch den Hexentrail abgelöst wurde. Dass sie diesmal für die DLRG laufen sei bei den Sponsoren und allgemein im ganzen Ort gut angekommen. Man habe die Wichtigkeit der Schwimmausbildung für Kinder erkannt und sich daher für die DLRG entschieden, so Sohns weiter. Bei der Spendensammlung ist eine Summe von 1550 Euro zusammengekommen. Leider gab er zugleich die Auflösung der Gruppe bekannt und bedankte sich bei seinen Mitläufern Andreas Gloger, Klaus Lamm, Dirk Schlegel und Uwe Stricker.

Tom Täubert, Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Walkenried bedankte sich für die Spende. Ein großer Dank gelte hier natürlich auch den Sponsoren. Er berichtete weiter, dass die Ortsgruppe im Verlaufe des Jahres auf 470 Mitglieder angewachsen ist. Das Schwimmtraining findet an 4 Tagen in der Woche statt. Dies ist nur möglich durch die gute Zusammenarbeit mit den Inhabern des Kanus Hallenbades. Das Geld wird zum Nutzen der Jugend verwendet werden. Neben dem Schwimmtraining sind im kommenden Jahr auch weitere Aktivitäten für die Jugend geplant.

Nach einem traditionellen Weihnachtsfilm öffnete der Leiter der Verbandskommunikation, Sven Ludwig, noch sein Fotoarchiv. Neben einem Jahresrückblick konnte auch mit Fotos älterer Jahrgänge in Erinnerungen geschwelgt werden.

Die Vorsitzenden mit den „Walkenrieder Klosterwalkern“: Gabriele Miche (2. Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Walkenried), Andreas Gloger, Dirk Schlegel, Uwe Stricker, Ditmar Sohns, Tom Täubert (Vorsitzender der DLRG Ortsgruppe Walkenried), Foto: Sven Ludwig/DLRG.

DLRG-Ortsgruppe feiert Familientag am Priorteich

(von Sven Ludwig, DLRG Walkenried)

Am Sonntag, den 3. Juli 2022 fand nach längere Pause (Corona) wieder der Familientag der DLRG Ortsgruppe Walkenried statt. Bei hochsommerlichen Temperaturen war diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Nach dem Aufruf des Vorsitzenden Tom Täubert stürzten sich die mutigen Retter mit einigen Gästen gut gelaunt in die Wasser des Priorteiches. Kinder hatten bei verschiedenen Spielen am und im Wasser besonderen Spaß. Für das leibliche Wohl war mit Spezialitäten vom Grill und Salaten in verschiedenen Variante gesorgt. Für den Durst standen kühle Getränke bereit. Am Nachmittag wurde das Buffet mit selbstgebackenem Kuchen eröffnet. Besonderen Dank gilt den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern. Ohne sie wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen.

Traditionell wurde die Veranstaltung mit dem Lauf ins Wasser eröffnet. (Foto: Sven Ludwig/DLRG Ortsgruppe Walkenried)

Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Walkenried

(von Sven Ludwig, DLRG Walkenried)

Am 13. Mai fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Walkenried statt. Tom Täubert, Vorsitzender der Ortsgruppe, konnte neben den Mitgliedern auch den Bürgermeister der Gemeinde Walkenried, Lars Deiters begrüßen. Dieser freute sich mit Blick auf die Mitgliederzahlen, einen solch großen Verein in der Gemeinde zu haben. Auch wenn die Kassenlage der Gemeinde nicht besonders gut ist, bot er seine Hilfe für Kreative Lösungen an. Der Vorstand brauche nur auf ihn zukommen.

Ebenso konnte Täubert den Ortsbürgermeister Michael Reinboth begrüßen. Dieser ging in seinem Grußwort auf die Situation am Priorteich ein. Die vorhandene offene Badestelle müsse erhalten bleiben. Für den dort vorhandenen Kiosk muss ein neuer Pächter gefunden werden. Altersbedingt steht hier ein Wechsel an. Es geht dabei nicht nur um den Betrieb des Kiosks, sondern auch darum, regelmäßig jemanden vor Ort zu haben der oder die nach dem Rechten sieht.

Tom Täubert (Vorsitzender der Ortsgruppe), Monika Klank, Rolf Stange, Renate Reichelt, Jozo und Marija Grgic, Herbert Degenhardt, Gabriele Miche (2. Vorsitzende der Ortsgruppe), Hans Jürgen Lenfert.

Im Bericht des technischen Leiters/Leiterin konnte Jaqueline Gleitz auf Besonderheiten der Wiederaufnahme des Schwimmtrainings nach Corona-Pause berichten. Einige Kinder hatten das richtige Schwimmen in der langen Zeit des Lockdowns verlernt und es musste zunächst noch einmal Grundlagen wiederholt werden. Trotz des verspäteten Starts im Juni 2021 konnten im vergangenen Jahr bei den 47 Übungsabenden 193 Seepferdchen und 225 Schwimmabzeichen in Bronze, 17 in Silber und sechs in Gold abgenommen werden.

Schatzmeisterin Carmen Eicke konnte über eine ausgeglichene Kassenlage berichten. Es wird in den kommenden Jahren jedoch schwieriger, da durch den Wegfall des Spendenmailings hier keine Einnahmen mehr erzielt werden.

Horst Danneberg ergänzte den Bericht mit der Mitgliederstatistik. Hier ist ein Zuwachs von 100 Mitgliedern zu verbuchen. Dieses führte zu „positiven Ärger“ mit dem Bezirk, der zunächst von falsch übermittelten Mitgliederzahlen ausging.

Die zweite Vorsitzende Gabriele Miche konnte auf Grund der Einschränkungen der Pandemie nur auf wenige Veranstaltungen zurückblicken. Hier konnte ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt werden und die Jährliche Weinprobe, welche 2020 ausfallen musste konnte mit verringerter Teilnehmerzahl stattfinden. Betont werden muss, dass das Schwimmtraining massiv ausgeweitet wurde. Es fand 2021 in zehn Gruppen an vier Tagen pro Woche statt. Dadurch gibt es derzeit keine Wartezeiten bei Neuanmeldung. Besonderer Dank gilt hier Carin Keijzers vom Knaus Campingplatz. Ohne die gute Zusammenarbeit wäre dies so nicht möglich.

Sven Ludwig, Leiter der Verbandskommunikation gab einen Rückblick auf die Pressearbeit des Vorjahres. Positiv war hier, dass ein längeres Interview mit dem Vorsitzenden im Harz Kurier erschienen ist. Ausfühlich konnte er darin die Vorzüge des Schwimmen Lernens in der DLRG darlegen. Weniger positiv musste über illegale Müllentsorgung bei den Altkleider-Containern der Ortsgruppe berichtet werden.

Die Jugendvertreterin Jaqueline Gleitz als Jugendvertreterin nur über Ausfälle von Veranstaltungen berichten. Außer Schwimmtraining hat auf Grund der Pandemie nichts stattgefunden. Sie blickte jedoch positiv in die Zukunft. Das traditionelle Pfingstcamp wird beispielsweise wieder stattfinden, wozu bereits 10 Anmeldungen aus der Ortsgruppe vorliegen.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen gab es einen Wechsel. Melanie Meister folgt Horst Danneberg als stellvertretende Schatzmeisterin. Weiter scheidet Sven Henning als Beisitzer aus. Für ihn wurde Silke Krieghoff in dieses Amt gewählt. Aus persönlichen Gründen möchte die amtierende Schatzmeisterin abgeben. Aus diesem Grund sucht die Ortsgruppe dringend einen neuen Schatzmeister (m/w/d).

Einen wichtigen Antrag hatte der Vorstand in die Versammlung eingereicht. Aus organisatorischen Gründen soll hier ein Wechsel vom Bezirk Braunschweig in den Bezirk Göttingen erfolgen. Auch die anderen drei Ortsgruppen des Altkreises Osterode werden diesen Schritt vollziehen.

Im Ausblick wies der wiedergewählte Vorsitzende unter anderen auf den Familientag am Priorteich am 19. Juni hin. Weiter wird es neben dem Schwimmtraining auch wieder eine Weinprobe und eine Zusammenkunft der Aktiven zum Jahresabschluss geben, sofern dies nicht durch behördliche Auflagen unterbunden wird.

Der neu gewählte Vorstand

Vorsitzender – Tom Täubert
Stellvertretende Vorsitzende – Gabriele Miche
Schatzmeisterin – Carmen Eicke
Stellvertretender Schatzmeister – Melanie Meister
technischer Leiter Ausbildung – Tom Täubert
technische Leiterin Einsatz – Jaqueline Gleitz
Leiter der Verbandskommunikation – Sven Ludwig
Beisitzer – Monika Klank und Silke Krieghoff

Revisoren

Ulrike Steckhan-Sohns
Ingrid Junski
Marija Grgic (stellvertretende Revisorin)

Die Delegierten für den Bezirkstag

Gabriele Miche
Monika Klank
Jaqueline Gleitz
Sven Ludwig
Melanie Meister

Geehrte Mitglieder:

25 Jahre:
Christoph Apel
Fabian Dechant

30 Jahre:
Jozo Grgic
Marija Grgic
Renate Reichelt
Maike Franke
Nadine Schmidt

45 Jahre:
Monika Klank
Ralph Latus

50 Jahre:
Herbert Degenhardt
Rolf Stange

65 Jahre:
Hans Jürgen Lenfert