(von Melissa Caspary, Förderverein für regionale Entwicklung e.V.)
Die Vielfalt von Geräten, mit denen man im Internet surfen kann, erweitert sich stetig. Umso wichtiger ist es, dass eine Webseite sich an beliebige internetfähige Endgeräte anpassen kann – sei es ein Smartphone, Tablet oder Computer. Genau das schafft das responsive Webdesign. Hierbei werden die Inhalte der Seite so angeordnet, dass sie zwar an die Bildschirmgröße des jeweiligen Gerätes angepasst werden, dabei die Struktur der Webseite jedoch nicht verloren geht.
Die Gemeinde Walkenried bietet mit ihrem neuen Internetauftritt zahlreiche Informationen rund um das Leben und die Politik in Walkenried, die problemlos von jedem Gerät aufgerufen werden können. Unter www.rathaus.walkenried.de finden Bürger, Besucher und Interessierte neben aktuellen Meldungen und kommenden Veranstaltungen unter anderem auch Übersichten der ortsansässigen Vereine, Schulen, Kitas und Feuerwehren. Ein Sitzungskalender sowie Wissenswertes zu den Ausschüssen und dem Gemeinderat sorgen für politische Transparenz innerhalb der Gemeinde.
Die neue Webseite entstand im Rahmen des Förderprogramms „Niedersachsen vernetzt“. Hierbei handelt es sich um eine Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung e.V. aus Potsdam, welche auf nachhaltige Informationsvernetzung abzielt und bereits einer Vielzahl von Projektpartnern aus verschiedenen Bereichen zu einer neuen Onlinepräsenz verhelfen konnte. Erstellt und betreut werden die Webseiten von Auszubildenden und Studierenden, die dadurch eine praxisnahe Ausbildung erfahren. Dank Fördermittel muss die Gemeinde Walkenried für die neue Homepage lediglich die Gebühren für den Speicherplatz und die mobile Option tragen. Entwicklungs- und Einrichtungskosten der Seite wurden vom Förderverein für regionale Entwicklung übernommen. Das Aktualisieren und Ergänzen der Webseite liegt ganz in den Händen der Gemeinde. Bei Fragen kann natürlich das Support-Team des Fördervereins kontaktiert werden, das die Projektpartner auch nach der Fertigstellung der Webseite weiterhin unterstützt.
Wer Interesse an der Teilnahme an einem der zahlreichen Förderprogramme, z.B. die kostenfreie Erstellung einer Webseite, des Fördervereins hat, kann sich unter www.azubi-projekte.de oder unter 0331 550474 -71, -72 bewerben. Als Projektpartner kommen neben Kommunen auch Schulen und Kitas, öffentliche Einrichtungen, Vereine, Initiativen oder Unternehmen in Betracht.
Auf dieser Seite veröffentlichen wir Zwischen- und Endergebnisse zu den heutigen Kommunalwahlen, sobald sie verfügbar werden.
17:59 Uhr, NDR-Meldung: Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen ist offenbar ähnlich hoch ausgefallen, wie zur letzten Kommunalwahl vor fünf Jahren. Ersten Schätzungen zufolge wird sie wohl zwischen 45% und 50% liegen.
18:50 Uhr, KDG-Zwischenergebnis: Bei der Landratswahl zeichnet sich ein klarer Sieg von SPD-Kandidat Bernhard Reuter ab, der bei knapp über 50% der ausgezählten Wahlbezirke mit 49% deutlich vor CDU-Kontrahend Dr. Lugwig Theuvsen bei 33% liegt. Offen ist damit allerdings noch, ob Reuter eventuell noch gegen Theuvsen in die Stichwahl muss – um das zu vermeiden, müsste er melr als 50% der Wählerstimmen auf sich vereinen.
18:50 Uhr, KDG-Endergebnis: Der amtierende Samtgemeindebürgermeister Dieter Halberlandt wurde ohne Gegenkandidaten mit 69,16% Ja-Stimmen zu 30,84% Nein-Stimmen im Amt bestätigt. Die Wahlbeteiligung lag bei (zumindest im Landesdurchschnitt) erfreulichen 56,85%.
19:50 Uhr, KDG-Zwischenergebnis: Zur Kreistagswahl liegen nach 10% der Stimmauszählung CDU und SPD jeweils bei rund 35%, die Grünen bei 10%, die AfD dagegen erst bei knapp 5%. Ein erheblicher Unterschied zu den Ergebnissen, die die Populisten zuletzt bei verschiedenen Wahlen in den neuen Bundesländern erreichen konnten – man darf offenbar hoffen, dass der Siegeszug der AfD sich bei der niedersächsischen Kommunalwahl erst einmal nicht fortsetzt.
20:18 Uhr, KDG-Endergebnis: Die Stimmen der Walkenrieder Wählerinnen und Wähler zur Landratswahl sind inzwischen ausgezählt – und im Gegensatz zu den Gesamtergebnissen im Kreis scheinen die rechtspopulistischen Parteien im Klosterort doch ganz gut abgeschnitten zu haben: NPD und ALFA kommen hier gemeinsam auf knapp über 12%. Damit ist zu befürchten, dass ALFA oder der AfD auch der Einzug in den Gemeinderat und in die Ortschaftsräte gelingen könnte.
20:40 Uhr: Der HarzKurier meldet, dass Dieter Haberlandt Bürgermeister der Samtgemeinde Walkenried bleibt und bringt erste Reaktionen auf das Wahlergebnis im Klosterort.
21:14 Uhr, KDG-Endergebnis: Endergebnis der Kreistagswahl in Bad Sachsa. Unter „Sonstige“ ist die AfD mit 10,23% enthalten. Die Ergebnisse für die Ratswahlen in der Uffestadt stehen allerdings noch aus.
22:14 Uhr, KDG-Endergebnis: Endergebnis der Kreistagswahl in Walkenried. Unter „Sonstige“ sind die BLW mit 9,64%, die AfD mit 8,97% und ALFA mit 1,82% enthalten. Die Ergebnisse der Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen sind weiter offen.
23:28 Uhr, KDG-Endergebnis: Der neue Gemeinderat der Samtgemeinde Walkenried ist gewählt – die Wahlbeteiligung lag bei 56,85%. Die Liste der gewählten Gemeinderatsmitglieder folgt mit dem nächsten Update.
23:31 Uhr: Zusammensetzung des neuen Gemeinderats
23:38 Uhr: Bei der Landratswahl liegt Bernhard Reuter (SPD) nach der Auszählung von 425 von 426 Wahlbezirken mit 48,65% an erster Stelle, konnte aber keine absolute Mehrheit erzielen. Laut HarzKurier wird die Stichwahl zwischen Reuter und Prof. Dr. Ludwig Theuvsen (CDU) in zwei Wochen stattfinden.
23:53 Uhr, KDG-Endergebnis: Der letzte Wahlbezirk der Landratswahl wurde ausgezählt.
Letztes Update am nächsten Morgen: Die noch fehlenden Ergebnisse der Ortsratswahlen
Der neue Ortsrat Walkenried:
Gewählt sind:
Der neue Ortsrat Wieda:
Gewählt sind:
Der neue Ortsrat Zorge:
Gewählt sind:
Im Vergleich zu anderen Kommunen ein wenig auffallend sind übrigens die niedrigen Frauenquoten: 2/15 Sitze im Gemeinderat, 0/5 Sitze im Ortsrat Walkenried, 1/5 Sitze im Ortsrat Wieda, 0/5 Sitze im Ortsrat Zorge. Ohne die SPD läge die Frauenquote durchgehend bei 0%.
Die Samtgemeinde Walkenried bewirbt sich gemeinsam mit 119 anderen Städten und Kommunen beim Radiosender FFN und bei der STIFTUNG Sparda-Bank Hannover um einen Traumspielplatz im Wert von 140.000 Euro. Samtgemeindebürgermeister Dieter Haberlandt bittet darum, unter http://www.ffn.de/traumspielpark/ für Walkenried abzustimmen. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 9. Mai.
B e k a n n t m a c h u n g
Öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Zorge am 25. März 2014
Am
Dienstag, dem 25. März, um 18.45 Uhr,
findet
im Zacharias-Koch-Haus
eine öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Zorge statt.
Alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner sind hierzu freundlichst eingeladen.
T a g e s o r d n u n g:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Anträge zur Tagesordnung
3. Bericht des Gemeindedirektors über die in der letzten Sitzung vorgetragenen Anfragen und Mitteilungen
4. Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung vom 02.12.2013
5. Bericht des
a) Bürgermeisters
b) Gemeindedirektors
6. Beschlussfassung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen nach § 6 des
Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes für straßenbauliche Maßnahmen in der Gemeinde Zorge
7. Beschlussfassung über den rückwirkenden Erlass der Neufassung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen
nach § 6 des Niedersächsischen Kommunalabgabengesetzes für straßenbauliche Maßnahmen in der Gemeinde Zorge
8. Erneuerung der Gehweganlage entlang der Ortsdurchfahrt Zorge;
Beschluss zur Aufwandsspaltung
9. 3. Änderung des B-Planes „Vor dem Storch – Süd“;
a) Abwägung der vorgetragenen Anregungen und Bedenken
b) Satzungsbeschluss
10. Anfragen und Mitteilungen
11. Schließung der Sitzung.
Es findet bei Bedarf vor und nach der Sitzung eine Einwohnerfragestunde statt.
gez. Bernhardt
Bürgermeister
B e k a n n t m a c h u n g
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Tourismus und Kultur am 26. März 2014
Am
Mittwoch, dem 26. März 2014, um 17.00 Uhr,
Hotel „Klosterschänke“ ,Walkenried
findet eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für öffentliche Einrichtungen, Tourismus und Kultur statt.
T a g e s o r d n u n g:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit
2. Anträge zur Tagesordnung
3. Winterdienstgebühr
a. Beschlussfassung über die Kalkulation der Winterdienstgebühr
b. Beschlussfassung über die Straßenreinigungsgebührensatzung der Samtgemeinde Walkenried
c. Beschlussfassung über die Neufassung der Satzung über die Straßenreinigung in
der Samtgemeinde Walkenried (Straßenreinigungssatzung)
d. Beschlussfassung über die Neufassung der Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der
Straßenreinigung in der Samtgemeinde Walkenried
4. Anfragen und Mitteilungen
5. Schließung der Sitzung
Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Der Samtgemeindebürgermeister
(Haberlandt)