(von Marianne Eggert)
Zu einem nicht alltäglichen Zwischenfall kam es am Pfingstwochenende. Unbekannte Täter hatten an den Überläufen von Mönch- und Sackteich und an der Oberhölle Bretter entfernt, so dass es zu Wasserverlusten in den Teichen kam. In dieser Jahreszeit ist es fatal für die brütenden Teichvögel, wenn der Wasserspiegel sinkt. Zwar wurde von Personen bemerkt, dass der Wasserspiegel gesunken war, aber leider nicht gleich beim Vorsitzenden oder bei Mitgliedern unseres Vereins gemeldet, sondern erst der längere Weg über den Forst gewählt. Dadurch ist wertvolle Zeit verstrichen.
Die entfernten Bretter konnten nicht mehr aufgefunden werden und mussten noch am Sonntag an Ort und Stelle von Vereinsmitgliedern passend zugeschnitten und in die beschädigten Überläufe eingebaut werden. Dieser Vandalismus ist sicher nicht von übermütigen Jugendlichen verübt worden sondern von Personen, die sich mit den Begebenheiten ausgekannt haben müssen. Der Verein Walkenrieder Sportfischer versteht in dieser Hinsicht keinen Spaß und wird bei wiederholten oder ähnlichen Taten Anzeige erstatten.
Die im letzten Jahr von Jugendlichen der Walkenrieder Sportfischer gebauten und aufgehängten Nistkästen wurden nach dem langen Winter einer Kontrolle unterzogen und vom Dreck befreit. Erfreulich war es zu sehen, dass die Nistkästen von den Vögeln auch angenommen wurden. Einen Kasten hatten sich allerdings Hornissen ausgewählt um ihre Brut aufzuziehen. Wenn der Frühling nun kommt, haben die Vögel also wieder eine saubere Brutstätte.
Die Walkenrieder Sportfischer setzen zum Osterfest eine beliebte Vereinstradition fort…
(von Marianne Eggert)
Der Vorsitzende Josef Welzel begrüßte die Mitglieder und den Bürgermeister Herbert Miche zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Er bat die Anwesenden aufzustehen, um dem verstorbenen Mitglied und langjährigen Kassenwart Hans Eggert zu gedenken.
Nach Genehmigung der Tagesordnung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit, wurde ein Wahlausschuss gebildet, weil in diesem Jahr Neuwahlen anstanden. Nach Verlesen des Protokolls der JHV von 2012 folgten die Berichte des Vorstandes, unter anderem zur Änderung der Arbeitsstunden mit anschließender Aussprache zum Vortrag. Diese wurden dann auch einstimmig angenommen.
Auf der Tagesordnung stand zudem der Bericht des Kassenwartes, der ausnahmsweise vom 1. Vorsitzenden Josef Welzel stellvertretend übernommen werden musste. Die Kassenprüfer hatten keine Beanstandungen.
Der Gewässerwart Dirks Freiberg berichtete über die Arbeitseinsätze mit fast 2.000 geleisteten Arbeitsstunden an den und um die Teiche im Jahr 2012. Die Zeitungsberichte und Internetpräsenz werden vom 1.Vorsitzenden als wichtige Werbung für den Verein gesehen, da dieser sich fast ausschließlich vom Kartenverkauf und den Aktionen mit Fischverkauf, Räucherfest und Weihnachtsmarkt finanziert.
Da fallen Kosten wie die Pachten, der Kauf von Holz für den Stegebau und eines Rasenmähertreckers für die Pflege der Wege und Dämme schwer ins Gewicht. Der Jugendwart Dirk Viehweger verlas Aktivitäten die über das Jahr verteilt von ihm und dem stellvertretenden Jugendwart Peter Kutz gestaltet wurden. Dabei wurden nicht nur die Sonntage mit Gemeinschaftsangeln, An- und Königsangeln sondern auch die besonderen Aktionen wie Nistkästenbau, Casting in der Turnhalle, Nachtangeln mit Zeltlager am Vereinsheim, Nachtangeln in Liebenrode und die Teilnahme an den Landesmeisterschaften erwähnt.
Zum Abschluss des Jahres wurde eine Weihnachtsfahrt zur Autostadt nach Wolfsburg organisiert. Der Jugendwart gab an, dass nach dem Übertritt dreier Jugendlicher zu den Erwachsenen schon wieder einige Nachwuchsangler in diesem Jahr dazugekommen sind. Sportwart Peter Hanke berichtete über das Königsangeln, Knobel- und Skatabende und die Sportfischerprüfung, die auch in diesem Jahr wieder in den Sommerferien stattfindet.
Die Ehrung der Mitglieder übernahm der Vorsitzende Welzel, er bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei Mitgliedern, die sich im Jahr 2012 wieder mit den meisten Stunden für den Verein verdient gemacht haben. Der Vorstand wurde entlastet.
Nach einer kurzen Pause stand die Neuwahl des gesamten Vorstandes an.
Der Vorstand setzt sich jetzt wie folgt zusammen
geblieben sind als
1. Vorsitzender………………… Josef Welzel
Gewässerwart………………….Dirks Freiberg
Sportwart……………………….. Peter Hanke
Jugendwart………………….. Dirk Viehweger
Stellvertreter Jugendwart………. Peter Kutz
neu gewählt wurden als
2. Vorsitzender…………….. Hans Ulrich Laß
Kassenwart……………………Marianne Eggert
Schriftführer……………………….Jürgen Krause
Der Bürgermeister Herbert Miche hatte Grußworte für den Verein und lobte die gute Arbeit. Sehr wichtig in der heutigen Zeit sei das Ehrenamt, dieses würde immer noch zu wenig gewürdigt so Miche. Aber für einen Ort wie Walkenried sei der Verein ein wichtiger Faktor, der nicht zu unterschätzen wäre. Die Erhaltung der Teichanlagen wäre ohne ehrenamtliche Arbeit gar nicht möglich. Vor allem die Jugendarbeit sei eine gute Prävention gegen Kriminalität deshalb verdiene der Verein jede mögliche Unterstützung.
Ständig aktualisierte Informationen zur Arbeit des Vereins finden sich unter www.vw-sportfischer.de.
Marianne Eggert
Diesem freundlichen Weihnachtsgruß des Vereins der Walkenrieder Sportfischer schließen sich alle anderen Walkenrieder Vereine sicherlich gerne an. In diesem Sinne wünscht auch das Team der „Walkenrieder Nachrichten“ allen Leserinnen und Lesern ein frohes Fest und einen guten Start ins neue Jahr. Wir hoffen, Sie bleiben uns auch in 2013 gewogen!