Auf dieser Seite veröffentlichen wir Zwischen- und Endergebnisse zu den heutigen Kommunalwahlen, sobald sie verfügbar werden.
17:59 Uhr, NDR-Meldung: Die Wahlbeteiligung in Niedersachsen ist offenbar ähnlich hoch ausgefallen, wie zur letzten Kommunalwahl vor fünf Jahren. Ersten Schätzungen zufolge wird sie wohl zwischen 45% und 50% liegen.
18:50 Uhr, KDG-Zwischenergebnis: Bei der Landratswahl zeichnet sich ein klarer Sieg von SPD-Kandidat Bernhard Reuter ab, der bei knapp über 50% der ausgezählten Wahlbezirke mit 49% deutlich vor CDU-Kontrahend Dr. Lugwig Theuvsen bei 33% liegt. Offen ist damit allerdings noch, ob Reuter eventuell noch gegen Theuvsen in die Stichwahl muss – um das zu vermeiden, müsste er melr als 50% der Wählerstimmen auf sich vereinen.
18:50 Uhr, KDG-Endergebnis: Der amtierende Samtgemeindebürgermeister Dieter Halberlandt wurde ohne Gegenkandidaten mit 69,16% Ja-Stimmen zu 30,84% Nein-Stimmen im Amt bestätigt. Die Wahlbeteiligung lag bei (zumindest im Landesdurchschnitt) erfreulichen 56,85%.
19:50 Uhr, KDG-Zwischenergebnis: Zur Kreistagswahl liegen nach 10% der Stimmauszählung CDU und SPD jeweils bei rund 35%, die Grünen bei 10%, die AfD dagegen erst bei knapp 5%. Ein erheblicher Unterschied zu den Ergebnissen, die die Populisten zuletzt bei verschiedenen Wahlen in den neuen Bundesländern erreichen konnten – man darf offenbar hoffen, dass der Siegeszug der AfD sich bei der niedersächsischen Kommunalwahl erst einmal nicht fortsetzt.
20:18 Uhr, KDG-Endergebnis: Die Stimmen der Walkenrieder Wählerinnen und Wähler zur Landratswahl sind inzwischen ausgezählt – und im Gegensatz zu den Gesamtergebnissen im Kreis scheinen die rechtspopulistischen Parteien im Klosterort doch ganz gut abgeschnitten zu haben: NPD und ALFA kommen hier gemeinsam auf knapp über 12%. Damit ist zu befürchten, dass ALFA oder der AfD auch der Einzug in den Gemeinderat und in die Ortschaftsräte gelingen könnte.
20:40 Uhr: Der HarzKurier meldet, dass Dieter Haberlandt Bürgermeister der Samtgemeinde Walkenried bleibt und bringt erste Reaktionen auf das Wahlergebnis im Klosterort.
21:14 Uhr, KDG-Endergebnis: Endergebnis der Kreistagswahl in Bad Sachsa. Unter „Sonstige“ ist die AfD mit 10,23% enthalten. Die Ergebnisse für die Ratswahlen in der Uffestadt stehen allerdings noch aus.
22:14 Uhr, KDG-Endergebnis: Endergebnis der Kreistagswahl in Walkenried. Unter „Sonstige“ sind die BLW mit 9,64%, die AfD mit 8,97% und ALFA mit 1,82% enthalten. Die Ergebnisse der Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen sind weiter offen.
23:28 Uhr, KDG-Endergebnis: Der neue Gemeinderat der Samtgemeinde Walkenried ist gewählt – die Wahlbeteiligung lag bei 56,85%. Die Liste der gewählten Gemeinderatsmitglieder folgt mit dem nächsten Update.
23:31 Uhr: Zusammensetzung des neuen Gemeinderats
23:38 Uhr: Bei der Landratswahl liegt Bernhard Reuter (SPD) nach der Auszählung von 425 von 426 Wahlbezirken mit 48,65% an erster Stelle, konnte aber keine absolute Mehrheit erzielen. Laut HarzKurier wird die Stichwahl zwischen Reuter und Prof. Dr. Ludwig Theuvsen (CDU) in zwei Wochen stattfinden.
23:53 Uhr, KDG-Endergebnis: Der letzte Wahlbezirk der Landratswahl wurde ausgezählt.
Letztes Update am nächsten Morgen: Die noch fehlenden Ergebnisse der Ortsratswahlen
Der neue Ortsrat Walkenried:
Gewählt sind:
Der neue Ortsrat Wieda:
Gewählt sind:
Der neue Ortsrat Zorge:
Gewählt sind:
Im Vergleich zu anderen Kommunen ein wenig auffallend sind übrigens die niedrigen Frauenquoten: 2/15 Sitze im Gemeinderat, 0/5 Sitze im Ortsrat Walkenried, 1/5 Sitze im Ortsrat Wieda, 0/5 Sitze im Ortsrat Zorge. Ohne die SPD läge die Frauenquote durchgehend bei 0%.
Von Blumen, Torbogen- und Fahnenschmuck über die Pflege des Klosterumfeldes, von der Betreuung des Eckstormweges, der Schutzhütten, der Anlagen am Priorteich und aller Wanderwege, von der umfassenden Unterstützung des Kloster- und des Weihnachtsmarktes bis hin zur Verteilung von Werbeflyern reicht das Spektrum, welches der Verein „Wir Walkenrieder“ mit seinen rund 140 Mitgliedern im Klosterort abdeckt. Hinzu kommen immer wieder Sonderkationen und spontane „Feuerwehreinsätze. Die bei der Jahreshauptversammlung am 26. April zahlreich anwesenden Mitglieder bestätigten nicht nur diesen Aufgabenumfang, sondern statteten den alten und neuen Vorsitzenden Michael Reinboth, Schriftführerin Meike Bestert und die Beisitzer Claus Eggert und Hans-Joachim Schridde mit überzeugenden Mandaten für ihre Arbeit aus.
Vielfältiges bürgerschaftliches Engagement weiter notwendig
Ortsbürgermeister Andreas Viehweger und Claus Eggert dankten namens der Gemeinde dem Verein für seine ehrenamtlichen und gemeinnützigen Arbeiten. Reinboth hob in seinem Rechenschaftsbericht hervor, dass die vielfältigen Aufgaben nur dank des tatkräftigen Engagements vieler Vereinsmitglieder und weiterer den Verein unterstützender Menschen bewältigt werden können, und dankte allen, die mit Rat, Tat, Spenden oder auch einem Kaffee und Frühstück geholfen haben. Mit der Gemeindeverwaltung und dem Harzklub-Hauptverein arbeiten die „Walkenrieder“ gut zusammen. Auch mit dem Forstamt, wenngleich hier nicht immer alle Wünsche erfüllt werden konnten. Durch Vandalismus im Orts- und Außenbereich werde man zudem immer wieder zurückgeworfen, zuletzt in der Hütte am Priorteich sowie am Eckstormweg. Dennoch: Der Verein geht mit viel Optimismus in die nächsten Jahre hinein und strebt eine gute Zusammenarbeit mit dem künftigen Gemeinde- und Ortsrat in Walkenried an. Für letzteren wünscht sich Reinboth „Leute, die zu 100 Prozent den Ort in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen“.
Klosterumfeld wichtiges Aushängeschild für den Ort
Die „Walkenrieder“ messen besonders dem Umfeld des Klosters große Bedeutung bei. Hier muss alles stimmen, damit der Gast einen positiven Eindruck von Walkenried bekommt und davon auch weitererzählt, so Reinboth. Hierzu zählen die Anlagen am Klosterparkplatz mit der Streuobstwiese, den Sitzgruppen und den Informationstafeln sowie der zum Kennenlernen des Klosters wichtige „Eckstormweg“, der schöne Blicke auf Klosteranlage und Kirchenruine bietet, aber auch die Bänke auf dem Weg zur Klosterpforte und ein ordentlicher, weil gepflegter Klostervorplatz. Hier wird sich der Verein mit seinem inzwischen recht umfangreichen Fuhr- und Gerätepark umfassend einbringen. Im Bereich „Harzklub“ stehen die Vervollständigung der Beschilderung des Himmelreichs und die Herrichtung der Albrecht-Meier-Hütte im Fokus. Aus dem Kreis der Mitglieder wurde der Zustand des „SV Südharz-Weges“ zwischen der Mühlwiese und dem Freizeitzentrum als verbesserungsbedürftig benannt.
Jahreshauptversammlung des Vereins „Wir Walkenrieder“ e.V.
Der Verein „Wir Walkenrieder“ e.V. führt seine diesjährige Jahreshauptversammlung am Dienstag, den 26.04. ab 18.30 Uhr im Freizeitzentrum in Walkenried durch. Neben der Wahl eines Vorsitzenden, des Schriftführers und einiger Beisitzer geht es um die Projekte und Aufgaben, welche 2016 in Angriff genommen oder fortgeführt werden sollen. Ein Teil der Arbeiten wie Frühjahrsbepflanzungen und Aufstellen von neuen Harzklub-Schildern wurde schon durchgeführt, aber es gibt noch viel zu tun. Gäste und Freunde des Vereins sind herzlich willkommen.
Jahreshauptversammlung und Vortrag des Vereins für Heimatgeschichte
Der Verein für Heimatgeschichte Walkenried/Bad Sachsa und Umgebung e.V. führt seine diesjährige Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 27.04. ab 15.00 Uhr in den Räumen der Walkenrieder Gemeindebücherei durch. Der Vorstand des Vereins ist komplett neu zu wählen. Im Anschluss an den formalen Teil referiert Fritz Reinboth (Braunschweig), der im Rahmen der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden berufen werden soll, über die „Hercynia Curiosa“ des Georg Hennig Behrens aus Nordhausen. Dieses Buch stellt quasi den ersten in deutscher Sprache geschriebenen Harzer „Fremdenführer“ dar und enthält eine Fülle von Hinweisen auch zu Sehenswürdigkeiten des Südharzes. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Nach Alfred Weise vom TC Walkenried hat uns auch Heiko Pollmeier vom TV Friesen die wichtigsten Termine des Vereins für das neue Jahr zukommen lassen. Auch 2016 wird also in Walkenried wieder einiges los sein.
Alfred Weise vom Walkenrieder Tennisclub TC Walkenried 1984 e.V. sandte uns dieser Tage den Terminkalender des Vereins für 2016 zu, den wir natürlich gerne auf den „Walkenrieder Nachrichten“ veröffentlichen. Tennisfreunde dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf einige spannende Veranstaltungen freuen.