(von Sven Ludwig, DLRG-Ortsgruppe Walkenried e.V.)
Am Sonntag, den 05. Juni, fand am Priorteich der Familientag der DLRG-Ortsgruppe Walkenried statt. Um 11:00 Uhr fand dabei das alljährliche Anschwimmen statt. Bei guten Wetterbedingungen und angenehmen 20° Wassertemperatur wurde mit einem Sprung ins kühle Nass die Freibadsaison eröffnet. Mit einem zünftigen Grillimbiss und selbst gebackenem Kuchen gab es dann mit zahlreichen Besuchern ein geselliges Beisammensein. Für die Kinder wurden verschiedene Wasserspiele angeboten. Obwohl zwischenzeitlich ein kurzes Gewittergrollen über den Himmel zog, blieb die Veranstaltung trocken und es schien schon bald wieder die Sonne.
Endlich besseres Wetter! Am Sonntag konnte die DLRG mit einwöchiger Verspätung ihr diesjähriges Anschwimmen im Priorteich durchführen. In diesem Zusammenhang wurde die vom Verein „Wir Walkenrieder“ geschaffene Wasserspielanlage eingeweiht und hoffentlich in Zukunft zahlreich spielenden Kindern übergeben.
Viele Aktive der DLRG und die am Bau der Anlage beteiligten wohnten der von Wolfgang Probst vorgenommenen Übergabe an Samtgemeindebürgermeister Haberlandt und Bürgermeister Miche bei. Man war sich einig, dass der Priorteich durch diese Anlage ein klein wenig attraktiver geworden ist. Jetzt hoffen alle auf eine gute Badesaison und viele Besucher.
Der Bau der Anlage wurde durch viele Einsätze und Spenden möglich. Die Norddeutsche Landesbank spendete 500 €, die Gemeinde Walkenried übernahm die Gebühren für den Bauantrag und den Befreiungsantrag und überließ dem Verein Räume und Maschinen in der ehemaligen Domäne. Mit Materialspenden, Schneide-, Transport- und Erdarbeiten halfen die Firmen Thomas Krieghoff, Seele, ConTek, Formula und Herbert Stricker, Familie Miche spendete mehrere Kubikmeter Mutterboden.
Ganz besonders zu würdigen ist der ehrenamtliche Einsatz der Aktiven des Vereins „Wir Walkenrieder“, welche insgesamt 270 Arbeitsstunden auf die Entwicklung, Erstellung und den Einbau der Anlage aufgewendet haben. Damit zählt die Wasserspielanlage zu den „Großprojekten“ des Vereins, dessen Umsetzung aber durch die Unterstützung von Walkenrieder Behörden, Geschäften und Betrieben nicht möglich gewesen wäre. Deswegen an dieser Stelle ein Dankeschön an alle aktiven Beteiligten und Spender. Der Anlage selbst ist zu wünschen, dass Vandalen aller Art einen großen Bogen um sie herum machen werden.
Das „Anpumpen“ erfolgte durch die Herren Haberlandt und Miche mit fachlicher Unterstützung durch eine Vertreterin der künftigen Nutzergruppe. Wobei der Strahl zunächst ähnlich dünn ausfiel wie die Zuwendungen des Landes Niedersachsen für sein ehemaliges Zonenrandgebiet. Am Priorteich hilft freilich kräftigeres Pumpen, um die Räder in Bewegung zu setzen.
Diese schöne Art des Umgangs mit Wasser soll uns an dieser Stelle aber auch daran erinnern, dass wir auch im Sommer 2013 in einer wettermäßig ruhigen Region daheim sind und andernorts in Deutschland Pumpen ganz anderen Zwecken dienen. Bisher hatten wir Glück. Möge dieses auch in Zukunft anhalten.
(von Rudolf Miche)
Am letzten Sonntag fand in Walkenried das alljährliche Anschwimmen der DLRG am Priorteich statt. Bei guten Wetterbedingungen und angenehmen 20 ° Wassertemperatur wurde traditionell um 11 Uhr mit einem Sprung ins kühle Nass die Freibadsaison eröffnet. Mit einem zünftigen Grillimbiss und viel selbstgebackenem Kuchen gab es dann mit zahlreichen Besuchern ein geselliges Beisammensein. Der Tag stand unter dem Motto: „2013 – 100 Jahre DLRG – Tag der Retter“. In diesem Sinne gab es dann eine Vorführung der DLRG und des DRK, bei dem ein Badeunfall mit zwei Personen simuliert wurde.
Nachdem durch den Einsatz von Rettungsschwimmern die Personen an Land gebracht wurden, übernahm dort das DRK die weitere Versorgung der geretteten Schwimmer. Es wurde sehr deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit von Wasserrettung der DLRG und den Mitarbeitern des DRK ist. Nur durch die vorbildliche Fachkenntnis und Routine der Einsatzkräfte kann bei einem Badeunfall Schlimmeres verhindert werden. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen am Schwimmunterricht der DLRG Ortsgruppe Samtgemeinde Walkenried ist erfreulich gut. Die DLRG appelliert an alle Eltern, ihre Kinder auch weiterhin frühzeitig beim Schwimmunterricht anzumelden. Das Wetter an diesem Sonntag war gut, die nachmittags aufziehenden Wolken störten nicht – der nächste Regen kam pünktlich erst zum Ende der Veranstaltung!
Weiter Infos auch unter: http://www.walkenried.dlrg.de
Die von Mitgliedern des Vereins „Wir Walkenrieder“ e.V. geplante und gebaute Wasserspielanlage am Priorteich ist nunmehr nach einigen technischen Feinarbeiten fertig. Mit der Nutzung sollten Eltern, Großeltern und Kinder aber noch ein paar Tage warten. Die Wiese am Priorteich ist „quatschnass“, und die Fläche rund um den neuen Wasserspielplatz wurde mit Rasen eingesät und braucht noch einige trockene Tage, bis es richtig losgehen kann.
Deswegen ist auch noch ein Flatterband drumherum gespannt. Wie man jedoch auf diesem Bild sieht, wurde an alles gedacht, auch an den Opa oder die Oma, die, während der Enkel sich gerade alle Klamotten mit Wasser vollsaut, eine kleine Auszeit auf einer Bank nehmen wollen. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle namentlich an Wolfgang und Bernd Probst, Wolfgang Wölke, Claus Eggert, Erich Müller, Hans Renner und Klaus Facius, an die Firma Seele für einen Baggereinsatz und die Firma Krieghoff für das Holz sowie an Herrn Kuhn für das edle Wasserrad, welches freilich, um richtig in Schwung zu kommen, eines Ingenieurbauwerkes bedurfte, gegen das, da sind sich alle Betrachter schon heute einig, das Schiffshebewerk Scharnebeck eine popelige Angelegenheit ist.
Im Detail kann man nun mittels der Pumpe per Hand Wasser in einen mit Brett verschlossenen Kasten pumpen, von welchem aus es seinen Weg durch die Rinne oberschlächtig zum Wasserrad nimmt, dieses in Schwung bringt, um danach in einem breiten Kanal, der zu allerlei Spielen einlädt, wieder dem Priorteich zuzuströmen. Merke gemäß Robert Mayer: Energie geht nicht verloren!
Eigentlich war die Übergabe der Anlage zum Termin des Anschwimmens der DLRG geplant. Letzteres fällt jedoch der widrigen Witterung und der niedrigen Wassertemperatur zum Opfer, so dass auch die Einweihung der Anlage verschoben wird.
Die beiden Bilder lassen Details der Anlage gut erkennen, machen aber auch deutlich, dass man mit der Betriebsaufnahme wirklich noch etwas warten sollte, damit die Fläche ringsum sich erholen kann. Wie man sieht, kann das Wasser auch an dem oberen Gerinne vorbei direkt in den breiten Kanal geleitet werden – ganz wie man es möchte. So etwas wie ein „Fehlschlag“, die Oberharzer Wasserwirtschaft lässt grüßen. Allen großen und kleinen Kindern wünschen wir – vielleicht ab Mitte Juni? – viel Spaß.
(von Rudolf Miche)
Am Sonntag, den 2. Juni 2013 ab 11 Uhr, findet am Priorteich das diesjährige Anschwimmen der DLRG Ortsgruppe Samtgemeinde Walkenried statt. In diesem Jahr unter dem Motto: „2013 – 100 Jahre DLRG – Tag der Retter“ unter Mitwirkung des DRK. Wie immer sind nicht nur Mitglieder, sondern natürlich auch alle Freunde, Bekannten und Interessierten herzlich eingeladen, mit einem Sprung ins kühle Nass – bei hoffentlich gutem Wetter – die Freibadsaison zu eröffnen. Im Anschluss gibt es traditionell einen zünftigen Grillimbiss mit geselligem Beisammensein. Es gibt auch Kaffee und Kuchen!