//
Archiv

Campingpark

Diese Schlagwort ist 6 Beiträgen zugeordnet

Kurzbericht vom Faschingsschwimmen 2023

(von Sven Ludwig, DLRG Walkenried)

Gewöhnlich stehen beim Training der DLRG Ortsgruppe Walkenried im Knaus Hallenbad am Campingpark das Schwimmen lernen und die Ausbildung im Vordergrund. Am Mittwoch, den 15. Februar war das anders: beim beliebten Faschingsschwimmen waren etwa 60 Kinder und Jugendliche der Einladung gefolgt. Sie konnten mit ihren Betreuern lustig verkleidet ins Wasser hüpfen. Alle hatten einen Riesenspaß und tobten mit zahlreichen Wasserbällen, Schwimmreifen und schwimmenden Inseln im Wasser herum. Die Begeisterung war so groß, dass meist die Musik am Beckenrand übertönt wurde. Anschließend gab es zur Stärkung einen kleinen Imbiss.

Foto: Sven Ludwig/DLRG Ortsgruppe Walkenried

Campingplätze öffnen bundesweit ihre Pforten – auch Walkenried beteiligt sich

(Pressemitteilung des KNAUS Campingpark Walkenried)

Unter freiem Himmel und doch wie daheim: Camping erfreut sich immer größerer Beliebtheit, denn grenzenlose Freiheit, Naturgenuss und Unabhängigkeit sind gefragter denn je. Erstmalig veranstaltet der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD e.V.) am Sonntag, den 14. Juni 2015 gemeinsam mit seinen Landesverbänden und ausgewählten Mitgliedscampingplätzen den 1. Tag der offenen Tür. Ein Blick hinter die Kulissen soll Urlaubern und Einheimischen einen Einblick in die Campingbranche ermöglichen. Über 100 Campingplätze beteiligen sich bundesweit mit abwechslungsreichen und spannenden Programmen wie Hüpfburgen, Dosenwerfen, Ausstellung von Mobilheimen, Go-Cart fahren bis hin zu Führungen über die Campingplätze.

Die Führungen im KNAUS Campingpark Walkenried finden um 10.00, 14.00 und 16.00 Uhr statt. Für das leibliche Wohl der Gäste wird mit leckeren Speisen und Erfrischungen gesorgt. Nutzen Sie die Chance und informieren Sie sich über Ihren nächsten Urlaub oder die Alternative Dauercamping, spezielle Angebote und Unterkunftsmöglichkeiten.

„Wir laden alle Campingfreunde und Campinginteressierte herzlich ein, sich ein Bild zu machen, was modernes Camping ausmacht: faszinierende Natur, spannende Freizeitangebote, hervorragend ausgestattete wintertaugliche Campingfahrzeuge sowie erstklassige Sanitärgebäude“, erklärte Ulrich Weisbarth, Camp-Manager des KNAUS Campingparks Walkenried mit Blick auf den bevorstehenden Tag der offenen Tür.

Campingpark Walkenried

Die Damen-Dusche mit dem Wow-Effekt

(Pressemitteilung des KNAUS-Campingpark Walkenried)

Im KNAUS-Campingpark Walkenried gab es kurz vor Ostern schon wieder einen Grund zum Feiern. Erst im Januar war der Campingpark mit dem camping.info award 2014 ausgezeichnet worden, Nach 2013 platzierte sich dieser Platz erneut unter den 100 beliebtesten Camping-Anlagen Europas. camping.info ist im deutschsprachigen Raum die mit Abstand führende Internet-Plattform für die Bewertung von Campingplätzen. 24.698 Anlagen werden hier geführt.

Am Palmsonntag wurden die neuen Sanitär-Räume vorgestellt. Nachdem vor zwei Jahren bei den Herren gründlich renoviert worden war, folgte nun der Damen-Trakt. Bei einem Sektempfang in der Damendusche konnte das Camp-Manager-Ehepaar Christa und Ulrich Weisbarth mit zahlreichen Gästen, darunter Samtgemeinde-Bürgermeister Haberlandt, Bürgermeister Miche und Ex-Samtgemeinde-Direktor Ristau, die Anlage eröffnen. Auch die beim Umbau beteiligten regionalen Handwerker waren da.

Die Einrichtung ist komplett und hochwertig ausgestattet. Jede der Einzelwaschkabinen verfügt unter anderem über einen beleuchtbaren Schminkspiegel. Zwei der Kabinen sind für Linkshänderinnen ausgelegt. Einige der Duschkabinen haben statt der obligatorischen fest eingebauten Duschköpfe Schlauch-Brausen. Bei den Toiletten gibt es je eine Kabine für Kinder, für Linkshänderinnen und eine mit erhöhtem Sitz für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Im Waschraum befinden sich eine Baby-Badewanne mit großem Wickeltisch und ein Schminktisch. Der zentrale Springbrunnen sorgte beim ersten Betreten bei vielen Gästen für den Wow-Effekt. Auch die Energie-Ressourcen wurden berücksichtigt. Die Beleuchtung schaltet überwiegend mit Bewegungsmelder, als Leuchtmittel werden energiesparende LEDs eingesetzt. Um den Wasserverbrauch zu reduzieren, sind alle Mischbatterien mit Drucktaster ausgestattet.

KNAUS-Campingpark Walkenried

Vier DTV-Sterne für den KNAUS Campingpark Walkenried

Bei der letzten Klassifizierungs-Begutachtung durch die Kommission des BVCD (Bundesverband der deutschen Campingwirtschaft) nach den Kriterien des DTV (Deutscher Tourismusverband) wurde der KNAUS Campingpark Walkenried mit vier Sternen ausgezeichnet. Hierbei wird die Qualität in den Bereichen „Rezeption und Service“, „Sanitäre Anlagen“ und „Standplätze, Platzgestaltung“ bewertet. In Worte übersetzt bedeuten vier Sterne erstklassig in der Gesamtausstattung bzw. im Gesamteindruck mit gehobenem Komfort. Im Rahmen der Jahrestagung des Verbandes der niedersächsischen Campingplatz-Unternehmer am vergangenen Donnerstag in Rieste bei Osnabrück konnte der Walkenrieder Camp-Manager Ulrich Weisbarth aus den Händen des Landesvorsitzenden Anton Harms und des stellvertretenden BVCD-Präsidenten Peter Ahrens die begehrte Urkunde entgegennehmen.

DTV-Sterne

Übergabe der Vier-Sterne-Urkunde des DTV an Walkenrieds KNAUS-Camp-Manager Ulrich Weisbarth.

Start der DLRG-Schwimmkurse 2013 im Walkenrieder Hallenbad

(von Rudolf Miche)

Seit Mittwoch, dem 9. Januar bietet die DLRG-Ortsgruppe der Samtgemeinde Walkenried wieder die Schwimmausbildung im Hallenbad am Knaus Campingpark an. Wie in jedem Jahr gab es am Samstag davor ein Treffen mit zahlreichen aktiven Mitgliedern, die als Ausbilder, Helfer, Betreuer und in anderen Bereichen der Ortsgruppe wertvolle ehrenamtliche Arbeit leisten. 25 Mitglieder fuhren zum Bowlingcenter nach Nordhausen/Salza. Dort bedankte sich der Vorsitzende Jürgen Hirt bei einem gemeinsamen Essen bei den Teilnehmern für ihren Einsatz. Anschließend gab es bis zum späten Abend viel Spaß und gute Laune beim Bowling.

DLRG-Schwimmausbildung

Besuch der DLRG-Ortsgruppe Walkenried im Bowlingcenter Salza.

Zugriffsstatistik

  • 299.324 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)