//
Archiv

DLRG-Jugend

Diese Schlagwort ist 3 Beiträgen zugeordnet

Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Walkenried

(von Sven Ludwig, DLRG Walkenried)

Am 13. Mai fand die Jahreshauptversammlung der DLRG Ortsgruppe Walkenried statt. Tom Täubert, Vorsitzender der Ortsgruppe, konnte neben den Mitgliedern auch den Bürgermeister der Gemeinde Walkenried, Lars Deiters begrüßen. Dieser freute sich mit Blick auf die Mitgliederzahlen, einen solch großen Verein in der Gemeinde zu haben. Auch wenn die Kassenlage der Gemeinde nicht besonders gut ist, bot er seine Hilfe für Kreative Lösungen an. Der Vorstand brauche nur auf ihn zukommen.

Ebenso konnte Täubert den Ortsbürgermeister Michael Reinboth begrüßen. Dieser ging in seinem Grußwort auf die Situation am Priorteich ein. Die vorhandene offene Badestelle müsse erhalten bleiben. Für den dort vorhandenen Kiosk muss ein neuer Pächter gefunden werden. Altersbedingt steht hier ein Wechsel an. Es geht dabei nicht nur um den Betrieb des Kiosks, sondern auch darum, regelmäßig jemanden vor Ort zu haben der oder die nach dem Rechten sieht.

Tom Täubert (Vorsitzender der Ortsgruppe), Monika Klank, Rolf Stange, Renate Reichelt, Jozo und Marija Grgic, Herbert Degenhardt, Gabriele Miche (2. Vorsitzende der Ortsgruppe), Hans Jürgen Lenfert.

Im Bericht des technischen Leiters/Leiterin konnte Jaqueline Gleitz auf Besonderheiten der Wiederaufnahme des Schwimmtrainings nach Corona-Pause berichten. Einige Kinder hatten das richtige Schwimmen in der langen Zeit des Lockdowns verlernt und es musste zunächst noch einmal Grundlagen wiederholt werden. Trotz des verspäteten Starts im Juni 2021 konnten im vergangenen Jahr bei den 47 Übungsabenden 193 Seepferdchen und 225 Schwimmabzeichen in Bronze, 17 in Silber und sechs in Gold abgenommen werden.

Schatzmeisterin Carmen Eicke konnte über eine ausgeglichene Kassenlage berichten. Es wird in den kommenden Jahren jedoch schwieriger, da durch den Wegfall des Spendenmailings hier keine Einnahmen mehr erzielt werden.

Horst Danneberg ergänzte den Bericht mit der Mitgliederstatistik. Hier ist ein Zuwachs von 100 Mitgliedern zu verbuchen. Dieses führte zu „positiven Ärger“ mit dem Bezirk, der zunächst von falsch übermittelten Mitgliederzahlen ausging.

Die zweite Vorsitzende Gabriele Miche konnte auf Grund der Einschränkungen der Pandemie nur auf wenige Veranstaltungen zurückblicken. Hier konnte ein Erste-Hilfe-Kurs durchgeführt werden und die Jährliche Weinprobe, welche 2020 ausfallen musste konnte mit verringerter Teilnehmerzahl stattfinden. Betont werden muss, dass das Schwimmtraining massiv ausgeweitet wurde. Es fand 2021 in zehn Gruppen an vier Tagen pro Woche statt. Dadurch gibt es derzeit keine Wartezeiten bei Neuanmeldung. Besonderer Dank gilt hier Carin Keijzers vom Knaus Campingplatz. Ohne die gute Zusammenarbeit wäre dies so nicht möglich.

Sven Ludwig, Leiter der Verbandskommunikation gab einen Rückblick auf die Pressearbeit des Vorjahres. Positiv war hier, dass ein längeres Interview mit dem Vorsitzenden im Harz Kurier erschienen ist. Ausfühlich konnte er darin die Vorzüge des Schwimmen Lernens in der DLRG darlegen. Weniger positiv musste über illegale Müllentsorgung bei den Altkleider-Containern der Ortsgruppe berichtet werden.

Die Jugendvertreterin Jaqueline Gleitz als Jugendvertreterin nur über Ausfälle von Veranstaltungen berichten. Außer Schwimmtraining hat auf Grund der Pandemie nichts stattgefunden. Sie blickte jedoch positiv in die Zukunft. Das traditionelle Pfingstcamp wird beispielsweise wieder stattfinden, wozu bereits 10 Anmeldungen aus der Ortsgruppe vorliegen.

Bei den anstehenden Vorstandswahlen gab es einen Wechsel. Melanie Meister folgt Horst Danneberg als stellvertretende Schatzmeisterin. Weiter scheidet Sven Henning als Beisitzer aus. Für ihn wurde Silke Krieghoff in dieses Amt gewählt. Aus persönlichen Gründen möchte die amtierende Schatzmeisterin abgeben. Aus diesem Grund sucht die Ortsgruppe dringend einen neuen Schatzmeister (m/w/d).

Einen wichtigen Antrag hatte der Vorstand in die Versammlung eingereicht. Aus organisatorischen Gründen soll hier ein Wechsel vom Bezirk Braunschweig in den Bezirk Göttingen erfolgen. Auch die anderen drei Ortsgruppen des Altkreises Osterode werden diesen Schritt vollziehen.

Im Ausblick wies der wiedergewählte Vorsitzende unter anderen auf den Familientag am Priorteich am 19. Juni hin. Weiter wird es neben dem Schwimmtraining auch wieder eine Weinprobe und eine Zusammenkunft der Aktiven zum Jahresabschluss geben, sofern dies nicht durch behördliche Auflagen unterbunden wird.

Der neu gewählte Vorstand

Vorsitzender – Tom Täubert
Stellvertretende Vorsitzende – Gabriele Miche
Schatzmeisterin – Carmen Eicke
Stellvertretender Schatzmeister – Melanie Meister
technischer Leiter Ausbildung – Tom Täubert
technische Leiterin Einsatz – Jaqueline Gleitz
Leiter der Verbandskommunikation – Sven Ludwig
Beisitzer – Monika Klank und Silke Krieghoff

Revisoren

Ulrike Steckhan-Sohns
Ingrid Junski
Marija Grgic (stellvertretende Revisorin)

Die Delegierten für den Bezirkstag

Gabriele Miche
Monika Klank
Jaqueline Gleitz
Sven Ludwig
Melanie Meister

Geehrte Mitglieder:

25 Jahre:
Christoph Apel
Fabian Dechant

30 Jahre:
Jozo Grgic
Marija Grgic
Renate Reichelt
Maike Franke
Nadine Schmidt

45 Jahre:
Monika Klank
Ralph Latus

50 Jahre:
Herbert Degenhardt
Rolf Stange

65 Jahre:
Hans Jürgen Lenfert

Schwimmtraining erst wieder im April 2021

(von Sven Ludwig)

Am 14. Dezember fand die Jahreshauptversammlung der DLRG OG Walkenried statt. Ein Novum hierbei war, dass die Veranstaltung als Online-Konferenz via Zoom stattgefunden hat. Nachdem man im Vorfeld zweimal zur normalen Versammlung geladen hat und dann coronabedingt wieder absagen musste, war dies ein Novum, das eine verlässliche Durchführung brachte. Unterstützung erfuhr die Ortsgruppe vom Jugendring Harzland, der kurzfristig mit erforderlicher Technik aushelfen konnte.

 

Die Berichte des Vorstands, die immer noch das Geschäftsjahr 2019 betrafen, wirkten Ungewöhnlich weit weg. Nicht nur auf Grund der vergangene Zeit – die Versammlung sollte eigentlich schon im März gewesen sein – sondern auch wegen des Vereinsalltags ohne Maske und Abstand sorgten für einen Blick in eine verlorene Unbeschwertheit.

Die größte Überraschung kam dabei zum Schluss der Versammlung: Tom Täubert, Vorsitzender der Ortsgruppe berichtete, dass das Schwimmtraining der DLRG Ortsgruppe Walkenried voraussichtlich erst im April 2021 starten wird. Das Schwimmbad wird im Januar und Februar nicht öffnen. Zu groß sind die Unsicherheiten bei der Handhabung mit den Corona-Verordnungen des Landes Niedersachsen. Im März wird die seit langem die geplante Sanierung des Bades erfolgen. Derzeit sind über 35 Kinder auf der Warteliste fürs Anfängerschwimmen. Dafür sind zusätzliche Trainingsstunden für Montags geplant. Das normale Schwimmtraining mittwochs soll weiter laufen. Die gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden rechtzeitig persönlich informiert.

Ein weiteres Thema, das naturgemäß starke Diskussionen auslöst, war die Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Nach der Feststellung, dass diese zum letzten Mal vor fast 20 Jahre erhöht wurden, konnte hier relativ schnell ein Konsens gefunden werden. Die steigenden Kosten machen die Erhöhung unumgänglich. Die Beiträge für Jugendliche werden von derzeit 20 auf 24 Euro erhöht. Der Erwachsenenbeitrag steigt von 23,50 Euro auf 28 Euro. In den Jahren 2022-2024 sind pro Jahr jeweils Erhöhungen um 3 Euro beschlossen worden. Auch der Familienbeitrag wird angepasst. Die Erhöhung ergibt sich aus dem Grundsatz, dass dieser immer zwei Erwachsenen-Beiträgen entspricht.

Weiter konnte die stellvertretende Vorsitzende, Gabriele Miche, im Vorstandsbericht von weiteren Aktivitäten berichten. Zu den Highlights zählten hierbei das jährliche Anschwimmen welches sehr gut besucht war und das Vergleichsschießen der Vereine, wo die Ortsgruppe den zweiten Platz belegen konnte.

Tom Täubert hat als technische Leiter der Ortsgruppe den Bericht zur Ausbildung gegeben.

Die Ausbildung 2019 in Zahlen:

26 Einheiten (Trainingsabende)
1174 Teilnehmer(innen)
Ø45 Teilnehmer(innen)
maximal 56 Teilnehmer(innen)
minimal Teilnehmer(innen)
456 Übung/Ausbildungsstunden

Seepferdchen:  157 Stück
DJSA Bronze  224 Stück
DJSA Silber  11
DJSA Gold  14
Juniorretter  4
DRSA-Bronze  1 Wiederholung
DRSA-Silber  2 Wiederholung

DRSA ( Deutsches Rettungsschwimmabzeichen)
DJSA ( Deutsches Jugendschwimmabzeichen)

Sven Ludwig, Leiter der Verbandskommunikation, konnte neben der üblichen Presseschau, die Umstellung der Homepage der Ortsgruppe auf ein neues Design vermelden. Auch die Zahl der Abonnenten der Ortsgruppe auf Facebook ist, wahrscheinlich coronabedingt, stark gestiegen.

Jaqueline Gleitz hielt als Vertreterin für die Jugend den Bericht. Höhepunkt war hier das Pfingstcamp, bei dem die Ortsgruppe zusammen mit den Kameradinnen und Kameraden aus Bad Lauterberg teilgenommen hat. Neben Schlauchboottouren und einer Stadtrally wurden bei diesem Camp viele Sport- und Spielangebote angeboten.

Die Schatzmeisterin Carmen Eicke gab die Übersicht zur finanziellen Lage. Eine Neuerung steht mit Mietzahlungen für die Vereinsräume im Haushaltsplan. Auch wenn man mit der Gemeinde ein noch akzeptables übereinkommen schließen konnte, belastet dies die Kasse ab sofort zusätzlich mit einem größeren Betrag.

Einen positiven Trend bei den Mitgliederzahlen im Berichtszeitraum konnte Horst Danneberg als stellvertretender Schatzmeister vermelden. Ohne Corona hätte dieser Trend wahrscheinlich angehalten. Ein Indiz hierfür ist die Warteliste zum Schwimmtraining.

Eislauf-Auftakt bei der Walkenrieder DLRG-Jugend

(von Rudolf Miche)

Am vergangenen Freitag machten sich 13 mutige Eisläufer der Walkenrieder DLRG-Jugend auf in die Eislaufhalle Bad Sachsa. Einige standen das erste Mal auf noch wackeligen Kufen, manche erwiesen sich aber als wahre Naturtalente. Für alle war es ein Riesenspaß und nach 2 Stunden trat man gestärkt mit frischen Brezeln wieder die Heimfahrt an. Bereits am 6. Februar gibt es die nächste Veranstaltung: Pünktlich zur Karnevalszeit findet in Walkenried im Knaus-Hallenbad zu den gewohnten Schwimmzeiten zudem das beliebte Faschingsschwimmen statt. Weitere Informationen zu den Angeboten und Aktivitäten der Walkenrieder DLRG-Jugend finden sich auch auf unserer Webseite unter http://www.walkenried.dlrg.de.

Eislaufen 2013

Mitglieder der Walkenrieder DLRG-Jugend beim Eislaufen in der Eissporthalle von Bad Sachsa.