Liebe Walkenrieder*innen,
Unsere aktiven Helfer konnten jahrelang die vielfältigen Arbeiten nur verrichten, da mit dem Multicar Material und Personal transportiert werden konnten. Die „Wir Walkenrieder“ und der Multicar gehörten irgendwie zusammen. Im Frühjahr war es dann aber soweit, dass wir unser geliebtes Fahrzeug wegen zu vielen technischen Mängeln aufgeben mussten. Da es auf Dauer nicht zumutbar war, dass unsere Aktiven Baumaterial in ihren eigenen Autos transportierten und auch noch über enge, mit Schlaglöchern versehene Waldwege fuhren, war es an der Zeit, ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Praktisch musste es sein und vor allem auch in unser Budget passen.
Da die Feuerwehr Walkenried ein neues Einsatzfahrzeug bekommen hat, stand der alt-gediente VW Bus zum Verkauf. Dank dem Einsatz von Herrn Lars Deiters konnten wir den VW Bus für unseren Verein käuflich erwerben. Den Umbau vom Feuerwehrauto zum Einsatzfahrzeug für die „Wir Walkenrieder“ erforderte noch einmal erhebliche Mittel, die großzügigerweise von der Firma ATW getragen wurden. Vorstand und Beirat bedanken sich hier an dieser Stelle ganz besonders bei unseren Mitgliedern Lars Deiters und Marcel Flohr!
Die erste Bewährungsprobe hat der VW Bus bereits bestanden beim Einsatz im Mönchswald und auf dem Kupferberg, wo zwei Bänke, die Claus Eggert aufgearbeitet hatte, jetzt wieder von uns allen genutzt werden können. Die Bilder zeigen Marcel Flohr von ATW, Bürgermeister Lars Deiters sowie für Vorstand und Beirat Claus Berger, Claus Eggert und Dieter Klein
Für Vorstand und Beirat
Ihr / Euer
Dieter Klein
Am Mittwoch, den 20.02. öffnet der Verein für Heimatgeschichte ab 15:00 Uhr wieder einmal sein immer reichhaltiger werdendes Archiv und präsentiert in der Bücherei Bilder von Alt-Walkenried, dieses Mal mit dem Schwerpunkt „Walkenrieder Feuerwehr“, da zu diesem Thema dankenswerter Weise aus privaten Beständen Bilder zur Verfügung gestellt wurden. Gäste sind dabei herzlich willkommen. Die Veranstaltung wird ca. 2 Stunden dauern – wenn dann immer noch Bilder übrig sind, wird eine Fortsetzung folgen.
Am Mittwoch, den 20. Februar 2013 findet in den Räumen der Walkenrieder Bücherei ein weiterer „Walkenrieder Bildernachmittag“ statt. Dem Archiv des Vereins für Heimatgeschichte wurden in letzter Zeit wieder zahlreiche Fotos und andere Dokumente anvertraut, die von Claus Koch gescannt und archiviert worden sind und von denen eine kleine Auswahl von 15 bis 17 Uhr präsentiert werden soll. Schwerpunkt ist dieses Mal die Walkenrieder Feuerwehr, aber auch einige Ereignisse werden zum Anlass genommen, sie bildlich vorzustellen. Es wird genügend Raum und Zeit zum „Knätschen“ über die eine oder andere Person oder Geschichte vorhanden sein.
Nun aber los! Unter den strengen Augen der Kampfrichter und beobachtet von den Zuschauern auf der Tribüne, werden die Schläuche ausgerollt. Aber wann und wo? Alles sieht noch ein wenig nach Militär aus, dazu einfache Gummistiefel – es könnte zu Beginn der fünfziger Jahre gewesen sein.
Nicht nur, aber auch am 20. besteht die Möglichkeit, einige Neuerwerbungen der ortsgeschichtlichen Sammlungen zu bewundern: Druckplatten von Genzel und Börgardts und ein weiteres Bild von Kasimir Ballenstedt. Im Rahmen der Veranstaltung wird Michael Reinboth auch ein neues Buchprojekt des Vereins für Heimatgeschichte erläutern, bei dem die Mitwirkung von Ortsbewohnern ausgesprochen wünschenswert ist. Geplant ist nämlich die Herausgabe eines Buches mit „Walkenrieder Weihnachtsgeschichten“.
Mehr dazu am 20. Februar…