Liebe Wir Walkenrieder,
nach dem schönen Abschluss des letzten Jahres mit dem gelungenen Weihnachtsmarkt grüße ich Sie / euch im derzeitigen Dauerregen des neuen Jahres.
Wenn wir uns erinnern, kamen diese Niederschläge früher als Schnee.
Aber Alles hat auch etwas Gutes, so weicht der ausgetrocknete Boden etwas auf und die anliegenden Erdarbeiten im Frühjahr fallen für unsere Aktiven leichter aus.
So besorgte unser Bankexperte Claus Eggert reichlich neue Bankbohlen, um
geplante Bänke zu fertigen und dann an besonderen Orten zu installieren. Für die finanzielle Hilfe danken wir an dieser Stelle unseren zahlreichen Unterstützern und Sponsoren.
Erich und Jens Müller sind schon wieder in den Wäldern unterwegs und befreiten dabei z.B. die Helbinghütte von Ästen und Unrat. Die Wanderer werden sich freuen, herzlichen Dank.
Für diese Aktivitäten musste unser „neuer“ roter Bus noch an einigen Stellen nachgerüstet werden, herzlichen Dank auch wieder an Marcel Flohr.
Unser Eingangstor zum Klosterbereich, d.h. die Streuobstwiese am Klosterparkplatz wollen wir dieses Jahr verschönern und für unsere Gäste und Einwohner attraktiver gestalten.
Dank unserer Sponsoren haben wir dort einen ausreichenden Baumbestand und unser“ Aktiver vor Ort“ Bernd Zintl möchte nun nach entsprechenden Vorarbeiten in einem Bereich eine Blumenwiese erblühen lassen.
Dazu passt dann ein überdachter Sitzplatz, der uns nach Antragstellung beim Bauamt des Landkreises vor mehr als einem Jahr nun hoffentlich bald genehmigt wird. Das Holz liegt zugeschnitten bereit und unsere Zimmerer können es kaum erwarten.
Unser Mitglied Claus Berger hat sich zusätzlich noch etwas Besonderes ausgedacht und zwar folgende Ausschreibung:
„Insektenhotel mit Fledermausunterkunft und Dachbegrünung „
Gesucht wird hierfür ein „Holzwurm“ aus unserem Mitglieds- oder Unterstützerkreis, der eine kleine Werkstatt hat, wo man Bretter und Balken sägen könnte.
Interessierte Helfer könnten dann das Füllmaterial erstellen.
In dieser Größenordnung stellen wir uns das „Hotel“ vor, dann sicher ohne Schnee. Damit man es im Frühjahr aufstellen kann, sollte die Arbeit bald beginnen.
Wer hat Lust an einer Mitarbeit?
Dann bitte melden bei Claus Berger, Tel: 376
Wenn dann die Insekten kommen und der Rasen wächst, müssen wir unserem Bernd Zintl einen neuen Aufsitzmäher spendieren (dank unserer Sponsoren nun möglich). Trotz Streicheln und guter Zurede ist die Arbeit mit seinen alten Mähern immer ein Glückstreffer. Er mäht zusätzlich auch die umliegenden Wanderwege am Kupferberg!
Nun wünsche ich Ihnen /euch noch schöne Wintertage – nächste Woche wird es wieder kalt, mit Schnee?
Herzliche Grüße
Ihr / euer Klaus Niemann