(von Giesela Gust)
Unter dem Motto „Blütenträume – Lebensräume“ findet in der Erlebnisheimat Erzgebirge die 7. Sächsische Landesgartenschau 2015 in Oelsnitz statt. Der Freundeskreis Harz in der Deutschen Fuchsien-Gesellschaft e.V. lädt am
9. August 2015
wieder Gäste zum Mitfahren ein. Die Fahrtkosten werden ca. € 25 bis 30 betragen je nach Beteiligung. Der Eintritt kostet € 12,00. Nähere Auskünfte bzw. Anmeldungen bei Jürgen Domeyer, Karl-Genzel-Straße 37 in 37445 Walkenried unter der Telefonnummer 05525/1265.
Die Fuchsienfreunde im Freundeskreis Harz fahren am 04. Mai 2013 zu den „Hannoverschen Pflanzentagen“. Diese Pflanzentage im Stadtpark von Hannover auf dem reizvollen Gelände am Hannover Congress Zentrum sind schon lange ein fester Termin im Kalender vieler Pflanzenliebhaber. Über 100 Gärtnereien und Fachbetriebe aus ganz Deutschland bieten ihre Pflanzenraritäten zum Kauf an. Darüber hinaus können sich die Besucherinnen und Besucher fachkundigen Rat zur Pflanzenpflege einholen. Im Bus sind noch einige Plätze frei. Treffpunkt ist am Samstag, dem 04. Mai 2013 um 7.00 Uhr an der Volksbank in der Walkenrieder Harzstraße.
Auskunft und Anmeldung bei Jürgen Domeyer, Telefon 05525/1265.
Fuchsia regia (Foto: André Karwath; Linzenz: Creative Commons Attribution-Share Alike 2.5 Generic; Quelle: Wikipedia).
(von Gisela Gust)
Anlässlich des bereits zur Tradition gewordenen Grünkohlessens konnte Freundeskreisleiter Jürgen Domeyer nicht nur die fast vollzählig anwesenden Mitglieder des Freundeskreises begrüßen, sondern hieß auch Waltraud und Karl Strümper aus Göttingen und den ehemaligen Samtgemeindebürgermeister Frank Uhlenhaut sowie das neue Mitglied im Freundeskreis und in der Deutschen Fuchsien-Gesellschaft e.V., Christine Petersen aus Wallhausen, herzlich willkommen.
Zunächst ging Jürgen Domeyer auf die letzte Fuchsienausstellung im Sommer 2012 im historischen Ambiente der Traditionsbrennerei in Nordhausen ein. Er dankte dem leider nicht anwesenden Inhaber der Brennerei Jochen Einenckel für die Superunterstützung bei der Organisation, aber vor allen Dingen bei der Werbung mit Zeitungsberichten, -artikeln, Plakaten und einer Fernsehausstrahlung. Weiterhin galt sein Dank allen fleißigen Helferinnen und Helfern und den „Fuchsienfrauen“, die wieder „Kuchen ohne Ende“ gebacken hatten. Auch Waltraud Burgtorf dankte er, die immer in hervorragender und umsichtiger Art heranschafft, was gebraucht wird, vom Kaffeefilter bis zur Grillwurst.
In seinem Rückblick auf 10 Jahre Freundeskreis Harz kam Jürgen Domeyer dann auf die Anfänge zurück. Nachdem im Jahre 1999 eine Fuchsienausstellung im Kurhaus Bad Sachsa sehr erfolgreich verlief, wurde im Jahre 2000 eine weitere im Lichthof des Klosters Walkenried veranstaltet. Beide wurden von Karl Strümper und Jürgen Domeyer organisiert. Im April 2002 gab Waltraud Strümper, Leiterin des Freundeskreis Göttingen/Kassel den Anstoß zur Gründung unseres Freundeskreises. Zum Freundeskreisleiter wurde Jürgen Domeyer gewählt, und das ist er bis heute. Noch im gleichen Jahr wurden die Freundeskreismitglieder aktiv und veranstalteten ihre erste große Fuchsienausstellung vor dem imposanten Ambiente der mächtigen Klosterruinen. Seither finden jährlich diese weithin bekannten und viel besuchten Ausstellungen statt, seit einigen Jahren im Wechsel auf dem „Erlenhof“ und in der Traditionsbrennerei NDH. Auch Gisela und Georg Domeyer sprach Jürgen Domeyer seinen besonderen Dank aus, dass wir alle zwei Jahre in dem reizvollen landwirtschaftlichen Ambiente unsere Fuchsien präsentieren dürfen.
Vergessen werden darf aber auch nicht die Unterstützung, die der Freundeskreis von Anfang an von Frank Uhlenhaut, dem ehemaligen Bürgermeister der Samtgemeinde Walkenried, erhalten hat. Und was wären unsere Ausstellungen ohne die Fuchsientaufen? Mittlerweile wurden 25 von Karl Strümper gezüchtete Fuchsien bei uns getauft. Die Dankesworte an die beiden wurden von ihnen erwidert und ebenfalls ein kurzer Rückblick gehalten. Dabei brachte Karl Strümper zum Ausdruck, dass der „Freundeskreis Harz“ der aktivste ist, den er kennt. Beide erhielten einen Gutschein für das in Kürze erscheinende reich bebilderte Buch über den Freundeskreis.
Den Querschnitt durch die 10 Jahre mit allen Aktivitäten und Events haben Gisela und Jürgen Raber zusammengestellt. Diese tolle Leistung verdient besonderes Lob und Dank und wurde mit einem Essensgutschein „belohnt“. Die beiden Autoren haben auch die umfangreiche und über alles informierende Homepage gestaltet, die über fuchsien-im-harz.de abrufbar ist und dankenswerterweise auch von beiden auf dem Laufenden gehalten wird. Letztendlich wünschte Jürgen Domeyer allen „Guten Appetit“ zu Grünkohl und den entsprechenden Fleischbeilagen, immer sehr schmackhaft zubereitet in der „Klosterschänke“. Anregende Gespräche im Anschluss rundeten ein gelungenes Freundeskreistreffen ab.
Veranstaltungsort der diesjährigen Fuchsienschau am 21. und 22. Juli war im zweijährigen Wechsel mit Walkenried wieder die thüringische Kreisstadt Nordhausen. Es ist schon eine kleine Tradition, im schönen Ambiente der alten Gebäude der „Echten Nordhäuser Traditionsbrennerei“ die über 400 Fuchsiensorten zu präsentieren, immerhin bereits zum dritten Mal. Der Anblick der Arrangements und der Vielfalt war überwältigend – und die vielen Besucher brachten ihre Begeisterung darüber auch zum Ausdruck.
Der Freundeskreis Harz feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen, und die Mitglieder präsentierten sich aus diesem Anlass in einheitlichem Look mit neuen Poloshirts, die Frauen in purple (lila) und die Männer in flaschengrün. Beides sind Farben, die z. B. auch die „Deep Purple“ hat. Den Rücken ziert ein Bild der Fuchsiensorte „Kloster Walkenried“ sowie die Aufschrift „Freundeskreis Harz“. Die linke Brustseite mit einem kleinen Bild gibt Auskunft über den Namen des Mitgliedes.
Natürlich gab es auch wieder die Taufe einer neuen Fuchsiensorte von Karl Strümper. Der Chef der Nordhäuser Traditionsbrennerei Jochen Einenckel führte in seiner Ansprache aus, dass diese Fuchsie auf eine Parkanlage in der Nähe von Nordhausen und ihre Restaurierung aufmerksam machen soll, und so taufte der Oberbürgermeister von Nordhausen Dr. Klaus Zeh die Fuchsie auf den Namen „Park Hohenrode“. Taufwasser war Nordhäuser Rosenlikör, und schmunzelnd meinte er, dass ja vielleicht in zwei Jahren mit Fuchsienlikör getauft werden könne.
Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Das Kuchenbuffet war schon am Vormittag sehr gefragt, und am Nachmittag war der Ansturm zeitweise kaum zu bewältigen. Die „Fuchsienfrauen“ mussten in Doppelschicht backen. Aber auch die Grillspezialitäten mundeten den ganzen Tag über hervorragend. Der Jungpflanzenverkauf wurde wieder sehr gut angenommen. Die fachkundige Beratung spielte dabei wohl eine nicht unerhebliche Rolle. Insgesamt wurden in den zwei Tagen viele interessante Gespräche geführt und viele, viele Fragen beantwortet. Nett ist es auch immer wieder, DFG-Mitglieder aus der weiteren Umgebung zu treffen, die zum Teil bereits seit vielen Jahren unsere Ausstellungen besuchen, eine schöne Anerkennung und Lohn für Freundeskreisleiter Jürgen Domeyer und seine fleißigen Helfer.
Also, auf Wiedersehen im nächsten Jahr in Walkenried!
Weitere Informationen zur Vereinsarbeit finden sich unter http://www.fuchsien-im-harz.de.
(Bericht von Gisela Gust)