(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Der eindrucksvolle Kreuzgang der gotischen Klosteranlage Walkenried entfaltet in den Abendstunden seinen speziellen Zauber – insbesondere bei einer Führung im Schein hunderter Kerzen.
Für alle, die für ihre Liebsten noch ein Weihnachtsgeschenk benötigen, ist ein Gutschein für eine Führung im Kerzenschein eine schöne Geschenkidee für ein eimaliges Erlebnis. Die Gutscheine sind an der Kasse des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried zu den Öffnungszeiten erhältlich (mittwochs bis sonntags, 10 bis 17 Uhr) und kosten 11 € pro Person. Also auch noch als Last Minute-Geschenk ideal!
Umhüllt von Dunkelheit und Kühle des mittelalterlichen Kreuzgangs, eingetaucht in das warme Licht Hunderter Kerzen, erfahren die Besucherinnen und Besucher bei der Führung von der bewegten Geschichte der Walkenrieder Gottesmänner und ihres Klosters.
Termine für die Führungen sind im Veranstaltungskalender unter http://www.kloster-walkenried.de zu finden. Eine Voranmeldung ist spätestens einen Tag vorher unter info@kloster-walkenried.de oder 05525 95 99 064 erforderlich. Außerdem sind für Gruppen individuelle Termine buchbar.
Tipp: An ausgewählten Terminen werden im Januar Führungen im Kerzenschein mit einem anschließenden typischen Harzer Kniesteressen im ehemaligen Speiseraum der Mönche angeboten (7.1., 28.1. und 29.1., jeweils um 17 Uhr).
Gutschein Führungen im Kerzenschein © ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, A. Behnk
(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Für den Museumsbesuch wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen, es besteht allerdings keine Pflicht mehr dazu. Für Führungen ist eine Voranmeldung beim Besucherservice (05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de) erforderlich.
Geöffnet: mittwochs bis sonntags und feiertags, 10 bis 17 Uhr, Eintritt 7 € bzw. 5 € ermäßigt
Sonderöffnungszeiten:
1.1. bis 6.1. täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (niedersächsische Weihnachtsferien)
Welterbe-Infozentrum Walkenried
Für den Besuch des Welterbe-Infozentrums wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen, aber es besteht keine Pflicht mehr dazu.
Geöffnet: mittwochs bis sonntags und feiertags, 10 bis 17 Uhr, kostenfreier Eintritt
In den niedersächsischen Weihnachtsferien Öffnungszeiten wie im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Stille Stunde – nur mit Voranmeldung
Erleben Sie in den Abendstunden den durch Kerzenschein erleuchteten Kreuzgang in Stille und Schweigen und verabschieden Sie sich für eine Stunde vom Lärm des Alltags. Nutzen Sie die besinnliche Schweigezeit – ganz in der Tradition der Zisterzienser – für innere Einkehr und Ruhe.
Auf dem „Spirituellen Klosterrundgang“ können Sie im Kreuzgang überdies mithilfe kleiner Impulse und meditativer Übungen die Kraftquellen der mittelalterlichen Mönche erfahren. Den Weg weist ein Begleitheft, das auch in digitaler Version kostenlos zur Verfügung steht. Der spirituelle Rundgang wurde von der evangelischen Kirchengemeinde initiiert. Mehr Infos unter: www.kirchengemeinde-walkenried.de/klosterrundgang.
Termin: 6.1.
Beginn: 18.15 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: 7.1. | 8.1. | 14.1. | 15.1. | 21.1. | 22.1. | 28.1. | 29.1.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 10 € / 8 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung im Kerzenschein – nur mit Voranmeldung
Termine: 6.1. | 13.1. | 14.1. | 20.1. | 21.1. | 27.1.
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 11 € / 9 € ermäßigt
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung im Kerzenschein mit Kniesteressen – nur mit Voranmeldung
Der Rundgang führt im Schein hunderter Kerzen durch den einzigartigen gotischen Kreuzgang des Klosters sowie durch seine parterre liegenden Räumlichkeiten, die einst den Mönchen vorbehalten waren.
Anschließend erwartet Sie als Speisetradition aus alter Zeit ein Harzer Kniesteressen im ehemaligen Speiseraum der Mönche: Auf dem Blech gebackene Kartoffeln, dazu frischer Kräuterquark, Harzer Käse, eingelegtes Sauergemüse, Suppe und Kraut, hausgebackenes Klosterbrot und cremige Sauerrahmbutter – ein Genuss! Mindestalter 10 Jahre.
Die Termine am 28.1. und 29.1. finden im Rahmen des Harzer KulturWinters statt.
Termin: 7.1. | 28.1. | 29.1.
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden (inkl. 1 Stunde Führung)
Kosten: 31 € (für Kinder bis 12 Jahren 19 €)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und KlosterCafé
Anmeldung: spätestens drei Tage vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Kloster im Schnee © ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, A. Behnk
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Kloster Walkenried)
Klöster sind besondere Orte. Hier begegnen sich bekanntlich „Himmel und Erde“. Zu sommerlicher Zeit will das ZisterzienserMuseum im ehemaligen Kloster Walkenried seine Gäste mit Führungen im Abendlicht und einer besonderen Klosteratmosphäre begeistern, wenn dieser historische Ort seine einstige Abgeschiedenheit und Stille nachempfinden lässt. Der außergewöhnliche Rundgang, der Spannendes vermittelt über die tiefgläubigen Gottesmänner, die hier im Mittelalter beteten und arbeiteten, führt durch Kirchenruine und dem berühmten gotischen Kreuzgang. Die Sommerführungen im Abendlicht richten sich an alle Generationen und dauern rund eine Stunde. Kosten: 7,50 Euro, ermäßigt 5 Euro. Keine Anmeldung.
Termine: Samstag, 24. Juni 2017, 16:45 Uhr, Samstag, 1. Juli, 19 Uhr, Freitag 14., 21. und 28. Juli, 19 Uhr.
Weitere Termine und Infos beim Besucherservice des ZisterzienserMuseums: Tel: 05525-9599064 und www.kloster-walkenried.de
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseums Walkenried)
Klöster sind besondere Orte. Hier begegnen sich „Himmel und Erde“. Klöster – auch ehemalige – sind Orte der Spiritualität und Wahrhaftigkeit, der Ruhe, aber auch der Neugier und Findung und voller Geschichte. Dem spürt am Karfreitag ab 8.30 Uhr die Führung durch den mittelalterlichen Kreuzgang der Klosteranlage Walkenried nach.
Nach diesem atmosphärischen Rundgang zu ungewöhnlicher Zeit wartet bereits ein köstliches Frühstücksbuffet im ehemaligen Speiseraum der Mönche auf die Gäste. Für alle Generationen, für Gruppen und Einzelbesucher. Herzlich Willkommen.
Infos und Buchungen beim KlosterCafé Tel: 05525-20 98 79 in der Zeit von 11 bis 17 Uhr oder unter klostercafe-walkenried@t-online.de.
(Pressemitteilung des ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Das Abendhighlight im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried für Einzelbesucher, Familien und Reisegruppen: Der stimmungsvolle Rundgang beginnt nach Einbruch der Dunkelheit vor der beeindruckenden Kulisse der gotischen Kirchenruine. Umhüllt von Dunkelheit und Kühle des mittelalterlichen Kreuzgangs, eingetaucht in das warme Licht hunderter Kerzen, erfahren die Besucher sodann von den Geschicken der Walkenrieder Gottesmänner und der Geschichte ihres Klosters. Spannend auch für Kinder.
Nach diesem einmaligen Erlebnis von rund 45 minütiger Dauer erwartet die Gäste das Team vom KlosterCafé mit einem herzhaften Kniesteressen, das im Refektorium, dem einstigen Speisesaal der Mönche, gereicht wird. Dieses Abendhighlight ist buchbar im KlosterCafé unter klostercafe-walkenried@t-online.de oder unter Tel 05525-208979 dienstags bis sonntags von 11 – bis 17 Uhr.
Die nächsten Führungen noch am Mittwoch, 29. Januar, Freitag, 31. Januar und Samstag, 1. Februar sowie weitere Termine im Februar, März und April. Alle aktuellen Termine auch unter www.kloster-walkenried.de einsehbar.