//
Archiv

Grundschule

Diese Schlagwort ist 5 Beiträgen zugeordnet

Wählergruppe B.I.S.S! will bis Schuljahresbeginn Luftreiniger für die Walkenrieder Grundschule beschaffen

„Was in Duderstadt mit Hilfe von Otto Bock binnen weniger Tage möglich war, sollte uns in kleinerem Maßstab auch in Walkenried gelingen. Wir sind fest entschlossen, möglichst bis zum Beginn des neuen Schuljahres alle Klassenräume der Grundschule in Walkenried mit transportablen Luftreinigern auszustatten.“ Lars Deiters, von B.I.S.S! unterstützter Bürgermeisterkandidat für Walkenried, hat in dieser Frage bei der Verwaltung vorgefühlt und erfahren, dass man dort zum Einbau fester Geräte tendiert, was sich jedoch noch sehr lange hinziehen wird.

Bis dahin soll die Lücke mit Hilfe transportabler Geräte geschlossen werden. Diese zu beschaffen, haben sich Lars Deiters und B.I.S.S! vorgenommen. Nach dem Einbau fester Geräte können diese dann in anderen Räumen der Schule oder anderen Gebäuden der Gemeinde genutzt werden.

„Die Grundschule in Walkenried und die Gesundheit der Kinder liegen uns sehr am Herzen. Deswegen haben wir uns das Thema auf die Fahnen geschrieben. Walkenried muss, was diesen Punkt betrifft, ganz vorn mit dabei sein. Für die ersten zwei Geräte haben wir das Geld schon beisammen, für zwei weitere müssen wir noch sammeln. Wir finanzieren die Geräte komplett und müssen daher nicht auf irgendeine Förderrichtlinie warten. Wichtig ist, dass alle Klassenräume bis allerspätestens zum Beginn der Herbstferien ausgestattet sind. Hier kann uns eigentlich nur noch ein Lieferengpass des Herstellers bremsen“ erläutert Steffen Blau, der ebenso wie Michael Reinboth auf der Liste der Freien Wähler auch für den Kreistag in Göttingen kandidiert. „Mit der Unterstützung der Grundschule Walkenried können wir zudem zeigen, dass es uns mit dem Zusammenwachsen der drei Ortsteile Walkenried, Wieda und Zorge sehr ernst ist, denn die Luftreiniger kommen schließlich Kindern aus allen drei Teilen der Gemeinde zugute.“

Spendensammlung beim Hoffest

B.I.S.S! wird auf dem für den 5.9. geplanten Hoffest (bei ATW, Walkenried, Harzstraße) Spenden für die Geräte sammeln, nach Möglichkeit will man aber schon im August erste Geräte bestellen, damit zum Schuljahresbeginn auf alle Fälle transportable Geräte vor Ort vorhanden sind.

„Tag der offenen Tür“ im Walkenrieder Vereinsheim war ein voller Erfolg

Sieglinde Hausecker hatte die Idee, und alle in der alten Walkenrieder Grundschule vertretenen Vereine schlossen sich an und organisierten einen Tag der offenen Tür, um ihre Einrichtungen den Walkenriedern näher zu bringen. Dies ist auch gelungen, denn am Samstag stellten sich die Besucher auf allen drei Etagen in Scharen ein.

Im Kirchenladen konnte man an einer Tombola teilnehmen und Kaffee und Kuchen genießen. Der Spielmannszug bot ein Konzert und einen wegen starken Andrangs wiederholten „Tanz im Dunklen“ der ganz Kleinen. Bei Gegrilltem kamen auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz, wenngleich das plötzliche Gewitter zu einem hastigen Rückzug ins Innere zwang. Die Bücherei hatte einen Basar organisiert, und der Geschichtsverein bot Führungen durch seine Dauerausstellung sowie zwei Diashows über Walkenried in alten Ansichten und Bilder aus dem Walkenrieder Schulleben an.

Die Gäste zeigten sich beeindruckt von dem, was die Vereine in der alten Schule auf die Beine gestellt haben. Für viele war es der erste Besuch nach Jahrzehnten, aber jeder wusste noch, wo sein Klassenraum oder das Lehrerzimmer gewesen war. Starkes Interesse fanden auch die Sammlungen zur Firma Genzel, das Klostermodell, der „Walkenrieder Altar“ und der große „Rosenblath-Zyklus“ mit den Aquarellen von Karl Helbing.

Für die Veranstalter zog Michael Reinboth vom Geschichtsverein eine ausgesprochen positive Bilanz. „Wir hoffen, dass viele der heutigen Besucher auch an anderen Tagen wiederkommen, sei es, um den Kirchenladen aufzusuchen, sei es, um sich die Ausstellungen anzuschauen oder sei es, um in der Bücherei nach etwas Lesenswertem zu gucken. Wir bedanken uns bei der Gemeinde Walkenried, dass wir die Räumlichkeiten so umfassend nutzen können, und versuchen, durch Veranstaltungen wie diese ein klein wenig davon zurückzugeben und der Walkenrieder Bevölkerung etwas zu bieten.“

Eine Wiederholung mit anderen Themenschwerpunkten erscheint nicht ausgeschlossen.

Gipsmuseum

Das Archiv für Heimatgeschichte, die ortsgeschichtliche Sammlung Walkenried sowie die Bücherei befinden sich im Gebäude der ehemaligen Walkenrieder Grundschule am Geiersberg.

Sommer, Sonne, Waldschwimmbad

(von Dr. B. Moritz vom Förderverein der Grundschule Samtgemeinde Walkenried)

Geschafft! Endlich geht ein langes Schuljahr zu Ende. Die Schüler der Grundschule Walkenried hatten beim kürzlichen Schwimmfest im Waldschwimmbad Zorge schon mal so viel Spaß wie hoffentlich in den wahrlich heiß ersehnten Sommerferien; den spritzigen „Vorgeschmack“ darauf hat auch der Förderverein der Grundschule mitgetragen. Die Kids waren sich einig: „Das Waldschwimmbad sieht uns wieder.“ Und: „Danke liebe Lehrer, dass Ihr Euch so für uns engagiert!“

Waldschwimmbad

Foto: Nadine Klapproth, Förderverein der Grundschule Samtgemeinde Walkenried.

Einige Impressionen vom Schnuppertennis des TC Walkenried

(von Gudrun Lehmann)

Am Dienstag, den 3. Juni 2014, fand wieder einmal eine Schnuppertennis-Veranstaltung des TC Walkenried statt, an dem diesmal die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Walkenrieder Grundschule teilnahmen. Für die „Walkenrieder Nachrichten“ haben wir einige Schnappschüsse der gelungenen Tennis-Einführung zusammengestellt.

Schnuppertennis

Schnuppertennis

Schnuppertennis

TV Friesen sucht noch Volleyballer und Faustballspieler

Über Heiko Pollmeier vom TV Friesen erreichte uns dieser Aufruf: Es werden noch Mitspieler jeden Alters für die Volleyball- sowie für die Faustballmannschaft gesucht. Interessenten können sich sehr gerne jederzeit unter den unten angegebenen Kontaktdaten melden – oder einfach mal beim Training vorbeischauen.

Mitspieler gesucht

Zugriffsstatistik

  • 299.383 Besucher

(aktuell 73 Abonnent*innen)