„Man müsste mal…“ – Oft ist in Walkenried dieser Satz zu vernehmen, gerade in Zeiten knapper Kassen. Gottseidank bleibt es bei vielen Bürgern nicht nur beim Reden, sie packen für ihre Kommune an. Im Team, aber auch allein. Hans-Jürgen Renner arbeitet gern allein. In aller Stille hat er in mehrtägiger Arbeit vom 11. bis zum 13. Januar fachgerecht die alten und die neu gepflanzten Bäume auf der Streuobstwiese am Klosterparkplatz „Baumgarten“ beschnitten und den Baumschnitt sogleich auch entsorgt.
„Wir hatten im Ausschuss für das Ortsbild noch darüber gesprochen. Aber bevor wir noch etwas veranlassen konnten, hatte er die Arbeit schon getan“ kommentierte ein dankbarer Wolfgang Probst, zweiter Vorsitzender der „Walkenrieder“, das Geschehen. Der gesamte Vorstand des Vereins und die Redaktion der „Walkenrieder Nachrichten“ und ganz sicher auch viele Walkenrieder und ihre Gäste, welche die Sitzgelegenheit auf der Wiese gern in Anspruch nehmen, bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Renner. Schließlich sorgt er auch dafür, dass uns beim nächsten Grillnachmittag kein Ast auf den Kopf fallen wird!
Vor wenigen Tagen wurden mit Hilfe von Walkenrieder Bürgern (Erich Müller, Hans Renner, Claus Eggert und Klaus Facius) zwei Sitzplätze in der Bahnhofstraße neu gestaltet. Die Bänke befanden sich zwar schon länger dort, wurden aber immer wieder im Zuge von Mäharbeiten usw. „umgesetzt“. Nunmehr ist alles ordentlich hergerichtet.
Henricus – im Hintergrund erkennbar – war zum Zeitpunkt der Bauarbeiten noch blumengeschmückt. Heute war er es nicht mehr, denn die beiden Blumenampeln, von Familie Erich Müller gestiftet und auch betreut, wurden Opfer eines Diebstahls oder, was wahrscheinlicher ist, von geistlosem Vandalismus. Hinweise auf den oder die Täter nimmt der Verein „Wir Walkenrieder“ gern entgegen. Der Verein war bereits im Frühjahr das Opfer von Vandalen, die seinerzeit mehrere Bäume in der Harzstraße umgerissen haben.