(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Am 2. Adventswochenende können sich Einheimische und Touristen auf den Walkenrieder Weihnachtsmarkt freuen. Ergänzend zu den Ständen auf dem Klostervorplatz findet im Kloster ein stimmungsvolles Rahmenprogramm statt.
Am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. Dezember warten vor der beeindruckenden Kulisse der Klosteranlage Walkenried vielfältige weihnachtliche Angebote an den Ständen sowie eine Auswahl an kulinarischen Leckereien und eine Tombola mit vielen Gewinnen auf die Gäste. Im Kreuzgang des Klosters Walkenried stimmen das ZisterzienserMuseum gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde und dem KlosterCafé auf Weihnachten ein.
Programm am Samstag
Am 3. Dezember findet um 13.45 Uhr die öffentliche Führung „Mit Kreuz und Spaten“ statt (Museumseintritt zzgl. 3 €). Dabei können Gäste die Klausur mit dem beeindruckenden Kreuzgang und die Ausstellung zum Leben und Wirken der Walkenrieder Mönche entdecken. Um 14 Uhr erfolgt im KlosterCafé der Anschnitt des Klosterstollens, um 15 Uhr ertönen dann im Kapitelsaal Orgelhäppchen und um 15.30 Uhr sind Besucherinnen und Besucher beim offenen Adventssingen zum Mitsingen eingeladen. Bei der beliebten Führung im Kerzenschein um 17 Uhr (11 € / 9 €) kann der Kreuzgang im Schein hunderter Kerzen erlebt werden. Um 18 Uhr findet in der Kirchenruine die spektakuläre Licht- und Feuerperformance des „Artistischen Theaters Van Werven“ aus Göttingen statt. Die Perfomance ist kostenfrei.
Abschließendes Highlight ist um 19 Uhr das Adventskonzert des Chors „Das Xperiment“ (7,50 €) in der eindrucksvollen Kulisse des Kreuzgangs. Das Konzert ist leider schon ausverkauft. Mit etwas Glück können nicht abgeholte reservierte Karten an der Abendkasse erworben werden.
Programm am Adventssonntag
Der Adventssonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem musikalisch gestalteten Gottesdienst im Kapitelsaal. Das ZisterzienserMuseum bietet um 11.30 Uhr und um 13.45 Uhr die Führung „Mit Kreuz und Spaten“ (Museumseintritt zzgl. 3 €) an. Von 15 bis 17 Uhr erstrahlt der Kreuzgang im Kerzenschein – die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Mit Bürgerkarte freier Eintritt!
Unter Vorlage eines Ausweises sind die Museumsveranstaltungen und der Eintritt in das Museum für Walkenrieder, Zorger und Wiedaer Bürger frei. Bitte beachten Sie: Das Adventskonzert ist eine kostenpflichtige Sonderveranstaltung.
Die Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes sind am 3.12. von 12 bis 21 Uhr und am 4.12. von 11 bis 18 Uhr. Eine detaillierte Programmübersicht ist unter www.kloster-walkenried.de zu finden.
(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Am zweiten Adventswochenende (3. und 4. Dezember) findet wieder der Walkenrieder Weihnachtsmarkt auf dem Klostervorplatz vor der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Zisterzienserabtei statt. Auch in diesem Jahr lockt er mit kulinarischen Köstlichkeiten, allerlei Kunsthandwerk und dekorativen Geschenkideen.
Highlight des stimmungsvollen Rahmenprogramms, das das ZisterzienserMuseum im Kreuzgang des Klosters beisteuert, ist der Auftritt des virtuosen Chors „Das Xperiment“ am Samstag, den 3. Dezember um 19 Uhr. Karten sind ab dem 25. November an der Museumskasse erhältlich!
„Unser erstes eigenes Konzert seit fast drei Jahren führt uns ausgerechnet an einen der schönsten A cappella-Orte unserer Region, in das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried“, freut sich Chorleiter André Wenauer.
Dank der einzigartigen Atmosphäre des doppelschiffigen Kreuzgangs und seiner hervorragenden Akustik können sich auch die Gäste auf ein besonders stimmungsvolles Konzert freuen. Der Chor bietet eine Stunde lang ein abwechslungsreiches Repertoire an weihnachtlicher Musik: Von klassisch bis modern, von Ballade bis Latin ist alles dabei. In eindrucksvoller Kulisse ist das Adventskonzert für alle Generationen eine perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
Karten kosten 7,50 € pro Person und sind ab dem 25. November an der Museumskasse erhältlich. Am 3. Dezember öffnet die Abendkasse ab 18 Uhr. Reservierte Karten müssen bis 18.30 Uhr abgeholt werden, wenn möglich gerne auch schon einige Tage vorher.
Weitere Informationen zum Konzert und zum weiteren Begleitprogramm des Walkenrieder Weihnachtsmarktes sind unter www.kloster-walkenried.de zu finden.
Hinweis: Der Kreuzgang ist im Winter so kühl wie zur Zeit der Mönche. Wir empfehlen daher warme Kleidung!
Chor Das Xperiment © Martin Diedrich
(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Bitte beachten Sie:
Ergeben sich Änderungen im Hinblick auf das Corona-Pandemiegeschehen, passen wir dies in unserem Museumsbetrieb an.
ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Für den Museumsbesuch wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen, es besteht allerdings keine Pflicht mehr dazu. Für Führungen ist eine Voranmeldung beim Besucherservice (05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de) erforderlich. Tagesaktuelle Hinweise zu den Corona-Regelungen sind auf der Website zu finden: www.kloster-walkenried.de.
Geöffnet: mittwochs bis sonntags und feiertags, 10 bis 17 Uhr, Eintritt 7 € bzw. 5 € ermäßigt
Sonderöffnungszeiten:
23.12. geöffnet bis 14 Uhr
24.12. geschlossen
24.12. geschlossen
27.12. geöffnet von 10 bis 17 Uhr
31.12. 10-15 Uhr geöffnet
1.1. bis 6.1. täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet (niedersächsische Weihnachtsferien)
Welterbe-Infozentrum Walkenried
Für den Besuch des Welterbe-Infozentrums wird das Tragen einer medizinischen Maske empfohlen, aber es besteht keine Pflicht mehr dazu.
Geöffnet: mittwochs bis sonntags und feiertags, 10 bis 17 Uhr, kostenfreier Eintritt
In den niedersächsischen Weihnachtsferien Öffnungszeiten wie im ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Stille Stunde – nur mit Voranmeldung
Erleben Sie in den Abendstunden den durch Kerzenschein erleuchteten Kreuzgang in Stille und Schweigen und verabschieden Sie sich für eine Stunde vom Lärm des Alltags. Nutzen Sie die besinnliche Schweigezeit – ganz in der Tradition der Zisterzienser – für innere Einkehr und Ruhe.
Auf dem „Spirituellen Klosterrundgang“ können Sie im Kreuzgang überdies mithilfe kleiner Impulse und meditativer Übungen die Kraftquellen der mittelalterlichen Mönche erfahren. Den Weg weist ein Begleitheft, das auch in digitaler Version kostenlos zur Verfügung steht. Der spirituelle Rundgang wurde von der evangelischen Kirchengemeinde initiiert. Mehr Infos unter: www.kirchengemeinde-walkenried.de/klosterrundgang.
Termin: 2.12.
Beginn: 18.15 Uhr
Beginn: 18.15 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: Eintritt frei, Spenden willkommen
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung
Entdecken Sie mit uns das Kloster und die Ausstellung und erfahren Sie mehr über das Alltagsleben der Weißen Mönche sowie Herkommen, Aufstieg und Krise des mittelalterlichen Klosterkonzerns Walkenried – einst eines der bedeutendsten Wirtschaftsunternehmen Norddeutschlands.
Stationen: Kreuzgang, Lesegang, Brüdersaal, Brunnenhaus, Dauerausstellung
Termine: 3.12. | 4.12. | 10.12. | 11.12. | 17.12. | 18.12. | 25.12. | 26.12. | 31.12.
Beginn: jeweils 13.45 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde 15 Minuten
Kosten: 10 € / 8 € ermäßigt (inkl. Eintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Walkenrieder Weihnachtsmarkt mit Rahmenprogramm im Kloster
Der Walkenrieder Weihnachtsmarkt am 3.12. und 4.12. auf dem Klostervorplatz vor der beeindruckenden Klosteranlage Walkenried lockt mit Kulinarischem, Handwerk und Deko. Ein stimmungsvolles Begleitprogramm im Kloster mit offenem Adventssingen, Orgelhäppchen, Führung im Kerzenschein und weihnachtlichen Leckereien im KlosterCafé umrahmt die vorweihnachtliche Veranstaltung. Highlight ist der Auftritt des virtuosen Chors Xperiment.
Führung „Mit Kreuz und Spaten“ – nur mit Voranmeldung
Termin: 3.12. 13.45 Uhr | 4.12. 11.30 Uhr und 13.45 Uhr
Kosten: Regulärer Museumseintritt zzgl. 3 €
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
„Orgelhäppchen“ im Kapitelsaal
Termin: 3.12.
Beginn: 15 Uhr
Kosten: im Museumseintritt inbegriffen
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried und ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Offenes Adventssingen
Termin: 3.12.
Beginn: 15.30 Uhr
Kosten: im Museumseintritt inbegriffen
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried
Führung im Kerzenschein – nur mit Voranmeldung
Termin: 3.12.
Beginn: 17 Uhr
Kosten: 11 € bzw. 9 € ermäßigt
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Adventskonzert des Chors Xperiment
Termin: 3.12.
Beginn: 19 Uhr
Kosten: 7,50 €
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Musikalisch gestalteter Gottesdienst
Termin: 4.12.
Beginn: 10.30 Uhr
Kosten: Eintritt frei
Veranstalter: Ev.-luth. Kirchengemeinde Walkenried
Kreuzgang im Kerzenschein
Termin: 4.12.
Beginn: 15 bis 17 Uhr
Kosten: im Museumseintritt inbegriffen
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Führung zum Nikolaus – nur mit Voranmeldung
Umhüllt von Dunkelheit und Kühle des mittelalterlichen Kreuzgangs, eingetaucht in das warme Licht hunderter Kerzen erfahren Kinder und ihre Familie Spannendes über die Walkenrieder Gottesmänner, ihr Kloster und natürlich über den heiligen Nikolaus. Zur Führung bekommt jedes Kind eine kleine bunte Überraschungstüte!
Termine: 6.12.
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: p. P. 8,50 € bzw. unter 5 Jahren 3,50 €
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: Bis 2.12. unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung im Kerzenschein – nur mit Voranmeldung
Termine: 2.12. | 9.12. |16.12. | 25.12. | 27.12. | 28.12. | 29.12.
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 1 Stunde
Kosten: 11 € / 9 € ermäßigt
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried
Anmeldung: spätestens einen Tag vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Führung im Kerzenschein mit Kniesteressen – nur mit Voranmeldung
Der Rundgang führt im Schein hunderter Kerzen durch den einzigartigen gotischen Kreuzgang des Klosters sowie durch seine parterre liegenden Räumlichkeiten, die einst den Mönchen vorbehalten.
Anschließend erwartet Sie als Speisetradition aus alter Zeit ein Harzer Kniesteressen im ehemaligen Speiseraum der Mönche: Auf dem Blech gebackene Kartoffeln, dazu frischer Kräuterquark, Harzer Käse, eingelegtes Sauergemüse, Suppe und Kraut, hausgebackenes Klosterbrot und cremige Sauerrahmbutter – ein Genuss! Mindestalter 10 Jahre.
Termin: 17.12.
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 2,5 Stunden (inkl. 1 Stunde Führung)
Kosten: 31 € (für Kinder bis 12 Jahren 19 €)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und KlosterCafé
Anmeldung: spätestens drei Tage vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Kreuzgang-Führung mit Adventskaffeetrinken – nur mit Voranmeldung
Erleben Sie bei einer 30-minütigen Kurzführung den beeindruckenden Kreuzgang der mittelalterlichen Klosteranlage Walkenried und erhalten Sie einen Einblick in die bewegte Geschichte der Walkenrieder Gottesmänner.
Anschließend können Sie im Refektorium, dem ehemaligen Speisesaal der Mönche, bei Kerzenschein Gitarrenmusik lauschen und Kaffee und Glühwein sowie Gebäck und Stollen genießen!
Termin 11.12., 18.12.
Beginn: 15 Uhr
Führungsdauer: ca. 30 Minuten
Kosten: 15 € (exklusive Museumseintritt)
Veranstalter: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried und KlosterCafé
Anmeldung: spätestens drei Tage vorher unter 05525-95 99 064 / info@kloster-walkenried.de
Klosteranlage Walkenried © ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Foto A. Behnk
(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Die Veranstaltungsreihe „Spiritueller Herbst“ der Harzer Klöster bietet noch bis zum 6. November ein stimmungsvolles und besinnliches Programm in Klosterräumen. In diesem Rahmen finden im Kloster Walkenried anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober eine Sonderführung zu Martin Luther sowie ein Impulsabend der Evangelischen Kirchengemeinde statt.
Führung zum Reformationstag – Auf den Spuren Luthers in Walkenried
Besucherinnen und Besucher können am 31. Oktober um 12 Uhr bei einer Sonderführung zum Reformationstag den Spuren Martin Luthers und der Reformation im Kloster Walkenried folgen. Stationen sind neben der imposanten Kirchenruine und dem eindrucksvollen Kreuzgang auch der Kapitelsaal, in dem sich die vier Evangelisten den Platz an der Kanzel mit Luther teilen und ein Ausstattungsstück aus der Klosterkirche zum Taufbecken umfunktioniert wurde. Die Teilnehmenden erkunden das Geheimnis der „Lutherfalle“ und erfahren, welche Konsequenzen die Bauernkriege für das Kloster hatten und wieso aus dem Kloster eine Lateinschule wurde.
Die Führung dauert etwa eine Stunde und kostet 10 € bzw. 8 € ermäßigt. Eine Anmeldung ist spätestens einen Tag vorher unter info@kloster-walkenried.de/05525-95 99 064 erforderlich.
Ein Mutmachabend für die Seele
Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Walkenried lädt am Reformationstag zu einem Mutmachabend ein: Um 18.30 Uhr sind im Kapitelsaal des Klosters Walkenried Pfarrerin Isabel Hartmann und Prof. Reiner Knieling aus Erfurt zu Gast, um von ihren Erfahrungen auf ihrer spirituellen Reise zu erzählen. Sie inspirieren dazu, eigene Entdeckungen zu machen: „Gott ist uns näher als wir denken und kann zur Kraftquelle werden. Sich im ganz normalen Leben beschenken lassen und mitten im Alltag von Gutem überrascht werden, darum geht es. Darin wird Gott spürbar“. Neben dem Impuls von Hartmann und Knieling gibt es etwas Musik und einen kleinen Umtrunk. Der Eintritt zum Impulsabend ist frei.
Weitere Informationen unter www.kirchengemeinde-walkenried.de und unter www.kloster-walkenried.de.
Kapitelsaal © ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Foto A. Behnk
(von Annette Behnk, ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried)
Die Veranstaltungsreihe „Spiritueller Herbst“ der Harzer Klöster bietet vom 21. Oktober bis 6. November ein vielfältiges Programm mit besonderen Momenten in Klosterräumen: Innehalten und Kraft tanken, abendliche Rundgänge und Meditationen, Kerzenschein und Gesang und vieles mehr.
Im Kloster Walkenried lockt der „Spirituelle Herbst“ mit den beliebten „Führungen im Kerzenschein“ (21.10./22.10./28.10./29.10./04.11./05.11., jeweils 17.30 Uhr). Im Anschluss können Besucherinnen und Besucher den einzigartigen Kreuzgang während der „Stillen Stunde“ (21.10./22.10./28.10./29.10./05.11., jeweils 18.30 Uhr) ganz in der Tradition der Zisterzienser in Stille und Schweigen erleben. Beim „Taizé-Lieder-Singen“ (04.11., 19 Uhr) sind die Gäste herzlich zum Mitsingen eingeladen.
Achtsamkeit und Entspannung sind gefragte Themen, auch im „Spirituellen Herbst“: Auf dem Programm steht daher „Klangvolle Meditation und Yoga Nidra“ (25.1./27.10./28.10., jeweils 17.30 Uhr) mit Sylvia Köhler, Trainerin für gesunde Stressbewältigung. Yoga Nidra ist eine Technik zur Tiefenentspannung und wird im Kloster Walkenried durch die Klänge tibetischer Klangschalen begleitet.
Die Kirchengemeinde Walkenried ergänzt das Programm um weitere Angebote, die im Kapitelsaal zum Innehalten und Gedankenaustausch einladen. Dazu zählen die Mittagsgebete (25.10./26.10./27.10./28.10., jeweils 12.30 Uhr) und ein Impulsabend mit Prof. Reiner Knieling und Pfarrerin Isabel Hartmann aus Erfurt, die ihre Vision von Spiritualität und Gemeinde vorstellen (31.10., 18.30 Uhr).
Am 30. Oktober gestalten die Kirchengemeinde Walkenried und das ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried gemeinsam den Gottesdienst. Am Reformationstag findet um 12 Uhr eine Sonderführung statt, bei der auf den Spuren Luthers in Walkenried gewandelt wird.
Anmeldungen für die Angebote beim Besucherservice unter info@kloster-walkenried.de oder 05525/95 99 064. Weitere Details unter http://www.kloster-walkenried.de.